Flo

 

Beschreibung:

 

  • Wellensittich weiblich, Farbe blau/weiß/schwarz, genaues Alter unbekannt, vermutlich bis zu 4/5 Jahre alt
  • Vergesellschaftung zu einem einzelnen Hahn oder zu einem Schwarm mit alleinstehendem Hahn
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1m (LxBxH) mit täglich mehrstündigem Freiflug
  • Negativ getestet auf Circo- / Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien / Hefen

Da Floh als Fundvogel zu uns gekommen ist, lässt sich ihr Alter nur schätzen; in der Vogelklinik wurde sie auf ca. 2 – 4 Jahre geschätzt. Dem menschlichen Betreuungspersonal gegenüber zeigt sie sich eher distanziert, d.h. sie wird etwas Zeit benötigen, um zu den ‚Federlosen‘ Vertrauen zu fassen. Derzeit teilt sie sich eine Voliere mit Mango, den sie als Partner aufgrund seines jungen Alters jedoch nicht akzeptiert. Ein artgerechtes Zuhause mit einem Hahn in ihrem Alter, besser noch zu einem kleinen Schwarm mit einsamen Partnervogel und in dem ihr Zeit und Raum gegeben wird, langsam ankommen zu dürfen, wäre ideal für die zurückhaltende Henne.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Ufo

Beschreibung:

 

  • Kanarienhenne weiblich (genetischer Nachweis), Farbe Gelb, Alter unbekannt
  • Vergesellschaftung zu einem Schwarm oder zu einem Hahn
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1 m (LxBxH) mit täglich mehrstündigem Freiflug
  • Negativ getestet auf Circo- / Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien / Hefen

Kanarienvögel benötigen sehr viel Bewegung, insofern sollten sie eine große Voliere zu Verfügung und täglich mehrstündigen Freiflug haben. Da Kanarienvögel nur im Schwarm ihr Sozialverhalten ausleben können, sollten sie mindestens als Paar, besser noch in Gruppen ab 4 Vögeln gehalten werden. Auch sollte bedacht werden, dass diese Vögel bis zu 12, mitunter 15 Jahre alt werden können.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Mango

 

Beschreibung:

  • Wellensittich männlich, genaues Alter unbekannt, unter einem Jahr
  • Vergesellschaftung in einem Schwarm oder zu einem Hahn oder einer Henne
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50 m x 0,80m x 1m (LxBxH) mit tägl. mehrstündigen Freiflug
  • negativ getestet auf Circo-/Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien/Hefen

Mango ist ein junger Wellensittich-Hahn, der sich bei uns zwar noch etwas

zurückhaltend zeigt,  jedoch seinem Alter entsprechend neugierig ist. So untersucht er alles, was neu in die Voliere kommt, nach anfänglicher Distanz interessiert und beschäftigt sich ausdauernd damit. Insofern wäre eine Vergesellschaftung mit einem anderen jungen Hahn oder Henne, bzw. zu einem Schwarm mit mindestens einem weiteren Jungvogel Voraussetzung für eine Vermittlung.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Adi

 

 

Pflegestelle für ADI

Für Adi (Wellensittich, männlich, Alter unbekannt) suchen wir aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen eine Pflegestelle, die bereits Erfahrung mit Wellensittichen und deren Haltung hat. Das Tierheim übernimmt bei Pflegefällen die ggf. entstehenden Kosten für medikamentöse Therapie, Arztbesuche und Futtermittel. 

Adi ist ein quirliger und gegenüber Menschen zutraulicher kleiner Kerl, den wir gerne zu einen anderen einsamen Wellensittich-Hahn oder einer nicht zu alten Henne vermitteln möchten. Für die Vergesellschaftung in eine gemischt geschlechtliche Gruppe eignet sich Adi nicht.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren. 

3 Zebrafinken

 

3 Zebrafinken Hähne suchen ein Zuhause 

 

 

Für eine kleine Gruppe Zebrafinken suchen wir ein artgerechtes Zuhause mit viel Freiflug. Da derzeit bei uns im Tierheim drei Hähne leben, wäre es schön, wenn im neuen Zuhause bereits einzelne Hennen warten oder die Vögel sich in einen Schwarm integrieren dürften.

Da Zebrafinken Schwarmvögel sind, ist die Gruppenhaltung der Paarhaltung vorzuziehen, wobei ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis für das Wohlbefinden der Vögel wichtig ist. 

 

Einige der Zebrafinken wurden Polyoma positiv getestet, dh. sie sollten nicht zu Polyoma-negativen Finken gesetzt werden, um eine Übertragung zu verhindern. 

Die Finken wurden auf Circo-Viren und Chlamydien negativ getestet und gegen Megabakterien (Macrorhabdiose) behandelt. Das Alter der Finken ist nicht bekannt. 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Gin und Ginko

Beschreibung:

 

Gin (grün-gelb)  und Ginko (gelb) :

 

 

 

 

  • Kanarienvögel Alter unbekannt
  • weiblich
  • Vergesellschaftung in einem Schwarm oder zu zwei Hähnen
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1 m (LxBxH); bei tägl. mehrstündigem Freiflug kann von der Mindestgröße der Voliere ggf. abgewichen werden.
  • negativ getestet auf Circo-/Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien/Hefen
  • negativ getestet auf Mycobacterium genavense (die Bakterien, die Tuberkulose auslösen können

Kanarienvögel benötigen sehr viel Bewegung, insofern sollten sie eine große Voliere zu Verfügung und täglich mehrstündigen Freiflug haben. Da Kanarienvögel nur im Schwarm ihr Sozialverhalten ausleben können, sollten sie mindestens als Paar, besser noch in Gruppen ab 4 Vögeln gehalten werden. Auch sollte bedacht werden, dass diese Vögel bis zu 12, mitunter 15 Jahre alt werden können.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.