Sommerfest – Tierheimgelände in Neufahrn-Mintraching

Liebe Tierfreunde und Unterstützer des Tierschutzvereins Freising e. V.,

unser Verein feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Das Tierheim wird gleichzeitig 5 Jahre alt.

Aus diesem Grund haben wir uns für die Durchführung eines Sommerfestes auf dem Tierheimgelände entschieden.

Termin ist der Sonntag. 02.07.2023, ab 11:00-17:00 Uhr.

Programm
Stände – Aktionen
Infostand Reptilienauffangstation
Infostand Kleintiere + Kleintierhausbauinfo
Infostand Igel / Wildvögel / Wildbienen
Jonglieren für Klein und Groß
Tierisches Quiz
Dogdancer
Rehkitzretter München mit Vorführung
Hundebegegnungs-Training für Kinder
Versteigerung : Berta´s Ei
 
Verkaufsstände
Pfotenstüberl (Verkaufsstand)
Tierischer Flohmarkt
Qjutie Pie: selbstgenähte Kleintierkuscheltaschen und
tierische Keksaussstecher (Verkaufsstand)
 
Führungen: Außenanlagen
 
Essen und Trinken
Kaffee – Kuchen
Veganes von „Siggis Foodtruck“ + Getränke
Chili sin Carne

Endlich wieder Flohmarkt!

Die Corona-Pause ist vorbei und endlich heisst es wieder „Flohmarkt„! In unserem Veranstaltungs-Kalender finden Sie alle Flohmärkte, auf denen der Tierschutzverein Freising e.V. vertreten ist. Schauen Sie vorbei! Unsere Verkäufer:innen freuen sich schon riesig auf Sie!

Jeder eingenommene Euro zählt und kommt ausschließlich den Tieren des Tierschutzverein Freising e.V. zu Gute. Im Namen unserer Schützlinge danken wir Ihnen recht herzlich!

Änderung der Öffnungszeiten

Das Tierheim ist dauerhaft für Besucher nur noch bei vorheriger telefonischer Anmeldung geöffnet. Für die Aufnahme von Notfällen, für ständige Gassigeher und ehrenamtlich Beschäftigte ist das Tierheim weiterhin auch ohne vorherige Anmeldung geöffnet.

Die Maßnahme erfolgt im Wesentlichen zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit Corona- oder Grippeviren. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Die Tierheimleitung

Fremde Katze -Zugelaufene Katzen dürfen nicht einfach behalten werden

Da es oft vorkommt, dass Freigänger mehrere regelmäßige „Anlaufstellen“ haben und es sich dort sogar mehrere Tage „gemütlich“ machen oder Spaziergängern folgen, kommt es auch fast genauso oft zu Streitigkeiten zwischen den Eigentümern dieser Katzen und den Menschen, die irrtümlich davon ausgehen, dass die Katze herrenlos sei und es nun „ihre Katze“ sei. Doch wie ist hier die rechtliche Lage? Darf man das Tier behalten? Kann man anderen verbieten, die Katze zu füttern oder aufzunehmen? Muss man den Fund melden? Die für TASSO tätige Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries hat im Alltag häufig mit diesen Streitigkeiten zu tun. Sie hat die wichtigsten Punkte im Folgenden zusammengefasst.

Weiterlesen

Umgang mit fremden Katzen Eingreifen oder nicht?

Katzen haben ihren eigenen Kopf. Das betrifft besonders die Samtpfoten, die Freigang genießen dürfen. Am liebsten entscheiden sie selbst, wann sie das Haus verlassen, wann sie zurückkehren und welche Routen sie auf ihren Streifzügen einschlagen. Genau das kann aber manchmal kritisch werden. Und zwar dann, wenn eine Katze sich dauerhaft in einem anderen Garten einquartiert. Oder sich mit anderen Menschen „anfreundet“.
Einige freilaufende Katze drängen sich Spaziergängern regelrecht auf. Sie lieben es, sich streicheln zu lassen und suchen den Kontakt. Wieder andere sind scheu und verstecken sich. Oft werden die Menschen aus Tierliebe aufmerksam.

Weiterlesen

Katzenelend

Jedes Jahr Ende Februar werden wieder unzählige Katzen, ob privat versorgte herrenlose Straßenkatzen oder vielfach auch Bauernhofkatzen trächtig und spätestens im April / Mai kommen überall im Landkreis Katzenbabies zur Welt. Jedem aktiven Tierschützer graut es vor dem Frühjahr / Sommer, denn die Schwemme wird nicht kleiner, im Gegenteil. Bald kommen sie wieder zuhauf, die Anrufe, „hier liegen kleine Katzen herum, Weiterlesen