Emilia und Mogli

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Die beiden Löwenköpfchen Emilia (weiß) und Mogli (kastriert) haben sich bei uns im Kleintierhaus kennen und lieben gelernt. Vor allem für Emilia war es Liebe auf den ersten Blick! Kaum hatten wir sie zusammengesetzt, ging das Geschlecke und Gekuschel an und hörte einfach nicht mehr auf 😀

Über Emilias Vorgeschichte wissen wir nicht viel, da sie auf einem Feld gefunden wurde. Wir schätzen, dass sie 2022 geboren wurde. Sie ist ein sehr selbstbewusstes kleines Kaninchen, das auch 35kg schwere Hunde in ihre Schranken weist. Das süße Mädel testet Grenzen definitiv aus aber überzeugt einfach durch ihren witzigen, offenen Charakter. Für den älteren Bub Mogli (geb. 2016) ist sie eine tolle Stütze. Er ist um einiges zurückhaltender und lässt ihr gerne den Vortritt. Aber kaum hat Emilia die Lage gesichert, steht er auch parat. Im Außengehege genießen beide ihr Leben in vollen Zügen und man merkt Mogli sein „Alter“ in keinster Weise an. Das liegt auch daran, dass seine bisherige Haltung wirklich vorbildlich war und sich gut um ihn gekümmert wurde. Nach dem Tod seines Partners hat die Familie aber entschieden mit der Haltung aufzuhören und so kam Mogli zu uns, damit er nicht alleine bleiben muss. Wichtig zu wissen ist, dass Mogli ein Rundköpfchen ist. D.h. er fällt unter die sog. Qualzuchten, da seine Atemwege verkürzt sind. Durch die Außenhaltung aber belastet ihn das kaum. Nur bei zuviel Stress hört man ein Röcheln.

Für die beiden wünschen wir uns, dass sie zusammen bleiben dürfen. Bisherige Vergesellschaftungen haben gezeigt, dass die beiden einfach unzertrennlich sind. Eine drittes Tier wurde bisher nicht akzeptiert. Außenhaltung wäre ideal, da beide voller Energie und Tatendrang stecken. Gleichzeitig wären Menschen toll, die Spaß daran haben, sich mit den Tieren zu beschäftigen. V.a. Emilie genießt die Abwechslung und den Kontakt zu ihren Menschen.

Falls die beiden Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Toffi, Franka, Frauke, Franziska

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Was für ein Quartett!
Franzi (schwarz), Frauke (silber) und Franka (braun) kamen als Abgabetiere zu uns, da die Halterin eine Allergie auf die jungen Mädels entwickelt hatte. Leider schienen sie keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht zu haben, da sie beim Erstkontakt mit uns starke Stresssignale sendeten. Ein Hochnehmen und Durchchechen wurde von schrillem Protest begleitet, was bei Kaninchen immer panische Angst oder unglaubliche Schmerzen bedeutet. Inzwischen sind die 3 wesentlich entspannter, was auch an Toffi (weiß) liegt, da er ein tolles, souveränes Vorbild ist. Der 4jährige (Abgabe – Ende Haltung/Partnertier verstorben) ist das genaue Gegenteil und zeigt den Mädels, dass der Kontakt zu uns gar nicht so schlimm ist. Leider hatte Toffi im Juli 2023 einen ersten EC-Vorfall, der natürlich behandelt wurde. Aber natürlich kann er auch künftig Schübe bekommen. Ein Knuddeln der Mädels ist noch nicht drin aber sie kommen schon angerannt, wenn jemand ans Gehege tritt, um zu sehen, ob nicht was leckeres dabei ist. Auch beim Reinigen des Geheges, sind alle 4 anwesend, stupsen auch schon mal oder knabbern am Schuh. Wir sind sehr zuversichtlich, dass das erst die Spitze des Eisbergs ist und die 3 noch viel zutraulicher werden.
Toffi, männlich kastriert, ist 2019 geboren und der älteste in der Gruppe. Fraukes und Frankas Geburtsdatum schätzen wir auf 05/2022 und Franzis auf 01/2023. Bei Frauke mangelt es definitiv nicht an Selbstvertrauen und Frechheit. Sie nutzt jede Gelegenheit, um ihr Revier zu vergrößern. Franzi ist auch neugierig aber auf eine zurückhaltendere Art und Franka schaut sich die Dinge zuerst gern mal aus einer sicheren Distanz an. Toffi ist der Typ Kaninchen, der super sozialisiert ist. Er zeigt die perfekte Mischung aus Souveränität, Neugier, Aktivität, Freundlichkeit und Ruhe.
Im IDEALFALL findet sich eine Familie, die gerne mit der Haltung beginnen möchte und gleich das ganze Gespann übernimmt, weil sie sich einfach so wunderbar verstehen. Aber da das schwierig zu realisieren sein wird, werden sie auch einzeln zu bestehenden Gruppe/Artgenossen vermittelt. Da die Tiere Außenhaltung gewohnt sind, wünschen wir ihnen, dass das auch so bleibt und ein Zuhause, in dem man sich sehr gerne mit ihnen beschäftigt. Die Mädels brauchen wie gesagt noch Zeit aber bei den entsprechenden Menschen sollte Zutraulichkeit kein Problem sein 🙂

Falls die vier (oder einer davon) Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Davida, Dremel und Marvin

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.
* Dremel und Davida sind Zahnkaninchen
* Die 3 werden auch getrennt vermittelt

Die Mädels Davida (dunkler Widder) und Dremel (hellerer Widder) kamen zusammen mit 3 Geschwistern als Fundtiere zu uns. Die 5 Kaninchenkinder wurden in einer Kiste vor einem Privathaushalt abgestellt mit der Info „Bitte im Tierheim abgeben“. Mit ca. 4 Wochen waren die Kleinen viel zu jung, um von der Mama getrennt zu werden. Glücklicherweise mümmelten die Babies schon Frischfutter, sodass eine Zufütterung mit einer Ersatzmilch nicht mehr nötig war.
Während 3 ihrer Geschwister schon ein neues Zuhause gefunden haben, sind die Mädels noch immer auf der Suche… Sie wurden ca. im Mai 2023 und sind einfach nur zuckersüß. Da sie immer nur gute Erfahrungen mit uns gemacht haben, sind sie sehr offen und neugierig und verbringen unglaublich gerne Zeit mit Menschen. Leider gibt es ein ABER… Dremel und Davida haben Probleme mit ihren Schneidezähnen. Da diese schief stehen, müssen sie regelmäßig (aktuell alle 2 Wochen) gekürzt werden. Dies ist mit Zeit und Kosten verbunden. Auch in ihrer Entwicklung sind sie langsamer als ihre Geschwister, was auf eine geringere Nahrungsmenge zurückzuführen ist. Wie sich die beiden entwickeln, können wir nicht vorhersagen.
Das Löwenköpfchen Marvin (kastriert) ist ca. 02/2021 geboren aber doch schon ein „alter Hase“ im Kleintierhaus. Auch er kam als Baby zu uns und lebte bis jetzt mit seiner Partnerin Molly zusammen. Leider haben sich die Besitzer entschieden mit der Haltung aufzuhören, nachdem Molly eingeschläfert werden musste. Während Molly damals die Rolle einer Mama für den kleinen Frechdachs übernahm, spielt er jetzt den Ziehpapa für die Mädels und geht wahrlich darin auf. Er kümmert sich so lieb um die beiden! Marvin ist charakterlich etwas zurückhaltender. Er sucht eine Familie, die ihm die nötigen Freiheiten gibt und nicht unbedingt ein Kuschelkaninchen benötigen. Verbringt man aber viel Zeit mit ihm, wird auch er aufgeschlossener.

Falls die vier (oder einer davon) Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Jesus, Filou und Anette

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.
* Die 3 werden zusammen oder getrennt vermittelt
* Vermittlungsstart Jesus: Mitte Oktober 2023

Jesus (braun/Widder) ist ca. Juni 2023 geboren und wurde vor einer Tierarztpraxis gefunden. Der kleine braune Widder war unterkühlt, nass und hatte ein verletztes Bein. Inzwischen hat sich der Kleine sehr gut erholt und wartet nun auf seine Kastration. Jesus ist ein typisches Kaninchenkind, für das die Welt ein einziger Spielplatz ist. Auch interagiert er gern mit Menschen, sucht dabei aber wenig Körperkontakt. Den möchte er lieber von seinen 

Artgenossen. Auch wenn Jesus (noch) klein ist, mangelt es ihm nicht an Selbstbewusstsein und so versucht er ruhigeren Tieren schon mal zu zeigen, was er kann.
Auch Filou ist ein Fundtier. Wann genau er geboren ist, ist schwierig zu sagen… Wir haben seinen Geburtstag auf Januar 2019 datiert (ohne Gewähr). Das recht große, unkastrierte Kaninchen hatte Ohrräude, ein sehr zerzaustes Fell und war stark abgemagert. Inzwischen hat er sich gut erholt und auch die Kastrationsfrist überstanden, weshalb er endlich Gesellschaft bekommen hat. Während der Vergesellschaftung präsentierte sich auch Filou als ein sehr selbstbewusstes aber souveränes Tier, das die anderen zuerst einschüchterte aber die Gruppe nun schön anführt. Zu Beginn der Behandlung musste eine Zahnkorrektur vorgenommen werden. Seitdem war nichts mehr auffällig. Es bleibt abzuwarten, wie es sich entwickelt.
Anette (schwarze Löwenkopfdame) ist ebenfalls 2019 geboren und kam als Abgabetier zu uns. Die Besitzer haben sich entschlossen mit der Haltung aufzuhören, nachdem der Marder das Partnertier geholt hatte. Die kastrierte Kaninchendame wurde uns als sehr scheu vorgestellt, was sich hier NICHT bestätigt hat. Anette ist ein ruhiges eher unterwürfiges Kaninchen, das zwar nicht sehr verkuschelt mit uns Menschen ist aber auch kein Problem mit uns hat. Gemeinsam mit Filou übernimmt die eine Art Erzieherpart für Jesus.

Falls die drei (oder einer davon) Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Elli, Farabella und Sky

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Dürfen wir vorstellen: Die Mädels-WG

Farabella (braun) ist ein Fundkaninchen, dass ca. 01/2021 geboren wurde. Als sie zu uns kam, war sie sehr verschüchtert und flüchtete sofort in ihre Verstecke, wenn sie uns sah. Das hat sich inzwischen geändert. Das kleine Mäuschen ist aufgeschlossen, neugierig und einfach nur witzig. Natürlich ist sie immer noch schreckhaft aber lässt sich von ihren Pflegern streicheln, liegt entspannt neben uns und will immer wissen, was gerade los ist. Wir sind uns sicher, dass Farabella viel Potenzial besitzt, um noch zutraulicher zu werden. Dazu fehlt

 nur noch das passende Zuhause.
Sky (grau-weiß) ist ein Abgabekaninchen, das ca. 01/2020 geboren wurde. Sky kam zu uns, weil ihre Besitzer umziehen und keine Kaninchen mehr halten können. Den Großteil ihres Lebens hat Sky alleine verbracht, da sie als „unsozial“ eingestuft wurde. Bei uns gab es keinerlei Probleme diesbezüglich. Schon am ersten Abend saß sie bei Farabella und aß mit ihr zusammen. Und auch Ellis Einzug war absolut kein Thema für sie. Sky hat sich uns als ein ausgeglichenes, ruhiges und liebes Kaninchen vorgestellt, dass auch Streicheleinheiten sehr genießt.
Last but not least: Elli. Auch das kleine weiße Kaninchen mit den blauen Augen wurde gefunden. Wir denken sie ist ca. 01/2022 geboren. Elli ist klein aber oho. Sie ist immer zur Stelle, wenn was geboten ist und möchte auch gestreichelt werden. Allerdings nur dann, wenn sie möchte. Dies kommuniziert sie auch lautstark. Ist es genug, gibt es einen kurzen Grunzer, was so ein kleines süßes Häschen einfach noch viel niedlicher macht.

Falls die drei (oder eine davon) Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.