Bella

Rasse/Farbe:           Labrador Retriver/ schoko

Geschlecht:              weiblich

Geboren:                  23.03.2018

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

       

 

 

Beschreibung:

Umständehalber musste Bella ihr Zuhause verlassen und wurde zu uns ins Tierheim gebracht. Sie lebte mit einem kleinen Hund und einer Katze zusammen, kennt auch Kinder.

Die schokobraune „Labbi“ Hündin ist sehr menschenbezogen, schon fast etwas zu stürmisch und verspielt. Bei Männern zeigt sie sich etwas zurückhaltend, taut aber recht schnell auf. An ihrer Leinenführigkeit muss noch gearbeitet werden, sie lernt aber sehr schnell.

Für Bella suchen wir ein liebevolles Zuhause, die mit der Hündin viel unternehmen und ihr noch das Hunde 1×1 beibringen wollen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Paten für Linda

Deutscher Schäferhund

weiblich

geb.: 07.02.2015

 

 

Linda, eine deutsche Schäferhündin kam mit ihrem Kumpel Daimen bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen.

Linda ist eine sehr ruhige, souveräne Hündin, die es liebt spazieren zu gehen, gekuschelt zu werden und Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie ist relativ genügsam, möchte aber auch durchaus noch ausgelastet werden.

Da Linda aufgrund ihrer Zucht Probleme und Schmerzen in der Hüfte hat und somit ein Dauerschmerzpatient bleiben wird, haben wir uns entschlossen die tolle Hündin auf eine Dauerpflegestelle umziehen zu lassen.

Linda durfte auf eine Dauerpflegestelle umziehen, wo sie in einer Familie und einem Hundekumpel den Rest ihres Lebens verbringen darf.

Bamboo

Rasse/Farbe:           Bengal Katze  

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  01.02.2016

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

  Reserviert!     

Beschreibung:

Eine wahre Schönheit und ein „Hingucker“, das ist Bamboo. Die Katzen Dame liebt die Gesellschaft ihrer Menschen, sie ist sehr verschmust, etwas gesprächig und sehr liebevoll.

Bamboo benötigt Spezial Futter „Urinary“, bzw. zur Vorbeugung gegen „Struvitsteine“. Sie hatte, bevor sie zu uns kam, eine OP, bei der ihr Blasensteine entfern wurden.

Für die Hübsche suchen wir ein Zuhause mit viel Zeit für Kuscheleinheiten und zur Auslastung. Bamboo wird ausschließlich als Wohnungskatze vermittelt.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Pence und Percy

Rasse/Farbe:           EKH/ weiß-grau und weiß-getigert

Geschlecht:              beide männlich             

Geboren:                  10.2022

Kastriert:                  noch nicht

gechippt:                  ja

  

 

 

     

Beschreibung:

Die Geschwister Pence (mittleres Bild) und Percy (Bild oben und unten) wurden in einem Heustadel, mit ihrer Mutter entdeckt und wurden gesichert. Die Minis wurden daraufhin zu uns ins Tierheim gebracht und aufgepäppelt. Leider wurde bei den beiden Parvovirose festgestellt und mussten einige Zeit in der Quarantäne verbringen. Pence und Percy sind aber mittlerweile vollständig gesund und könnten in ein neues Leben starten.

Das Geschwister Paar ist noch etwas zurückhaltend, vor allem Percy, lassen sich aber problemlos hochnehmen und genießen dann auch die Streicheleinheiten.

Wer möchte dem zauberhaften Pärchen ein neues Zuhause bieten?

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Wally und Wiebke

HINWEIS:
* Wally ist ein Zahnkaninchen
* alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Kaninchen bedeutet dies mind. ein Partnertier und dauerhaft 6qm Platz!
* Die beiden können ggf. getrennt oder zusammen vermittelt werden

Die Geschichte von Wally (braun) und Wiebke treibt einem man wieder die Tränen in die Augen. Vor einigen Wochen erreichte uns ein Anruf, dass zwei Tage zuvor 2 Kaninchen frei umherhoppelnd auf dem Weltwaldparkplatz bei Freising gesichtet worden waren. So bald es uns möglich war, machten wir uns auf, um die Tiere zu suchen.
Wie der Name schon sagt, befanden wir uns in einem Wald, der natürlich 1Mio Verstecke bietet. Glücklicherweise wurde eines der Kaninchen kurz vorher noch gesehen, wie es unter Baumwurzeln und aufgehäuften Ästen verschwunden ist. Über eine Stunde haben wir die Äste zur Seite geräumt und uns unter die Wurzeln gezwängt, um das Kaninchen zu suchen aber ohne zu wissen, ob es nicht doch einen Fluchtweg gefunden hat. Unsere Mühen wurden mit einem braunen Kaninchen belohnt! Vom Weißen keine Spur – wir befürchteten das Schlimmste, schließlich war es ja ein Wunder, dass das Braune noch lebte. Schnell sicherten wir es und nahmen es mit. Ein erster Check ergab: jüngeres Tier (ca. 03/2022) geboren, keine Unterwolle (Wohnungshaltung), Untertemperatur (36°C – Kaninchen haben eigentlich 38,5°C), starker Milbenbefall, Unterernährung und Verletzungen im Mäulchen, die durch die viel zu langen Schneidezähne verursacht wurden. Zwar freuten wir uns, dass wir wenigstens das eine Kaninchen hatten aber trauerten wegen des anderen und dass es nun erstmal alleine bleiben muss. Am nächsten Tag die Überraschung: Ein Anruf kam, dass das Partnertier einen Tag davor von einer Familie gesichert worden war. Wir vereinbarten eine Zusammenführung und die zwei Mädels stürzten sich regelrecht aufeinander und putzten sich ausgibig. Auch Wiebke war voller Parasiten und hatte eine fast kahle Stelle am Nacken (evtl. durch grobes Packen verursacht).

Inzwischen sind beide Mädels von den Außenparasiten befreit und geimpft. Was aus den Schneidezähnen von Wally wird, muss sich erst noch zeigen. Aktuell werden sie regelmäßig gekürzt aber auch eine komplette Entfernung wäre in diesem konkreten Fall gerechtfertigt. Was die bessere Entscheidung ist, wird die Zeit zeigen. Insgesamt sind die beiden Mädels in einem super Zustand. Wally ist die verkuscheltere und entspanntere von beiden, während Wiebke ein kleiner Teufel ist. Auch sie schmust gern mit uns aber ist immer zu Streichen aufgelegt. Ihr großes Ziel: Sich in die Freiheit buddeln.

Wir wünschen uns für die beiden ein Zuhause, wo sie geliebt werden. Auch wenn die beiden Mädels sich streicheln lassen, sind Kaninchen in erster Linie Beobachtungstiere. D.h. sie benötigen Platz und Beschäftigung, damit sie sich entfalten und ihre Lebensenergie zeigen können. Kaninchen sind verspielt und neugierig. Sie wollen erkunden und Blödsinn machen und nicht in einem Stall hocken. Aktuell leben die beiden noch in Innenhaltung, können aber ab dem Frühjahr problemlos nach draussen gewöhnt werden. Wir können uns die beiden gut bei einem älteren Tier vorstellen, das die zwei noch etwas erzieht. Auch eine getrennte Vermittlung ist möglich, sofern für beide Interessenten vorhandern sind. Ein regelmäßiger Zahn-Check ist bei Wally aber (zumindest noch) ungemein wichtig.

Falls Sie Interesse an einem oder beiden Mädels haben, melden Sie sich bitte unter 08161 4946724 oder per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne können Sie uns vorab schon Fotos vom künftigen Gehege zukommen lassen. 

Fenja und Fayola

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.
Die zuckersüßen Schwestern Fenja und Fayola wurden ca. 06/2021 geboren. Sie wurden abgegeben, weil die Halter sich zwei „junge“ Kaninchen (Babies) geholt haben. Nun sei kein Platz mehr für die anderen beiden. Außerdem seien sie aggressiv, weshalb sich die Halter neue Tiere zugelegt hätten.

Und so haben wir die Mädels kennengelernt: Schüchtern und verängstigt – von Aggressivität keine Spur. Bereits am zweiten Tag kam Fayola (schwarz) auf uns zu und schnupperte interessiert. Wieder einige Tage später durfte man auch mal anfassen. Ihre Schwester hat das beobachtet und sich auch für uns erwärmen können. Inzwischen kommen beide angerannt, wenn man sich ihrem Gehege nähert und fordern ihre Streicheleinheiten regelrecht ein. Tatsächlich haben die Mädels in all der Zeit, in der sie jetzt bei uns sind, weder geknurrt, noch gebissen noch einen Angriff gestartet.

Wieso kam es dann zu dieser Einschätzung durch den Halter? Fayola und Fenja lebten bis dahin in einem viel zu kleinen Käfig und wurden ständig angefasst (hochgehoben). Für Kaninchen bedeutet dies puren Stress und dies kommunizierten sie mit ihrem Verhalten.

Für die Mädels suchen wir ein liebevolles Zuhause, das ihnen den Platz zum Toben bietet, den zwei junge Kaninchen benötigen. Die künftigen Halter sollten sich gerne mit den Tieren beschäftigen, wobei sie die arttypischen Bedürfnisse respektieren. Aktuell leben die beiden in Innenhaltung, können aber ab dem Frühjahr problemlos nach draussen gewöhnt werden. Beide sind geimpft.

Falls Sie Interesse an den Schwestern haben (gerne auch zu einem älteren Kastraten), melden Sie sich einfach im Kleintierhaus unter 081614946724 oder per mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne können Sie uns vorab schon Fotos vom künftigen Zuhause schicken.

Peanut und Marshmallow – Reserviert

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Peanut und Marshmallow ka men zu uns, weil ihre Besitzerin vom Vermieter gedrängt wurde die Tiere in einen konventionellen Käfig zu sperren. Da die Halterin aber wusste, dass die Tiere Platz benötigen, hat sie sich schweren Herzens dazu entschlossen, sich mit uns in Kontakt zu setzen.

Peanut (braun, weiblich) und Marshmallow (Schecke, männlich, kastriert) wurden ca. 2021 geboren und sind nun schon einige Monate bei uns. Warum das so ist, können wir uns auch nicht erklären. Die beiden sind zuckersüß und eigentlich sehr menschenbezogen. Aber Peanut leidet sehr und man merkt ihr an, dass sie ein Zuhause benötigt. Der fehlende Kontakt zu Menschen ist bei ihr deutlich zu spüren. Sie reagiert ängstlicher und vorsichtiger als früher. Leider haben wir im Tierheim nicht die Möglichkeit den Tieren ein richtiges Zuhause zu bieten, in dem ihnen die Aufmerksamkeit zukommt, die sie brauchen.

Aktuell leben die beiden in Innenhaltung. Sie sind geimpft und können ab dem Frühjahr gut nach draussen gewöhnt werden. Tatsächlich wünschen wir uns für die beiden auch ein Außengehege, da den jungen Hüpfern drinnen stink langweilig ist. Sie wollen buddeln und rennen! Peanut und Marshmallow sind absolut anfängergeeignet.

Falls die beiden Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Lilli

Rasse/Farbe:   Mischling/ hellbraun

Geschlecht:      weiblich  

Geboren:          20.03.2015      

Kastriert:          ja    

gechippt:          ja    

 

 

 

(mehr …)

Farbmäuse

14 weiße Farbmäuse suchen ein neues Zuhause. Sie sind zwischen 10/2021 und 06/2022 geboren und wurden vom Veterinäramt beschlagnahmt. In dem Haushalt lebten 218 Mäuse, die allesamt in einem sehr schlechten Zustand waren.

Inzwischen sind alle behanndelt und die Jungs kastriert. Durch die tägliche Medikamentengabe und den Kontakt zu den Pflegern haben sie ihre Scheu abgelegt und können problemlos angefasst werden. V.a. der ein oder andere Bub scheint die Berührung durch Menschen regelrecht vermisst zu haben und genießt die Herumkletterei auf den Pflegern.

Falls Sie Interesse an einer Maus oder Gruppe haben, rufen Sie uns unter der 08161 4946724 an oder schreiben Sie ein Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne können Sie uns bereits vorab Bilder von Ihrem Gehege zukommen lassen, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können.

Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Das bedeutet u.a., dass mindestens ein Artgenosse vorhanden ist und den Tieren ein Terra von mindestens 100x50x50cm zur Verfügung steht. Bei weiteren Fragen rund ums Thema artgerechte Haltung von Kleintieren helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.

Amy

Rasse/Farbe:           Dobermann/ schwarz mit Abzeichen

Geschlecht:              weiblich

Geboren:                  26.10.2015

Kastriert:                  ja

gechippt:                   ja

   

 

    

Beschreibung:

Eine wunderbare Dobermann Hündin sucht ein neues Zuhause. „Amy“ ist eine absolut menschenbezogene und verschmuste Hündin, die ihr Zuhause umständehalber verlassen musste. Sie ist mit großen Rüden verträglich und hat bei uns im Tierheim eine Wohngemeinschaft mit unserem Junghund „Spiky“. Mit Hündinnen hat sie allerdings so ihre Probleme, diese mag sie gar nicht, auch kleine Hunderassen bringen sie in Rage. Sie ist aber auch dann noch kontrollierbar, wenn man die Situation richtig einschätzen kann.

Bei Ankunft brachte „Amy“ noch etwas zuviel an Gewicht auf die Waage, aber mittlerweile hat sie ihr Optimal-Gewicht erreicht. Jetzt ist „Amy“ eine sportliche Hündin, sie kennt das Apportieren, das macht ihr auch richtig Spaß.

Die Basics des Hunde 1×1 kennt sie, ist aber durchaus noch ausbaufähig.

Wir können uns für „Amy“ Menschen vorstellen, die Hundeerfahrung mit großen Rassen besitzen und ihr noch eine schöne Zeit schenken möchten.

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Ein Schwarm Zebrafinken

Rasse/Farbe:           Zebrafinken/ bunt

Geschlecht:              4 männlich und 3 weiblich

Geboren:                  unterschiedlich

                         

       

Beschreibung:

Für Spaß und Unterhaltung ist bei diesem lustigen Schwarm bestens gesorgt.

Die 7 Zebrafinken kamen aus einer Hobbyzucht und sind daher vom Alter her unterschiedlich. Die lustigen Gesellen zwitschern um die Wette, lieben ihre große Voliere und haben immer etwas zu tun.

In ihrem neuen Zuhause sollte eine mindestens ebenso große Voliere vorhanden sein, auch könnten die 7 durchaus zu einem bestehenden Schwarm integriert werden. Es sollte immer eine gerade Anzahl Tiere im Schwarm sein, da sich die Finken ihr Leben lang an einen Partner binden.

In unserem aktuellen Schwarm ist eine Henne leider verstorben, daher wäre mindestens ein weiterer Fink empfehlenswert.

Allerdings wurden 4, der 7 bereits gegen Megabakterien behandelt, diese Pilzerkrankung kann aber jederzeit –bei z. B. Stress- wieder ausbrechen. Ebenso wurde bei einigen Finken der Polyomavirus nachgewiesen. Daher wäre es wichtig, falls die 7 zu einem anderen Schwarm kommen, dass dieser ebenfalls positiv auf Megabakterien und den Polyomavirus getestet und behandelt sind.

Wer sucht nach gefiederter Unterhaltung und möchte diesen witzigen Gesellen ein neues Zuhause bieten?

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Daria

 

 

Daria, weibliche Rotwangen- Schmuckschildkröte (trachemys scripta elegans)

Daria kam als Fundtier und wurde neben der vielbefahrenden Straße gefunden. Ein Passant brachte sie zu uns. Sie sonnt sich gerne, ist also viel auf dem Landteil und liebt tierische und pflanzliche Kost. Ihre roten Wangen sind sehr ausgeprägt und wunderschön gezeichnet. Wer will ihr für die nächsten Jahre noch einen schönen Platz an der Sonne ermöglichen?

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail an: 

wasserschildkroeten@tierschutzverein-freising.de  

oder melden Sie sich telefonisch unter:  0176 61016468

Madonna

Madonna, weibliche Rotwangen- Schmuckschildkröte (trachemys scripta elegans )

Madonna ist eine wunderbare, zutrauliche, schwimmfreudige Schildkröte, die gerne tierische und auch pflanzliche Kost auf dem Speiseplan hat. Ihr Panzer ist so wunderschön kräftig gezeichnet. Sie liebt es sich zu sonnen und freut sich sehr bald in Ihrem Teich zu schwimmen.

 

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail an: wasserschildkroeten@tierschutzverein-freising.de  oder melden Sie sich telefonisch unter: 0176 61016468

Fynn und Fleur

Vorab: Fynn braucht 24/7 Zugang zum Wassernapf.

Die beiden Meerlis Fynn (schwarz-weiß) und Fleur sind ca.01/2021 geboren, sehr witzige Schweinchen und voller Tatendrang.
Fleur wurde zusammen mit ihrer Schwester vor der Tür einer Freundin des Tierschutzvereins ausgesetzt. Fynn und sein Bruder kamen hingegen zu uns, da sie aufgrund einer Allergie abgegeben werden mussten. Bevor die beiden ein Pärchen wurden, hatte Fleur schon ein paar Erfahrungen mit Vergesellschaftungen sammeln können, da sie ein ganz besonderes Schweinchen ist und nur mit wenigen richtig klar kommt. Mit dem fröhlichen Fynn hat sie endlich ihren Wunschpartner gefunden und folgt ihm wie sein Schatten. Ist er mal etwas fauler aber sie möchte erkunden, stupst sie ihn an und fordert regelrecht Beschäftigung durch ihn ein.
Fynn ist ein sehr sympathisches Schweinchen, das auch mit seinen Menschen schön interagiert und sie lautstark begrüßt. Seine offene, freundliche Art ist richtig ansteckend und hat auf Fleur abgefärbt.
Fynn hat einen außergewöhnlich hohen Wasserbedarf. Eine eindeutige Erklärung gibt es nicht. Allerdings scheint die Konzentration im Urin sehr gering zu sein, was auf eine  andersartige Arbeitsweise der Nieren deutet. Ein 24/7-Zugang zu frischem und genügend Wasser ist für ihn überlebenswichtig.

Für die beiden wünschen wir uns ein gemeinsames Zuhause mit viel Platz zum Spielen und erkunden. Sie sind sowohl Kaninchen und Außenhaltung gewöhnt.

Falls Sie Interesse an dem Paar haben, rufen Sie uns unter der 08161 4946724 an oder schreiben Sie ein Mail ankleintiere@tierschutzverein-freising.de.

Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Das bedeutet u.a., dass mindestens ein Artgenosse vorhanden ist und dem Paar mindestens 4 m² Freilauf zur Verfügung stehen. Bei weiteren Fragen rund ums Thema artgerechte Haltung von Kleintieren helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.

Linda

     

Linda, eine deutsche Schäferhündin kam mit ihrem Kumpel Daimen bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen.

Linda ist eine sehr ruhige, souveräne Hündin, die es liebt spazieren zu gehen, gekuschelt zu werden und Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie ist relativ genügsam, möchte aber auch durchaus noch ausgelastet werden.

Da Linda aufgrund ihrer Zucht Probleme und Schmerzen in der Hüfte hat und somit ein Dauerschmerzpatient bleiben wird, haben wir uns entschlossen die tolle Hündin auf eine Dauerpflegestelle umziehen zu lassen.

Linda durfte auf eine Dauerpflegestelle umziehen, wo sie in einer Familie und einem Hundekumpel den Rest ihres Lebens verbringen darf.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Drissl, die die Patenschaft für die tolle Hündin übernommen hat.

 

 

Hilde

Hilde, weilbliche Cumberland Schildkröte (Trachemys scripta troosti)

 Hilde ist eine wunderbare und schwimmfreudige Schildkröte, die gerne tierische und auch pflanzliche Kost auf dem Speiseplan hat. Ihr Panzer ist so wunderschön kräftig gezeichnet. Sie kam zusammen mit einer weiteren Schildkröte, das Männchen Peppi   zu uns. Die beiden freuen sich nun auf ausgiebiges Schwimmen und Sonnenbaden. Wer hat ein schönes Plätzchen Im Garten?

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail an: wasserschildkroeten@tierschutzverein-freising.de  oder melden Sie sich telefonisch unter: 0176 61016468

Wer kennt Susi, die weibliche Wasserschildkröte?

 

Susi 08.07.2020Wo ist der beste Eiablageplatz? Susi, eine weibliche Wasserschildkröte machte sich in der Nähe von Andorf, 85395 Attenkirchen/Hallertau auf die Suche.Auf einem Waldweg erschien ihr passend und legte dort zwei Eier auf harten Boden. Zum Glück fand sie eine Spaziergängerin und rettete sie vor den gefährlichen Reifen von Traktoren, die auf diesen Waldweg zu den umlegenden Feldern fahren.Wer vermisst seine ca. 10-15-jährige Cumberland Wasserschildkröte?Infos im Tierheim Freising Tel. 08165 9993760.

Winny

 

Winny, ein ganz liebes aber schüchternes Katzenmädchen von ca. 10 Jahren und kam als Fundkatze zu uns ins Tierheim. Ihr gesundheitlicher Zustand war erschreckend. Von zahlreichen Einschlusszysten, die operativ entfernt werden mussten; einem komplett verfaulten Gebiss, dessen Zähne komplett entfernt werden mussten; bis hin zu einer Zahnfleischproblematik die ihr immer wieder Probleme macht. Bei dieser Katze bot sich ein komplexes Krankheitsbild. Zum Glück fand sich für dieses liebe Mädchen schnell eine ganz tolle Patin. Winny kann auch nur noch auf eine Pflegestelle vermittelt werden.

Nun suchen wir für Winny noch eine tolle Pflegestelle auf Lebenszeit. Wer von Euch fühlt sich dieser Aufgabe gewachsen und möchte Winny gerne ein tolles restliches Leben ermöglichen? Dann nehmt doch bitte Kontakt mit mir auf. Helene 0178/1463476 oder Helene.Blaettel@tierschutzverein-freising.de

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Hedwig

Rasse/Farbe: Shar Pei
Geschlecht: weiblich
Geboren: 24.03.2015
Kastriert: ja
Gechippt: ja

 

 

Paten gesucht!

Hedwig ist am 24.03.2015 geboren und eine rassetypische Shar Pei Dame. Am Anfang ist sie Fremden gegenüber sehr skeptisch, sie braucht am Anfang Zeit um zu vertrauen und sich zu öffnen. Ihre Unsicherheit zeigt sie durch anfängliche Scheinangriffe, bedrängen sollte man sie daher nicht, wenn man ihr aber die Zeit gibt, um selbst auf den Menschen zuzugehen, wird sie schnell Vertrauen fassen. Hat sie Vertrauen gefasst, ist sie eine absolute Schmusebacke und geht mit einem durch dick und dünn.
Die Hündin ist charakterlich ein typischer Shar Pei, wachsam und auch territorial veranlagt. 

Da Hedwig ein sehr schwieriger „Fall“ ist und nicht vermittelbar ist, haben wir uns entschlossen die Shar Pei Hündin bei ihrer Pflegestelle auf Dauer zu lassen und für sie Patenschaften anzubieten. 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Momo

Momo kam zu uns, weil sich die zwei anderen Katzen nicht mit ihr verstanden haben. Sie ist eine extrem ängstliche Katze, die zudem unter Epilepsie leidet und zweimal täglich Medikamente braucht. Viele Monate haben wir versucht, für Momo ein neues Zuhause zu finden, leider vergeblich. Niemand wollte für dieses ängstliche, kranke Kätzchen die Verantwortung übernehmen.

Auf der Pflegestelle wurde deshalb lange überlegt, welche Möglichkeit es geben könnte, dass Momo dort bleibt. Die Lösung ist eine von einem Mikrochip gesteuerte Katzenklappe. Momo hat ein Zimmerchen bekommen, wo nur sie Zugang hat. Dort steht ihr Futter mit den dringend benötigten Medikamenten. So ist gewährleistet, dass auch keine der vielen anderen vorhandenen Katzen ihre Medikamente frisst.

 

Momo versteht sich gut mit den anderen Katzen auf der Pflegestelle und jede wird mit Nasenküsschen begrüßt. Sie darf deshalb dort bleiben und endlich wieder ihre Freiheit genießen und wir hoffen, dass sie noch ein langes Leben vor sich hat.

 

Für Momo haben wir nun  Paten gefunden, die uns helfen, die Kosten der Medikamente und die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, die Unterbringung und vieles mehr was Momo braucht, stemmen zu können.

Vielen herzlichen Dank an Momo´s Paten, Familie Ringer und Frau Scheler-Trexler 

 

Keine Gasthunde

Zurzeit haben wir keine Gasthunde in der Vermittlung.

Beachten Sie aber auch unsere Facebookseite

 

zooplus Ratgeber zur Katzenadoption

Banner zum Katzen Adoptionsratgeber von zooplus

Emilia

Rasse/Farbe:   EKH

Geschlecht:      weiblich  

Geboren:  unbekannt

Kastriert:  unbekannt

Tätowiert / gechippt:   nein

       

Beschreibung:

Die hübsche Emilia (Name von uns vergeben), wurde am 21.09.2019 am Parkplatz POCO in Eching gefunden. Von dort aus kam sie in die Tierklinik Neufahrn und wurde dann zu uns ins Tierheim verbracht. Emilia ist eine weiße schwarz gefleckte Katze, mit nur einem Auge. Sie scheint offensichtlich vor kurzem in tierärztlicher Behandlung gewesen zu sein. Sie ist am Hals rasiert und hatte vermutlich einen Zugang, ebenso ist das Fell noch von Desinfektionslösung gefärbt. Sie ist sehr zutraulich und verschmust. Sehr gerne würden wir sie zügig wieder ihrer gewohnten Umgebung übergeben können.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim bei Frau Gruber unter: 08165/9993760

 

 

Lucy

Lucy wird vermisst. Die Halter schreiben:

Wir vermissen unsere Katze Lucy heute exakt seit 5 Monaten.
Trotz Suchmeldungen per Plakate in Dorfen, Straßenbauämtern, Bauhöfen, Tierärzten, Tasso und Polizei haben wir bisher nur wenige Rückmeldungen erhalten, die sich aber leider sehr schnell als Fehlmeldungen herausgestellt haben.

Wir geben die Hoffnung trotzdem nicht auf, dass wir sie eines Tages wieder bei uns haben. Ganz besonders ihr Bruder könnte dann hoffentlich sein tägliches Suchen und Warten beenden.

 

Wenn Sie das Tier gefunden haben oder wissen, wo es sich aufhält, rufen Sie bitte umgehend an bei – Albrecht: 0171-990 78 59 oder verständigen Sie Tasso.

Ava

Ava

Die kleine sehr hübsche hellgrau getigerte Ava kam als ca. 12 Wochen altes Kätzchen im Juli 2011 zum Tierschutzverein.

Leider ist die kleine Katze nicht gesund – sie hat einen Gendefekt, der sie vorzeitig altern lässt.

So kam sie nicht in die Vermittlung, sondern hat einen festen Platz auf der Pflegestelle, wo sie solange sie lebt, bleiben kann.

Vermittelt wird AVA nicht mehr, aber sie hat eine Patin, die für ihren Unterhalt sorgt. Vielen Dank dafür an Frau Inge Wax..

Amelie

Amelie
Katze
grau-weiss, getigert
geb. Januar / Februar 2011

Amelie wurde am 11.06.12 in der Garage der Pflegestelle Rosi Schwamberger in 85413 Hörgertshausen ausgewildert.
Sie hat da einen warmen Schlafplatz, tägliches Futter und natürlich eine Katzenklappe, damit sie rein und raus kann, wann sie will. Mittlerweile „wohnt“ sie auch schon mal im Haus von Rosi Schwamberger und hat sich mit den eigenen Katzen angefreundet, ganz besonders mit dem weissen Teddy. Rosi Schwamberger wird geduldet.
Amelie freut sich sogar, wenn sie sie sieht, hält aber einen Sicherheitsabstand. Anfassen ist nicht möglich aber anschauen lässt sie sich.
Amelie wurde ausgewildert, weil die Vermittlung einer solch scheuen Katze so gut wie nicht möglich ist und ihr das selbstbestimmte Leben auch viel besser taugt.

Lieben, herzlichen Dank, dass Herr Blaimer aus München unsere Amelie  als Patenkind nunmehr unterstützt!

Gisa

Gisa

Katze, geb.ca Ende Mai 2013, schwarz-weiß

Gisa kam als junges, freigeborenes, vogelwildes kleines Kätzchen mit ihren Schwestern Gundi und Gitti zum Tierschutzverein.
Sie wurde geimpft und kastriert – aber sie war – genau wie ihre Schwestern – nicht handzahm zu bekommen. Daher beschlossen wir, die Tiere auszuwildern.
Sie lebt nun mit ihrem Schwestern Gitti und Gundi in einem Schuppen in der Nähe der Pflegestelle Rosi Schwamberger, die den Auswilderungsplatz auch betreut.
Der Schuppen wurde auf die die Bedürfnisse der Katzen mit Schlafplätzen und erhöhtem Futterplatz ausgestattet.
Die drei Schwestern verstehen sich untereinander sehr gut.
Obwohl Gisa sehr menschenscheu ist, sieht Rosi Schwamberger sie täglich beim Füttern.
Gisa hält jedoch einen gut 5 Meter weiten Sicherheitsabstand.
Man merkt, dass sie sich wohl fühlt und das freie Leben genießt.

Lieben, herzlichen Dank, dass Herr und Frau Bernheim aus Weng unsere Gisa als Patenkind nunmehr unterstützen!

Hetty

Hetty

EKH, getigert, geb. ca.Oktober 2011

Hetty kam als ca. 10 Wochen altes Katzerl zusammen mit ihrem Bruder Heini zum Tierschutzverein. Sie wurde geimpft und kastriert aber sie blieb – genau wie ihr Bruder Heini – unnahbar. Daher beschlossen wir, den Tieren ihre Freiheit zu geben – allerdings unter Betreuung und Beobachtung von uns – und zwar von der Rosi Schwamberger.

Hetty wurde daher zusammen mit Bruder Heini und der später dazugekommenen Marci in einem alten Bienenhaus, das auf ihre Bedürfnisse mit Regalen für Schlafplätze sowie einem erhöhten Futterplatz umgebaut wurde, ausgewildert.

Die drei Katzen verbindet eine enge Freundschaft.

Hetty sieht die Rosi Schwamberger täglich, sie freut sich auch sie zu sehen. Allerdings hält sie immer einen Sicherheitsabstand, so dass es nicht möglich ist, sie anzufassen.

Das freie Leben geniesst sie und ist zu einer wunderschönen grossen Katze herangewachsen. Anderen Menschen gegenüber ist sie sehr scheu.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Dennis Henning aus Freising!

Wir freuen uns sehr, dass Herr Henning nunmehr Pate unserer Hetty geworden ist und sie unterstützt!

Lindsay

Lindsay

EKH – schwarz-weiss, geb. ca 01.05.2016, weiblich

Lindsay – ein kleiner, freiheitsliebender Feigling

Die kleine Lindsay kam zusammen mit vier rot-weissen Brüdern von einer unserer Futterstellen, bei der eine Mutterkatze mit ihren Jungen eingewandert war, zum Tierschutz. Die Kitten waren damals ca.3 Monate alt und schon ziemlich verwildert.

Die Brüder von Lindsay haben sich alle an Menschen gewöhnt und konnten gut vermittelt werden, aber die Lindsay wollte mit Menschen absolut nichts zu tun haben.

Nachdem sie kastriert war, bekam sie auf der Pflegestelle Freilauf und war erst einmal weg. Sie lebt zwar inzwischen bei der Pflegestelle, kommt auch immer öfter ins Haus, aber hauptsächlich lebt sie draussen.

Sie hat sich einen der grossen Kater, die auch dauerhaft auf der Pflegestelle leben, als Freund ausgesucht – den schwarz-weissen Uno (die Farbe hat ihr wohl zugesagt) und mit dem zieht sie herum.

Wir lassen ihr das freie Leben – sie kann es gestalten, wie sie will.

Wir danken Frau Sylvia Richter aus Oberappersdorf von Herzen, dass sie unsere Lindsay mit ihrer Patenschaft unterstützt !

Zita

Zita

Katze, schwarz , geb. ca. Februar 2014
Zita – unser Sorgenkind – ein Ataxie-Katzerl
Die kleine Zita ist mit ca. 3 Monaten bei einem Reiterhof eingewandert und hätte dort auch bleiben können, wenn sie nicht Ataxie hätte. Sie kann nicht auf Bäume klettern und auch nicht schnell laufen (da fällt sie immer wieder um) und das war ein grosses Problem mit den vielen Hunden auf dem Hof und der Strasse in der Nähe. So kam die Zita jetzt nach 2 Monaten zum Tierschutz.
Ansonsten ist die Zita eine ganz süsse – verschmuste – super liebe junge Katze, die super frisst – spielt und auch ganz brav aufs Klo geht.
Mit einem Baby (nur eins) hat sie uns 13.08.2014 auch überrascht – sie war eigentlich viel zu jung dafür.
Das Baby Surprise ist inzwischen gut vermittelt
Spielgefährten hat sie inzwischen auf ihrer Pflegestelle gefunden und frei laufen zum Muskeln trainieren kann sie da auch (da fahren so gut wie keine Autos und die Nachbarn kennen sie inzwischen alle).
Deshalb wollen wir die Zita auch nicht mehr vermitteln, sondern sie kann auf der Pflegestelle bleiben – da kennt sie sich aus und alle wissen Bescheid über sie.
Ein Pate, der uns finanziell unterstützt ist jetzt auch schon gefunden. Wir freuen uns sehr darüber.
Zita kann nach Absprache mit der Pflegestelle auch gerne besucht werden.
Hier noch ein paar Infos über Ataxie im beigefügten Link:
http://www.ataxiekatzen.de/formen-von-ataxie.html

Leonora

Leonora

EKH – getigert mit weiss, geb. ca März 2012, weiblich

Leonora – eine tragische Krankheitsgeschichte mit Happyend

Leonora kam im April 2015 hochträchtig von einer unserer Futterstellen zu uns und hat dann nach ein paar Tagen 4 goldige Kitten geboren.
Sie war eine super tolle Mutter und hat ihre Kleinen total umhegt und gepflegt.
Als die Kitten ca. 6 ½ Wochen alt waren, geschah das Unglück – Leonora wurde sehr schwer krank.
Entweder hatte sie ein plötzlich ausgebrochene Hirnhautentzündung oder ein Äderchen im Gehirn war geplatzt – sie konnte nicht mehr aufstehen – hat total gekrampft und ihr Blick war völlig desorientiert.
Beim Tierarzt wurde sie für 2 Tage in eine leichte Narkose gelegt und über einen Tropf mit Medikamenten versorgt, damit die Krampfanfälle aufhörten.

Erstaunlicherweise hat sich die Leonora nach ein paar Tagen soweit erholt, dass sie wieder laufen konnte – wenn auch nur wackelig – und auch ihre Umgebung wieder erkannt hat.
Sie kam dann wieder auf die Pflegestelle, wo sie weiter behandelt wird und wo sie auch bleibt, da eine dauerhafte leichte Behinderung nicht ausgeschlossen werden kann.

Eine ganz liebe Patin hat sie auch schon gefunden!
Frau Sita Meinzer aus Freising ist Leonoras Patin geworden und wir freuen uns darüber sehr!

Herzlilchen Dank Frau Meinzer !

Luna

Luna

Hündin, geb. Januar 2011, weiblich

Luna ist eine Kangal/Jagd-Hündin und liebt Kinder und Menschen sehr.
Leider verträgt sie sich nicht mit andren Tieren und ist deshalb sehr schwer zu vermitteln. Auf ihrer Pfelgestelle hat sie nur einen Hundefreund.
Sie hat in ihrem Leben noch nicht viel Gutes erlebt. Trotzdem vertraut sie den Menschen.

Es freut uns ganz besonders, dass Frau Linda Bullock aus Freising sich entschlossen hat für das Hundemädchen Luna eine Patenschaft anzunehmen!

Herzlilchen Dank Frau Bullock!

Marci

Marci

Katze, geb.ca.Juni 2011, getigert

Marci kam als ca. 10 Monate alte Katze zum Tierschutzverein, da der Hof, wo sie lebte, aufgekauft und die Tiere einfach zurückgelassen wurden. Sie wurde geimpft und kastriert aber sie blieb sehr, sehr scheu. Wir beschlossen daher, Marci zusammen mit ihren Geschwistern Heini und Hetty ihre Freiheit zu geben – allerdings unter Betreuung und Beobachtung von unserer Rosi Schwamberger.

Alle drei Geschwister wurden in einem alten Bienenhaus, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten mit Regalen für Schlafplätze sowie einem erhöhten Futterplatz umgebaut wurde, ausgewildert..

Marci geniesst ihr freies Leben in vollen Zügen und nähert sich Rosi Schwamberger nach wie vor nur mit Sicherheitsabstand.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Gisela Nagelmüller aus Freising für die Annahme der Patenschaft unserer Marci!

Wolke

Wolke (Wölkchen)

EKH, tricolor, geb. ca. Mitte Mai 2016

Wolke – eine kleine Katze mit Handicap

Die kleine Wolke kam mit ca. 7 Wochen zu uns und hatte da bereits einen alten Bruch am rechten Vorderbeinchen, der schief wieder zusammengewachsen war.

Inzwischen hat sich das Beinchen etwas begradigt, aber es ist noch nicht abzusehen, was passiert, wenn die Wolke schwerer wird.

Solange sie auf den Fußballen auftritt ist alles kein Problem, sollte aber durch mehr Gewicht der Fuß sich schiefstellen und sie sich aufschürfen, kann es sein, dass sie den Fuß verliert.

Wir warten jetzt auf jeden Fall mal ab, bis die Wolke ausgewachsen ist.

Abgesehen von diesem Handicap-Füßchen ist die Wolke eine lustige, freche und verschmuste kleine Katze, die sich gut in das Rudel auf der Pflegestelle eingelebt.

Herr Michael Schwab hat die erste Patenschaft für unsere Wolke übernommen, Frau Dannoura  die zweite.

Beide helfen uns  sehr bei den Tierarzt – und Futterkosten der kleinen Wolke.

Von Herzen ganz lieben Dank für die große Unterstützung!

 

Wenn auch Sie Interesse an einer Patenschaft haben, schreiben Sie bitte an: fb-katzen@tierschutzverein-freising.de