Hedwig

Rasse/Farbe: Shar Pei
Geschlecht: weiblich
Geboren: 24.03.2015
Kastriert: ja
Gechippt: ja

 

 

 

 

Hedwig ist am 24.03.2015 geboren und eine rassetypische Shar Pei Dame. Am Anfang ist sie Fremden gegenüber sehr skeptisch, sie braucht am Anfang Zeit um zu vertrauen und sich zu öffnen. Ihre Unsicherheit zeigt sie durch anfängliche Scheinangriffe, bedrängen sollte man sie daher nicht, wenn man ihr aber die Zeit gibt, um selbst auf den Menschen zuzugehen, wird sie schnell Vertrauen fassen. Hat sie Vertrauen gefasst, ist sie eine absolute Schmusebacke und geht mit einem durch dick und dünn.
Die Hündin ist charakterlich ein typischer Shar Pei, wachsam und auch territorial veranlagt.

Leider ist Hedwig ein „schwer vermittelbarer“ Hund und es wird sehr schwer für sie passende Menschen zu finden. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass auch sie noch ein passendes Zuhause findet und endlich ankommen darf. Da sie wohl aber noch ein Weilchen bei uns bleiben wird, suchen wir für sie auch Paten, die uns und somit auch Hedwig finanziell unterstützen möchten und eine Patenschaft übernehmen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Spiky

Rasse/Farbe:   Mali –Border -Mix    

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          08.12.2020      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Dieser  tolle  junge  Rüde  sitzt  nun  schon  so  lange  bei  uns  im  Tierheim.  Wer  möchte  für  Spike  eine  Patenschaft  übernehmen?

Beschreibung:

Spiky, ein Rasse Mix, der es in sich hat. Der junge Rüde musste leider sein Zuhause verlassen, da man ihn nicht mehr ausreichend auslasten und erziehen konnte.

Spiky ist nun bereits seit er 7 Monate alt war bei uns. Sein anfängliches Jagdverhalten kann nun gut kontrolliert werden, aber ist natürlich noch vorhanden. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr verschmust, lässt sich auch korrigieren und gut führen, Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und muss mit einem guten Management gearbeitet werden. Außerdem hat er, malitypisch, eine sehr niedrige Reizschwelle und dreht gerne mal auf und testet auch aus, wie weit er gehen kann.

Der tolle Rüde kennt viele Grundkommandos und liebt es mit seinen Menschen zu arbeiten. Der Besuch einer Hundeschule ist daher auch sehr wichtig und sinnvoll. Spiky wäre ein toller Begleiter für Menschen mit  Hunde-und Rasseerfahrung, die gerne mit ihm arbeiten möchten. Hundesport, Rally Obedience, auch eine BH- Prüfung wäre mit ihm möglich. Spiky ist eine Aufgabe und kein leichtführiger Hund, aber in den richtigen Händen ein toller Kamerad. Er ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, natürlich entscheidet immer die Sympathie. Bei uns kommt er mit verschiedenen Hündinnen gut klar, aber auch der ein, oder andere Rüde war schon ein Spielgefährte für ihn.Der schöne Rüde benötigt ein Zuhause mit Erfahrung, Zeit und Liebe.

Spiky trägt beim Spazierengehen und beim Training immer Maulkorb, er hat damit keinerlei Problem und ist auch in einem Zuhause ein wichtiges Accessoire. Kinder und andere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Eine souveräne Hündin dagegen könnte für Spiky eine Bereicherung sein.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Daimen

Tiernummer:     1088_A_21       

Rasse/Farbe:   Dt. Schäferhund      

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          01.09.2015      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Wer möchte eine Patenschaft für unseren „Dauer-Bewohner“ Daimen übernehmen?

Beschreibung:

Daimen, ein deutscher, grauer Schäferhund kam mit seiner Freundin Linda bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen, sollen jetzt aber auch gerne getrennt in ein neues Zuhause umziehen.

Daimen kennt zwar verschiedene Grundkommandos, wurde aber wohl immer nur mit Spielzeug „hochgepuscht“ und kennt bisher kaum Impulskontrolle. Für uns natürlich derzeit eine große Aufgabe ihm Ruhe und Impulskontrolle beizubringen. Mittlerweile kennt er Maulkorb und es kann auch bereits Gassi gegangen werden, was lange nicht möglich war. Daimen ist eine große Herausforderung für uns und auch für seine, hoffentlich bald, neuen Menschen. Der Rüde möchte gerne überall dabei sein, möchte gefördert und gefordert werden. Richtiges Arbeiten mit dem schönen Schäferhund wäre für ihn eine Bereicherung. Daimen ist ein menschenbezogener Dt. Schäferhund, der aber durchaus seine Interessen durchsetzen möchte.

Daimen wird ausschließlich an Menschen mit Hundeerfahrung, ohne Kinder und andere Haustiere vermittelt. Ideal wären „Hundesportler“ die nicht mehr auf Leistung trainieren, aber den gewissen Sachverstand haben und wissen, wie man einen Schäferhund trainiert und ihn artgerecht auslastet.  Wer möchte sich der großen, aber auch schönen Herausforderung stellen und Daimen ein stabiles, souveränes Zuhause bieten?

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

 

Lilli

Rasse/Farbe:   Mischling/ hellbraun

Geschlecht:      weiblich  

Geboren:          20.03.2015      

Kastriert:          ja    

gechippt:          ja    

 

 

 

(mehr …)

Cody

Rasse/Farbe:           Pointer/ weiß mit schwarz

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  10.09.2015

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ein Jagdhund, wie er im Buche steht, das ist Cody. Cody ist ein reinrassiger Pointer, der sehr unter Strom steht, jagdlich sehr ambitioniert und extrem lauffreudig ist.

Für den tollen Rüden suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn auslasten, ihm aber auch Ruhe vermitteln können.

Andere Haustiere, oder Artgenossen sollten nicht im Haushalt leben, Cody ist ein Einzelprinz, mit Hündinnen ist er sozialverträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Der Rüde ist sehr menschenbezogen, kennt die Grundkommandos und hatte eine gute Erziehung. Die Leinenführung ist jedoch ausbaufähig.

Cody wurde nicht jagdlich geführt!

 

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Vincent

 Rasse/Farbe:           Presa Canario/ gestromt

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  25.04.2019

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

       

Beschreibung:

Vincent kommt aus einer unqualifizierten Haltung und ihm wurde leider bisher nicht viel beigebracht. Bei fremden Personen ist der Rüde eher unsicher, zeigt Meideverhalten. Frauen gegenüber ist er offener, Männern gegenüber zeigt er sich misstrauisch.  Grundsätzlich ist der unkastrierte Rüde aber sehr menschenbezogen, ist Artgenossen eher neutral gegenüber und verspielt. An der Leine läuft Vincent mittlerweile recht schön, ist aber noch verbesserungsbedürftig. Es wird natürlich viel mit ihm trainiert, auch Maulkorbtraining und das Hunde 1×1 wird mit ihm gearbeitet.

In Bayern gehört der Presa Canario zu den sog. Listenhunden, der Kategorie II, d.h. er benötigt einen Wesenstest (ein negativ Zeugnis) um geführt und gehalten werden zu dürfen.

Ein neuer Besitzer sollte sich daher im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen informieren. Auch werden wir seine potentiellen, neuen Besitzer genau „unter die Lupe“ nehmen, denn seine Menschen müssen ihm mental und körperlich auch gewachsen sein.

Für den teilweise instabilen Rüden suchen wir rasseerfahrene, souveräne Menschen, die ihm die Sicherheit und ein strukturiertes Zuhause bieten können. Kinder und andere Haustiere sollten allerdings nicht im Haushalt leben. Eine souveräne und verträgliche Hündin könnten wir uns allerdings durchaus vorstellen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Max

Rasse/Farbe:           Deutscher Schäferhund/ Langhaar

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  25.04.2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ein wunderschöner Deutscher Schäferhund mit viel Potential sucht rasseerfahrene Menschen.

Der junge Rüde lernt sehr schnell und ist eigentlich gut führbar. Voraussetzung ist jedoch Führungsqualität und konsequente Erziehung.

Max ist eher ein unsicherer Hund, der sich jedoch in der Verantwortung sieht, anders hat er es bisher leider nicht gelernt.

Bei uns zeigt er sich sehr gelehrig und nimmt auch Regeln gut an. Wir könnten uns Max gut im Hundesport vorstellen (Rally Obedience, Fährtenarbeit, oder Mantrail), jedoch nicht im Schutzhundesport! Auch sollte Max nicht in eine Familie mit Kindern. Eine souveräne Ersthündin wäre für den Rüden sicherlich eine große Bereicherung.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Buddy

Rasse/Farbe:           Kangal/ beige mit schwarzer Maske

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  07.2022

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

    

Neuzugang Buddy

Mit seinen, derzeit 11 Monaten, ist Buddy bereits ein stattlicher Kangal Rüde. Ausgewachsen ist er aber noch nicht ganz, da wird schon noch etwas Masse dazukommen. Im Moment ist er in einer richtigen Flegelphase, was oft nicht ganz so lustig für uns ist. Noch ist es Spiel und Pöbelei, aber man kann schon erahnen wie es wäre, wenn er ohne Erziehung und vor allem ohne Job in die falschen Hände geraten würde.

Ein Kangal ist kein Schoßhund, kein Hund für „Sitz-Platz-Bleib“, er ist ein Herdenschutz-Hund, der eigentlich bei uns keinen richtigen Job hat.

Für Buddy wäre ein Zuhause mit großem Grundstück und Familien Anschluss die beste Wahl. Ein Grundstück, das er bewachen darf, aber sicher eingezäunt sein muss.

Als reinen Wachhund, der z.B. nachts alleine einen Betrieb bewachen soll und ansonsten im Zwinger leben muss, werden wir Buddy nicht vermitteln. Er ist ein toller Kerl, der seine Menschen liebt und auch dabei sein möchte.

Kangal Erfahrung, oder zumindest Erfahrung mit Herdenschutz-Hunden wären ideal.

 Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Kismet

 Rasse/Farbe:           Mischling (wird noch etwas größer)/schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

Reserviert!

      

Beschreibung:

Ein absoluter Rohdiamant ist unsere Kismet. Die junge Hündin wurde, zusammen mit 4 weiteren Geschwistern, auf einem Bauernhof geboren, wo sich niemand um die Hunde gekümmert hat. Sie war verwahrlost, kennt kaum Menschen und war sehr scheu.

Mittlerweile taut sie richtig auf. Kissy, wie wir sie auch nennen, freut sich jetzt schon auf uns, lässt sich problemlos anleinen und fängt auch langsam an zu spielen. All das kannte sie bisher nicht. Sie muss aber noch sehr viel lernen, vor allem an der Leine laufen und die Umwelt kennen lernen.

Sie ist gut mit Artgenossen verträglich, daher wäre ein Zuhause mit einem souveränen Ersthund eine Bereicherung für die junge Hündin.

Wir suchen für Kissy Menschen, die mit Angsthunden Erfahrung haben und damit umgehen können, sie mit Geduld und Liebe an die Menschenwelt gewöhnen.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rollo

Rasse/Farbe:           Rottweiler/ schwarz mit braunen Abzeichen

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2020/2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

       

 

Beschreibung:

Rollo wurde im Wald, angebunden, aufgefunden. Der Rüde bot einen erbärmlichen Anblick, denn er war dehydriert und litt unter sogenannten „Cherry Eyes“. (ein Nickhautdrüsen Vorfall). Dieser wurde mittlerweile operativ versorgt und behoben.

Rollo zeigt sich als sehr verschmuster und verspielter Rüde, der Artgenossen grundsätzlich aufgeschlossen ist, aber sich durchaus auch nicht anpöbeln lässt. Der Rottweiler benötigt hundeerfahrene/ rasseerfahrene Menschen, die ihm eine kompetente Führung, Erziehung und Liebe geben können und möchten.

Kleine Kinder und andere Haustiere sollten nicht im Haushalt leben.

In Bayern gilt der Rottweiler als sogenannter Listenhund der Kategorie 2, das heißt, dass sein neuer Besitzer einen Wesenstest zusammen mit Rollo absolvieren muss. Daher sollte im Vorfeld bei der entsprechenden Gemeinde angefragt werden, welche Voraussetzungen/ Kosten auf den neuen Halter zukommen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Kermit

Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

      

 

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kermit, liebevoll „unser Angst Frosch“ genannt, ist der scheueste der 4 Geschwister. Aber auch er geht mittlerweile an der Leine, kann sich aber noch nicht so richtig darauf einlassen. Ihm macht noch sehr viel Angst, vor allem der Mensch. Er ist zu keiner Zeit aggressiv, aber bei zu viel Druck, oder zu sehr in die Ecke gedrängt könnte er doch passieren, dass er dem nicht standhält. Daher ist es bei ihm sehr wichtig ihn bestimmt, aber nicht übergriffig umzugehen.

Für alle 4 suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen auf die sich der Hund verlassen und sich orientieren kann.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Alle 4 Geschwister sind mit Artgenossen verträglich. Fremde Menschen finden sie gruselig und möchten auch nicht angefasst werden

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Kasper

 Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz-braun

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

  

 

 

     

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kasper ist der aufgeschlossenste der Geschwister, er hat bereits gelernt an der Leine zu gehen, was aber noch ausbaufähig ist. Vor allem bei neuen Geräuschen, Gerüchen hat er noch Respekt und würde sich gerne „weg beamen“, er ist dabei aber nicht panisch und lernt sehr schnell.

Für alle 4 suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen auf die sich der Hund verlassen und sich orientieren kann.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Alle 4 Geschwister sind mit Artgenossen verträglich. Fremde Menschen finden sie gruselig und möchten auch nicht angefasst werden. Bei ihren Bezugspersonen tauen sie recht schnell auf und lassen sich streicheln und finden auch Kuscheleinheiten mittlerweile sehr angenehm.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Kim

Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz-braun

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

 

       

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kim, ist der Wachhund der Geschwister. Sie meldet bei fremden Personen, oder ungewöhnlichen Vorkommnissen. Kim läuft gut an der Leine und kann sich auch auf dem Spaziergang entspannen und Hundedinge erledigen. Bei dem Hunde Mädchen ist zu beachten, dass sie sehr bellfreudig ist und wird daher auch nicht in ein Mehrfamilienhaus vermittelt. Ein Haus mit Grundstück, das sie auch bewachen darf, wäre für sie ein ideales Zuhause, natürlich mit Familien Anschluss!

Für alle 4 suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen auf die sich der Hund verlassen und sich orientieren kann.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Alle 4 Geschwister sind mit Artgenossen verträglich. Fremde Menschen finden sie gruselig und möchten auch nicht angefasst werden. Bei ihren Bezugspersonen tauen sie recht schnell auf und lassen sich streicheln und finden auch Kuscheleinheiten mittlerweile sehr angenehm.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760