Honey

Rasse/Farbe:           EKH/ tricolor

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  ca. 2019

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       schüchtern/ Freigänger           

    

 

   

Beschreibung:

Unsere schüchterne Honey kam aus einer Kastrationsaktion zu uns ins Tierheim, sie sollte eigentlich, nach der Kastration, wieder auf ihren Hof zurück. Beim Tierarzt verhielt sie sich allerdings alles andere als scheu und wild, so dass wir ihr nun die Möglichkeit geben möchten, ein eigenes, schönes Zuhause zu finden.

Honey kennt Artgenossen, findet diese aber eher zum Fürchten und verkriecht sich lieber. Sie bewohnt derzeit eine WG mit Gerry, der genauso schüchtern ihr gegenüber ist. Die beiden dulden sich, brauchen sich aber eigentlich nicht.

Für Honey wäre ein Zuhause mit Freigang, in ländlicher Umgebung, wünschenswert. Da sie Zeit benötigt, um sich einzugewöhnen und ihre Menschen kennenzulernen, ist eine Familie/Paar/Einzelperson, ohne Kinder und ohne andere Haustiere, die beste Wahl.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Gerry

Rasse/Farbe:           EKH/schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2023

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger              

Reserviert!

       

Beschreibung:

Gerry streunte bereits einiger Zeit am Fund-Ort umher und bettelte um Futter, bis er dann im Sommer endlich den Weg zu uns ins Tierheim fand.

Der schöne, tiefschwarze Kater war nicht kastriert, aber dem Menschen recht schnell zugetan. Bei uns zeigt er sich verschmust und zugänglich, hat aber eher Angst vor Artgenossen. Er bewohnt derzeit eine WG mit Katzendame Honey, vor der er sich etwas fürchtet und ihr aus dem Weg geht. Er ist aber nicht aggressiv Artgenossen gegenüber.

Dennoch würden wir ihn als Einzelprinz und Freigänger sehen und ihm wünschen, dass er in ländlicher Umgebung seine Umgebung erkunden darf.

Kinder im Teenager-Alter könnten wir uns vorstellen, die den Umgang mit Katzen gewohnt sind.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Fiene

Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  ca.15 Jahre alt

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Gnadenplatz und Paten gesucht               

  

     

Beschreibung:

Fiene wurde streunend aufgefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Sie hatte eine kleine Verletzung am Hinterlauf, die gut abgeheilt ist.

Aufgrund ihres hohen Alters wünschen wir uns einen Gnadenplatz mit gesichertem Freigang, besser noch einem gesicherten Garten oder vernetzendem Balkon/Terrasse. Kompletten Freigang kann sie leider nicht bekommen, da Fiene fast blind ist und sich in einer neuen Umgebung draußen nicht mehr zurechtfinden würde.

Die betagte Katzen-Dame ist sehr verschmust und im Grunde pflegeleicht. Aktuell hat sie keine größeren gesundheitlichen Probleme.

Als Pflegestelle/Gnadenplatz wären Sie neues Zuhause für Fiene. Die Kosten für den Tierarzt übernimmt der Tierschutzverein Freising e.V. Es muss jedoch die Möglichkeit bestehen, mit der Pflegestelle zu unserer Vertragstierärztin Dr. Meinzer nach Moosburg fahren zu können.

Kleine Kinder und andere Haustiere sollten nicht im Haushalt leben.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Flo

 

Beschreibung:

 

  • Wellensittich weiblich, Farbe blau/weiß/schwarz, genaues Alter unbekannt, vermutlich bis zu 4/5 Jahre alt
  • Vergesellschaftung zu einem einzelnen Hahn oder zu einem Schwarm mit alleinstehendem Hahn
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1m (LxBxH) mit täglich mehrstündigem Freiflug
  • Negativ getestet auf Circo- / Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien / Hefen

Da Floh als Fundvogel zu uns gekommen ist, lässt sich ihr Alter nur schätzen; in der Vogelklinik wurde sie auf ca. 2 – 4 Jahre geschätzt. Dem menschlichen Betreuungspersonal gegenüber zeigt sie sich eher distanziert, d.h. sie wird etwas Zeit benötigen, um zu den ‚Federlosen‘ Vertrauen zu fassen. Derzeit teilt sie sich eine Voliere mit Mango, den sie als Partner aufgrund seines jungen Alters jedoch nicht akzeptiert. Ein artgerechtes Zuhause mit einem Hahn in ihrem Alter, besser noch zu einem kleinen Schwarm mit einsamen Partnervogel und in dem ihr Zeit und Raum gegeben wird, langsam ankommen zu dürfen, wäre ideal für die zurückhaltende Henne.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Ufo

Beschreibung:

 

  • Kanarienhenne weiblich (genetischer Nachweis), Farbe Gelb, Alter unbekannt
  • Vergesellschaftung zu einem Schwarm oder zu einem Hahn
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1 m (LxBxH) mit täglich mehrstündigem Freiflug
  • Negativ getestet auf Circo- / Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien / Hefen

Kanarienvögel benötigen sehr viel Bewegung, insofern sollten sie eine große Voliere zu Verfügung und täglich mehrstündigen Freiflug haben. Da Kanarienvögel nur im Schwarm ihr Sozialverhalten ausleben können, sollten sie mindestens als Paar, besser noch in Gruppen ab 4 Vögeln gehalten werden. Auch sollte bedacht werden, dass diese Vögel bis zu 12, mitunter 15 Jahre alt werden können.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Mango

 

Beschreibung:

  • Wellensittich männlich, genaues Alter unbekannt, unter einem Jahr
  • Vergesellschaftung in einem Schwarm oder zu einem Hahn oder einer Henne
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50 m x 0,80m x 1m (LxBxH) mit tägl. mehrstündigen Freiflug
  • negativ getestet auf Circo-/Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien/Hefen

Mango ist ein junger Wellensittich-Hahn, der sich bei uns zwar noch etwas

zurückhaltend zeigt,  jedoch seinem Alter entsprechend neugierig ist. So untersucht er alles, was neu in die Voliere kommt, nach anfänglicher Distanz interessiert und beschäftigt sich ausdauernd damit. Insofern wäre eine Vergesellschaftung mit einem anderen jungen Hahn oder Henne, bzw. zu einem Schwarm mit mindestens einem weiteren Jungvogel Voraussetzung für eine Vermittlung.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Liebhild, Lyra und Helge

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:

In diesem Fall mindestens 3 Kaninchen – lieber mehr (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
Das Gehege muss dauerhaft, d.h. 24h/d, 8qm aufweisen (bei mehr Tieren mehr)

Die Mädel, Liebhild (geb. ca. 2023/ Bild 2 rechts), und Lyra (geb. 2025/  Bild 3 rechts) sind

 bisher durch die Hölle gegangen. Zusammengepfercht auf engstem Raum mit anderen 50-60 Tieren unterschiedlichster Art. Ihre Höhlen haben sie im eigenen Mist gegraben und dort auch ständig Nachwuchs bekommen. Der Großteil hat vermutlich nicht mal eine Woche überlebt – nur die kräftigsten Babies durften oder mussten dort aufwachsen. Wie wir darauf kommen? Von den 12 beschlagnahmten Kaninchen, haben nur 4 Weibchen geworfen, davon bekamen 3 jeweils nur 1 Baby und die letzte zwar 3 Stück, jedoch 2 Totgeburten und eines ohne Ohren. Liebhild war eine von den 4 tragenden Häsinnen und nur ihr Baby, das bei uns auf die Welt kam, überlebte (Grumpy). Warum? Weil alle Tiere schwer krank waren: EC, echter Schnupfen, verwurmt, Kokzidien, Milben. All das wurde diagnostiziert. Ein Wunder, dass Grumpy überlebt hat und völlig symptomfrei ist. Auch vermuten wir, dass einige Welpen durch andere Tierarten zu Tode kamen, da Liebhild nicht von ihrem Baby weggegangen ist. 

Normalerweise sind Kaninchenmamas nur 1-2x am Tag bei ihrem Nachwuchs… Das Ohr der kleinen Lyra zeigt ebenfalls Spuren einer Biss- oder Hackverletzung. Doch nicht nur körperlich waren die Tiere in einem desolaten Zustand. Sie waren zu Beginn völlig panisch und kannten bzw. konnten nichts. Ein auf die Tische springen war völlig undenkbar. Erst durch Grumpy lernten Mama, Tante und Schwester, was normale Kaninchen alles können. Einfach nur traurig…
Im Mai 2025 wurden die Tiere schließlich vom Veterinäramt Landshut beschlagnahmt und in die Obhut mehrerer Tierschutzvereine gegeben. Inzwischen sind die Tiere zur Vermittlung frei, behandelt und resozialisiert. Die Mädels haben eine 180° Wende vollzogen, sind lebensfroh, lassen sich anfassen und sind neugierig. Nur Liebhild ist noch immer etwas schüchtern.

n. Jetzt warten sie auf ihr Für-Immer-Zuhause. Aber das wird schwierig, denn wer will Tiere, die EC positiv sind und bleiben und chronischen Schnupfen haben? Wo ist ihr Mensch, der diesen Kaninchen einfach nur ein Leben ermöglichen möchte? Gibt es diesen Menschen überhaupt? Dass wir so ehrlich sind, schreckt ab aber dafür gibt es keinen Grund. 

Ca. 50% aller Kaninchen tragen den EC-Erreger in sich – viele Halter wissen das nicht einmal. Nur weil der Erreger da ist, muss er aber nicht ausbrechen. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich,

 ebenso wie der Verlauf der Krankheit. Chronischer Schnupfen lässt auch viele erst einmal zurück zucken aber auch hier gilt, dass die Tiere wunderbar damit klar kommen und nicht ständig

 Medikamente brauchen. Natürlich schadet es nicht Kuren zu machen, um das Immunsystem zu stärken und natürlich muss man ein Auge drauf haben, ob sich was ändert aber das muss man bei angeblich gesunden Kaninchen auch. Die kleinste Verhaltensänderung kann ein Hinweis auf eine Erkrankung sein.

 

Wie wenig dramatisch es ist, zeigt die Vergesellschaftung mit Helge. Helge (Bild links) ist ca. 21 geboren und war schon mal bei uns. Die letzten Jahre hat er als Leihkaninchen in einer Familie verbracht und kam zurück, weil die Partnertiere nun verstorben sind. Bei Helge wissen wir, dass auch er EC pos ist aber er ist KEIN Schnupfer. Dennoch haben wir sie zusammengesetzt und es war Liebe auf den ersten Blick. Haben wir keine Angst, dass Helge Schnupfen bekommt? Nein, weil er gesund ist. Ein gesunder Kaninchenorganismus kann sehr sehr viel ab. Ein chronisches Schnupferkaninchen als Partnertier ist da kein Problem. Nun leben sie schon seit Juni zusammen und es läuft alles einwandfrei! Helge hat seinen Hühnerhaufen voll im Griff und war das i-Tüpfelchen, was den Mädels gefehlt hat.

Uns ist klar, dass Helge (Schecke)  die besten Chancen hat, vermittelt zu werden aber weil er der Gruppe so gut tut, haben wir uns entschieden, dass er nur gehen darf, wenn sie als Gruppe gehen oder die Mädels ebenfalls ein neues Zuhause finden. Voraussetzung ist für alle, dass es eine größere Gruppe sein wird, denn das sind sie gewohnt, lieben es und entspricht sowieso mehr der artgerechten Haltung. Die 4 sind Außenhaltung gewohnt und gerade weil die Mädels Schnupfer sind, soll das auch so bleiben. Die Außenhaltung animiert zur Bewegung, was wesentlich zur Gesundheit beiträgt. Ebenfalls geringer ist die Staubbelastung.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist aber vielleicht gibt es ja den einen Menschen, der dieser wundervollen Gruppe oder einem der Mädels das Paradies auf Erden zeigen will. Durch die Hölle sind sie schon und das darf sich auf keinen Fall wiederholen!
Bei Interesse freuen wir uns auf eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne mit Bildern vom künftigen Zuhause!

Izzy

Rasse/Farbe:           EKH/tricolor

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  01.02.2022

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger              

 

      

Beschreibung:

Unsere schöne Izzy war bereits vermittelt und musste leider ihr Zuhause wieder verlassen, da sie sich nicht mehr mit ihrer Artgenossin vertragen hatte. Bei uns zeigt sie sich allerdings wieder sehr sozial mit ihren Zimmergenossinnen. Was die Ursache für den Zwist, im Zuhause, war ist uns unklar.

Izzy ist sehr menschenbezogen, verschmust und könnte durchaus zu einer bereits vorhandenen Katze vermittelt werden.

Die Schöne wird als Freigänger, in verkehrsberuhigte, gerne ländliche, Umgebung vermittelt.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

5 Rattenjungs und 2 Rattenmädels

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Farbratten bedeutet dies ein Gehege mit den Mindestmaßen 100cmx60cmx120cm
Die Gruppengröße bei Farbratten sollte mindestens 3 Tiere betragen. Wir raten aber zu mehr Tieren.

Vor einigen Wochen wurde in Rosenheim eine illegale Futterzucht beendet, aus der 14 Farbratten gerettet wurden. Da die Mädels trächtig waren, lebte plötzlich 55 Farbratten im Tierheim Rosenheim, weshalb wir einsprangen und 8 Jungtiere übernommen haben. 5 davon warten noch auf ein Zuhause

Die Jungs sind im Mai 2025 geboren und alle schon kastriert. Aufgrund der Umstände hatten sie noch nicht die Gelegenheit Menschen intensiver kennenzulernen, weshalb sie noch etwas scheu sind aber man merkt, dass sie von Tag zu Tag auftauen. Im richtigen Zuhause werden sie tolle, witzige, neugierige und kluge Begleiter sein! Die Rattenbande besteht aus 
– 1x Hooded 
– 4x Albino (einmal Dumbo)

Zusätzlich durften im September 2025 noch 2 Mädels einziehen, die von ihrem Halter unüberlegt angeschafft wurden. Recht schnell hat er erkannt, dass er den Tieren nicht die nötige Aufmerksamkeit geben kann und hat uns um Hilfe gebeten. Jetzt sind sie wieder zu 7t und kommen wunderbar miteinander klar.

Im Idealfall dürfen sie natürlich zusammen bleiben aber auch eine Trennung möglich, sofern eine Gruppengröße von mindestens 3 Tieren im neuen Zuhause gegeben ist. Da Ratten nachtaktiv sind und das auch gerne mal lauter, muss der Standort gut gewählt sein. Die Halter müssen sich auch klar sein, dass Ratten hochintelligent sind und regelmäßige und abwechslungsreiche Beschäftigung benötigen. Dann blühen sie richtig auf!

Falls Sie Interesse an den Jungs haben, melden Sie sich gerne per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Wir freuen uns über Vorab-Fotos vom neuen Zuhause 🙂

Marina & Merida

Geschlecht: weiblich

Geburtsdatum: 28.04.2025

Kastriert: nein

Die beiden Schwestern haben richtig Temperament und stecken voller Energie! Sie toben, raufen, rennen um die Wette – aber genauso gerne kuscheln sie sich an ihre Menschen wenn der Akku leer ist.

Ein unschlagbares, lustiges, freches Power-Duo mit ordentlich Pfeffer im Fell!

Da die Mädels es faustdick hinter den Fellohren haben, sind sie eher nichts für absolute Katzenanfänger.
Sie brauchen ordentlich Beschäftigung und Auslastung.
Wenn es dann noch viel Platz zum Austoben gibt, wäre das wirklich perfekt.

Sie wünschen sich ein Zuhause mit gesichertem Freigang (Das heißt Wohnung/Haus mit gesichertem Balkon, Terrasse oder Garten). Im Haushalt sollten keine kleinen Kinder leben.

Mehr Bilder und Videos auf der Instagram Seite unserer Pflegestelle

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft an tierheim@tierschutzverein-freising.de. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Die Kitten leben derzeit bei einer Pflegestelle, über die auch das Vorgespräch und das Kennenlernen läuft.

Mausi und Aladin

 

 Rasse/Farbe:           Zwergpudel, beide schwarz

Geschlecht:              weiblich und männlich       

Geboren:                  2010 und 2012

Kastriert:                 ja, nein

Besonderheiten:       unkompliziert          

   

Pflegestelle/ Endstelle gesucht!

    

Beschreibung:

Für das liebe Mutter/Sohn-Gespann, Mausi und Aladin, suchen wir ein letztes, eigenes Zuhause. Da die beiden gesundheitlich nicht mehr ganz so fit sind, suchen wir für sie zusammen eine Dauerpflegestelle.

Mausi und Aladin sind sehr miteinander verbunden und zeichnen sich durch ihre pflegeleichten, kleinen Persönlichkeiten aus. Sie mussten ihr vorheriges Zuhause verlassen, da ihr Frauchen leider nicht mehr nach Hause kommen kann. Bei uns im Tierheim leiden sie sehr, da sie nie allein waren und nun ihre vertraute Umgebung vermissen.

Bei beiden wurde ein Herzgeräusch festgestellt, das noch genauer untersucht wird. Außerdem müssen noch die Zähne behandelt werden. Die Pflegestelle trägt keine Kosten – diese übernimmt der Tierschutzverein Freising e.V.

Das neue Zuhause oder die Pflegestelle sollte in einem ruhigen Haushalt sein, gerne auch bei Senioren, die viel Zeit und Liebe für die beiden haben. Wenn Sie Mausi und Aladin ein liebevolles Zuhause auf Zeit bieten möchten, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Hunter

Rasse/Farbe:           Dt. Schäferhund/Mali-Mix

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  07.10.2022

Kastriert:                 nein

Besonderheiten:       nur an Hunde- und Rasseerfahrene   Interessenten.

Hunter lebt derzeit auf einer Pflegestelle und ist nicht im Tierheim!

    

  

 

Beschreibung:

– Hunter ist ein sehr goldiger, verkuschelter Hund. Er bindet sich sehr gut an seinen Menschen, wenn dieser kompetent ist. Hunter ist dann sehr gerne bei ihm, kuschelt gerne und genießt die Nähe sehr. Auch liebt Hunter es sehr im Wasser zu sein.

– Hunter hat einen sehr guten Grundgehorsam. In stressigen und dynamischen Situationen fällt es ihm noch deutlich schwerer diesen abzurufen; bei guter und engmaschiger Führung lässt er sich aber hier schon sehr gut führen und meistert dadurch solche Situationen gut

– ⁠er verlässt sich hier sehr gut auf seine Bezugsperson und orientiert sich an dieser

– ⁠Wenn er jedoch durch mangelnde Führung in dynamischen und stressigen Situationen nicht geführt wird, kann er sehr aufdrehen und scheut dann nicht davor sich offensiv nach Menschen und Tier zu richten.

– er kennt den Maulkorb und trägt ihn bei uns in diesen Situationen problemlos

– bei uns zeigt er sich mit standhaften Hündinnen verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie, er zeigt sich hier aber oft grenzüberschreitend und distanzlos. In eng kontrollierten Situationen durch Menschen kann er bei uns jedoch sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden zusammen sein

– ⁠er kann bei uns im ruhigen und entspannten Umfeld ohne Probleme allein bleiben

– er zeigt sich bei uns zu Menschen generell freundlich und offen und lässt sich problemlos von jedem anfassen.

– ⁠er ist schonmal bei für ihn neuen Situationen unsicher. Zum Beispiel bei verschiedenen Untergründen, plötzlich anderen Anordnungen im Haus etc. In diesen Situationen geht er eher rückwärts und legt sich hin, fühlt sich unsicher und möchte erstmal nicht weiter; lässt sich aber ganz schnell von seinen Menschen davon überzeugen, dass keine Gefahr droht und meistert die Situation dann schnell.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

 

Ben, Bill und Britta

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:

Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%

 

Stattlich sind sie, die 3 Großen: Ben, Bill und Britta. Sie wurden 09/21 und 01/22 geboren und durften bisher ein wundervolles Leben in Außenhaltung genießen. Leider kann sich ihre Halterin nicht mehr um das Trio kümmern, weshalb sie sie schweren Herzens abgegeben hat.
Ben, Bill und Britta sind einfach großartig. Wie alle großen Kaninchen sind auch sie eher von der gemütlichen Sorte und genießen einfach das Leben in vollen Zügen. Natürlich gibt es auch Freudenhüpfer und Sprint-Einlagen aber auch das mit einer gewissen Gelassenheit. Meist liegen sie aber entspannt und ausgestreckt herum und lassen sich bewundern, denn mit ihren langen Löffeln sind sie auch echte Hingucker. Gleichzeitig freuen sie sich aber auch über Besuch und lassen sich, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, auch gerne kraulen und mit leckerer Petersilie verwöhnen.
Die 3 sind ein eingespieltes Team, weshalb sie auch zusammen bleiben sollten aber das ist kein Muss (siehe Infos zu Britta). Trotz hoher Temperaturen suchen sie sehr sehr oft den Körperkontakt zu den anderen, sodass man sie fast immer nebeneinander oder sogar übereinander findet. Des Weiteren wünschen wir uns für sie ein geräumiges Gehege in Außenhaltung.

Zu Britta (links): Leider leidet die junge Dame an einen Herzfehler. Dies ist häufig bei den großen Vertretern. Da sie aber behandelt wird, kann sie damit aber noch wunderbar einige Jahre haben. Aufgrund ihrer Erkrankung wird Britta „nur“ als Pflegetier vermittelt. Den künftigen Haltern entstehen also keinerlei Arztkosten.

Sie haben Interesse an den 2 Jungs oder im Idealfall auch an Britta? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail mit aussagekräftigen Fotos vom Gehege an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Steve, Jeff und Roy

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Degus bedeutet das:
– mindestens 2 Tiere (auch hier gilt: größere Gruppen sind artgerechter)
– Gehege: mindestens 130 x 60 x 130 (L x B x H in cm) und ausbruchssicher (Degus nagen sich fast überall durch)

Steve und Jeff wurden im Mai 2025 in einer Plastikbox aufgefunden, weshalb wir leider nicht viel zu ihrer Vorgeschichte sagen können.
Was wir wissen:
– Beide Degus sind sehr menschenbezogen. Scheinbar wurde sich definitiv mit ihnen beschäftigt
– Beide sind ca. 4 Jahre alt
– Beide lieben das Laufrad
– Warum sie ausgesetzt wurden: Wie viele andere kleine Heimtiere auch, leiden sie an Zahnproblemen. Jeff beispielsweise hat u.a. eine retrograde Elongation, was Schmerzen verursacht. Durch die Schmerzen reibt er sich seine Schneidezähne nicht ordentlich ab, sodass man regelmäßig zum Schleifen musste Kurz: Jeff wurde zu teuer und deshalb hat sich der Jungs entledigt! Roy kam erst vor kurzem zu uns, da sein Kumpel verstorben ist. Er ist ebenfalls ca. 4 Jahre und noch sportlicher als die anderen beiden. Seit Roy das Duo zum Trio ergänzt hat, ist jede Menge positive Action im Gehege. Die Tiere bewegen sich mehr und auch die Kommunikationsfreude ist gestiegen. Allerdings ist Roy etwas zurückhaltender als die anderen und hat ebenfalls leichte Zahnprobleme. Mit der gesundheitlichen Entwicklung der Tiere sind wir mehr als zufrieden. Das tägliche Schmerzmittel und eine artgerechte Fütterung haben ausgereicht, dass beim letzten Kontrolltermin kein Einschleifen nötig war!

Für die 3 Jungs suchen wir ein Zuhause mit Menschen, die sich Zeit nehmen für das Trio nehmen und ihnen auch Ruhe gönnen, wenn sie keinen Kontakt wollen. Die neuen Halter müssen nicht erfahren im Umgang mit den Nagern sein aber definitiv Interesse und Lernbereitschaft mitbringen. Degus sind noch immer kaum domestiziert und das Wissen über sie stark begrenzt. Sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen, ist daher unerlässlich. Auch muss die Bereitschaft vorhanden sein regelmäßig zu einem nager- und zahnkundigen Tierarzt zu fahren. Hier können wir gerne den Kontakt herstellen.

Bei Interesse an den 3 hübschen Jungs schreibt uns gerne eine Mail mit aussagekräftigen Fotos an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Wir freuen uns auf eure Bewerbung.

 

Adi

 

 

Pflegestelle für ADI

Für Adi (Wellensittich, männlich, Alter unbekannt) suchen wir aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen eine Pflegestelle, die bereits Erfahrung mit Wellensittichen und deren Haltung hat. Das Tierheim übernimmt bei Pflegefällen die ggf. entstehenden Kosten für medikamentöse Therapie, Arztbesuche und Futtermittel. 

Adi ist ein quirliger und gegenüber Menschen zutraulicher kleiner Kerl, den wir gerne zu einen anderen einsamen Wellensittich-Hahn oder einer nicht zu alten Henne vermitteln möchten. Für die Vergesellschaftung in eine gemischt geschlechtliche Gruppe eignet sich Adi nicht.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren. 

Horsti und Fini – Gastvermittlung

Hallo,

wir sind Horsti (geb. 1.5.2020) und Fini (geb. 15.4.2020) wir suchen dringend ein neues zu Hause, da man sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so toll, wie sonst, um uns kümmern kann.

Wir sind sehr neugierig, und kommen immer wenn sich im Garten was tut, und wenn wir dich gut kennen darfst du uns auch streicheln, oder du raschelst einfach mit einer Apfelchips Tüte, dann kommen wir auch. 😉 Wir mögen es nur überhaupt nicht, wenn du uns hochhebst, außer wenn es zum Tierarzt geht, da müssen wir leider ca. alle 3 Monate hin, da unsere Zähne nicht so toll sind, das ist auch sehr wichtig sonst können wir irgendwann nicht mehr fressen.

Wir lieben Frischfutter und bekommen auch im Winter ausschließlich Frisches, selbst Heu mögen wir nicht wirklich gerne. Aber eine genaue Futterliste bekommst du natürlich, wenn wir zu dir ziehen dürfen.

Wir zwei sind ein Herz und eine Seele also wollen wir nicht getrennt werden!

Hier geht es uns schon sehr gut, deswegen möchten wir unser Luxusleben auch nicht aufgeben.

Wir haben hier einen großen Käfig mit Heizung einen Überdachten Platz wo wir gut geschützt auch im Winter und bei Sturm raus können und dann haben wir noch einen Sehr großen Garten den wir den ganzen Tag nutzen dürfen. Früher waren wir auch immer gerne in der Wohnung zum Schlafen oder Blödsinn machen, aber durch die immer schlimmer werdende Allergie unserer Futterspender, ist das leider nicht mehr möglich. Unsere Möbel würden wir natürlich mitnehmen, dass macht man doch so wenn man umzieht, oder ?!

Wenn du unser neuer Futterspender werden möchtest, und/oder Fragen hast, dann melde dich doch einfach per WhatsApp oder ruf an:

0174-7905579

Nicole

Die Meerschweinchen

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Das bedeutet bei Meerschweinchen
mindestens: 2 weitere Artgenossen
mindestens: Eine Gehegegröße von 1qm pro Schwein

Robert und Joyce suchen ein Zuhause. 2 wundervolle und liebe Schweinchen, die bisher niemand haben wollte… 

  • Joyce: Weiblich, geb. ca. 2021 – sie ist ein sehr angenehmes Schweinchen. Sie ist neugierig und ausgeglichen und geht auch gerne auf die Wiese. Besonders durch ihre Frisur sticht sie hervor 🙂
  • Robert: Männlich, adult – Über Robert wissen wir leider nicht viel außer, dass er aus einem Messihaushalt stammt und katastrophal ausgesehen hat. Er stammt aus dem Tierheim Regensburg, das ihn uns gegeben hat, weil wir zu dem Zeitpunkt sehr viele Mädels aber nicht genügend Jungs hatten.

Für die beiden suchen wir ein Zuhause in Außenhaltung. Hat jemand 2 Mädels, die noch Mitbewohner gebrauchen können? Da die beiden nur noch zu 2t sind, geben wir das Paar auch nur gemeinsam ab – wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Falls Sie Interesse an den Schweinchen haben, schreiben Sie eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Schicken Sie Bitte auch Fotos vom künftigen Zuhause, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können. Vielen Dank!

Finchen

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Das bedeutet bei Kaninchen
mindestens: 2 weitere Artgenossen
mindestens: Eine Gehegegröße von 6qm (nachts) + Auslauf tagsüber

Die stolze 5kg Häsin Finchen kam zu uns, da sie sich mit ihrer Gruppe nicht mehr verstanden hatte. Wir haben Finchen als ein echtes Führungskaninchen kennengelernt, das (wenn es sein muss) seine Größe und Gewicht einzusetzen weiß. Und auch wenn man es ihr nicht zutraut, ist sie verdammt flott unterwegs, wenn sie ein anderes Tier in seine Schranken weisen muss.
Finchen ist ein äußerst souveränes Kaninchen und demonstriert dies regelmäßig, wenn sie mittig auf der freien Fläche liegt, völlig entspannt und einfach niemand sie in ihrer Ruhe stören kann. Alle im Kleintierhaus LIEBEN Finchen und wir werden sie sehr vermissen, wenn sie in ihr (hoffentlich baldiges) Zuhause kommt.

Für die ca. 2021 geborene Widder-Dame suchen wir ein Zuhause in Außenhaltung und mit sehr viel Platz, denn den braucht sie um das Finchen sein zu können, das wir kennen. Auch sollten mehrere Tiere vorhanden sein, die sie führen muss. Sie selbst ist keine große Kuschlerin mit Artgenossen, sondern hat lieber alles im Blick – eine menschliche nette Geste schlägt sie aber nicht aus. Ob Finchen dann nicht besser alleine bleiben sollte? Nein, auf keinen Fall. Solche Charaktere existieren häufiger – auch sie brauchen Artgenossen, um glücklich zu sein aber eben auch die oben genannten Umstände. Dann hat man mit ihr eine echte Bereicherung.

Falls Sie Interesse an dieser beeindruckenden Häsin haben, melden Sie sich gerne bei uns per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Bitte fügen Sie auch Fotos vom künftigen Zuhause ein, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können. Vielen Dank!

Lara

Rasse/Farbe:           Podenco-Schäferhund-Mix/ braun-weiß

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  2016

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       ausgeprägter Jagdtrieb           

     

  

 

Beschreibung:

Unsere liebe Lara, eine große Podenco-Schäferhund-Mischlingshündin, sucht ein neues Zuhause! Sie ist eine sehr menschenbezogene und freundliche Hündin, die viel Liebe und Aufmerksamkeit schätzt. Mit Artgenossen ist sie verträglich und zeigt sich sehr souverän.

Lara ist eine große Hündin mit einer Schulterhöhe von etwa 70 cm und hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Aufgrund dieses Triebes kann sie nicht von der Leine gelassen werden, daher ist ein sicher eingezäunter Garten notwendig. Der Zaun sollte hoch sein, da sie über Zäune klettert.

Sie liebt es, draußen zu sein und die Natur zu erkunden. Allerdings sollte im Haushalt keine kleinen Kinder geben, da Lara noch sehr lebhaft und ungestüm sein kann.

Wenn Sie Erfahrung mit jagdtriebigen Hunden haben und Lara ein liebevolles, konsequentes Zuhause bieten können, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Iris

Rasse/Farbe:            EKH-Mix

Geschlecht:              Weiblich          

Geboren:                  24.04.2024

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger        

 

  

 

Beschreibung:

Zu dritt kamen, Zina, Mogli und Iris, zu uns ins Tierheim. Zina und Mogli haben mittlerweile ihr eigenes Zuhause gefunden.

Iris, die tricolor Kätzin, zeigt sich noch etwas vorsichtig, ist aber verschmust und mit Artgenossen gut verträglich. Sie benötigt Freigang oder mindestens eine gesicherte Terrasse, um die Natur zu erkunden. Bei Freigang sollte die Umgebung ländlich sein, ohne stark befahrene Straßen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie Erfahrung mit Katzen haben und ihr ein ruhiges, liebevolles Zuhause bieten können, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Paula

 Rasse/Farbe:           Herdenschutz-Mix

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  24.12.2017

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Für Familie geeignet, kennt Kinder          

 

 

       

Beschreibung:

Unsere liebe Paula ist ein Herdenschutz-Mix-Mädchen, das in ihrem früheren Zuhause viel Liebe erfahren hat, aber leider aus bestimmten Gründen abgegeben werden musste. Bei vertrauten Personen ist sie sehr freundlich, zeigt jedoch zunächst Misstrauen gegenüber Fremden, was rassetypisch ist. In solchen Situationen verhält sie sich eher zurückhaltend. Paula ist an Kinder und den alltäglichen häuslichen Ablauf gewöhnt und versteht sich auch gut mit anderen Hunden. Dabei spielt die Sympathie eine wichtige Rolle; sie kommt besser mit Rüden klar als mit Hündinnen. Für die hübsche Hündin suchen wir ein Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung, idealerweise mit einem Garten und in einer ruhigen Umgebung.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

3 Zebrafinken

 

3 Zebrafinken Hähne suchen ein Zuhause 

 

 

Für eine kleine Gruppe Zebrafinken suchen wir ein artgerechtes Zuhause mit viel Freiflug. Da derzeit bei uns im Tierheim drei Hähne leben, wäre es schön, wenn im neuen Zuhause bereits einzelne Hennen warten oder die Vögel sich in einen Schwarm integrieren dürften.

Da Zebrafinken Schwarmvögel sind, ist die Gruppenhaltung der Paarhaltung vorzuziehen, wobei ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis für das Wohlbefinden der Vögel wichtig ist. 

 

Einige der Zebrafinken wurden Polyoma positiv getestet, dh. sie sollten nicht zu Polyoma-negativen Finken gesetzt werden, um eine Übertragung zu verhindern. 

Die Finken wurden auf Circo-Viren und Chlamydien negativ getestet und gegen Megabakterien (Macrorhabdiose) behandelt. Das Alter der Finken ist nicht bekannt. 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Minka und Tigerle

 Rasse/Farbe:                           EKH/ getigert-rötlich/ getigert

Geschlecht:                              beide weiblich        

Geboren:                                  Minka: 2015/16, Tigerle:  2018

Kastriert:                                 ja

Besonderheiten:                  Freigänger und etwas schüchtern

Können zusammen, aber auch getrennt vermittelt werden.        

 

Beschreibung:

Tigerle (getigert) und Panterle (schwarz) sind Geschwister und stammen von ihrer Mutter Minka. Die drei mussten ihr Zuhause leider verlassen, da sich niemand mehr um sie kümmern konnte. Panterle konnte mittlerweile in ein neues Zuhause umziehen!

Tigerle, die Kätzin, lässt sich gut anfassen, signalisiert jedoch deutlich, wenn sie genug hat.  Mutterkatze Minka (getigert-rötlich) lässt sich nur bedingt streicheln. Mit Spielzeug lassen sich alle drei jedoch gut motivieren und aus ihrer Schüchternheit locken.

Da die Katzen an Freigang gewöhnt sind, ist es wichtig, dass sie diesen auch in ihrem neuen Zuhause wieder erhalten. Wir suchen daher für die beiden Katzen, entweder einzeln oder zusammen, ein Zuhause in ländlicher Umgebung, fernab von stark befahrenen Straßen. Aufgrund ihrer Schüchternheit sollten im neuen Haushalt keine kleinen Kinder leben, da die Katzen in bestimmten Situationen ihre Krallen ausfahren könnten.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Nino und Kobra

 Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz-weiß und schwarz

Geschlecht:              männlich und weiblich             

Geboren:                  beide März 2024

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger und werden nur zusammen vermittelt!              

(Bild oben: vorne ist Nino, im Hintergrund die schwarze Kobra. Bild unten: Nino)

       

Beschreibung:

Wir suchen ein liebevolles Zuhause für zwei ganz besondere Katzen: Nino und Kobra.
Nino ist ein männlicher Kater, geboren im März 2024. Er hat ein charmantes schwarz-weißes Fell und stammt von einem Bauernhof. Nino ist etwas zugänglicher und zeigt sich neugierig, was ihn zu einem tollen Begleiter macht.

Kobra ist eine weibliche Katze, die im März 2024 geboren wurde. Sie hat ein elegantes schwarzes Fell und wurde als Kitten draußen gefunden. Kobra ist etwas schüchterner, benötigt aber nur etwas Zeit und Geduld, um Vertrauen zu fassen.


Beide sind Freigänger und fühlen sich in einer ländlichen Umgebung wohl. Sie sind schüchtern, aber mit der richtigen Zuwendung werden sie sich schnell einleben und ihre Persönlichkeit entfalten.

Wenn sie ein ruhiges Zuhause mit viel Liebe und Geduld bieten können, freuen wir uns darauf von Ihnen zu hören! Nino und Kobra freuen sich auf ein neues, liebevolles Zuhause, in dem sie gemeinsam aufblühen können.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Adi und Zamparella

Rasse/Farbe:           EKH/ beide getigert mit Weiß

Geschlecht:              männlich und weiblich             

Geboren:                  April 24 und Juli 24

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger und werden nur zusammen vermittelt!               

(Bild oben: Zamparella/ Bild unten: Adi)        

 

Beschreibung:

Wir suchen ein liebevolles Zuhause für zwei bezaubernde Katzen: Kater

Adi und Kätzin Zamparella.

Kater Adi wurde sehr hungrig in einem Garten aufgefunden. Er ist noch sehr scheu und benötigt

einfühlsame Menschen, die ihm Zeit geben, um Vertrauen zu fassen.

Auch Kätzin Zamparella wurde in einem Garten gefunden, wo sie um Futter bettelte. Im Gegensatz zu Adi ist sie viel offener und kommt gerne zum

Kuscheln. Sie bringt eine liebevolle und verspielte Energie mit, die das

Herz jedes Katzenliebhabers erwärmen wird.


Beide wurden in verschiedenen Gemeinden gefunden und haben sich bei uns im Tierheim gefunden. Wir vermitteln sie als Freigänger in eine ländliche

Umgebung, wo sie die Freiheit genießen und gleichzeitig ein sicheres

Zuhause haben können.

Wenn Sie ein ruhiges und geduldiges Zuhause bieten können, in dem Adi und Zamparella gemeinsam aufblühen können, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören! Diese beiden lieben Katzen freuen sich auf ein neues Leben voller Geborgenheit und Zuneigung.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Fox

Tiernummer:              2666_A_25

Rasse/Farbe:           Mischling/ schwarz-weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  25.01.2022

Kastriert:                 ja    

Anfänger Hund:   nein

 

 

Beschreibung:

Fox – kleiner Wirbelwind mit großem Charakter sucht Zuhause

Fox ist ein kleiner, kastrierter Mischlingsrüde mit einem großen Herzen und einer noch größeren Portion Lebensfreude. Er ist lustig, fröhlich, frech und immer vorne mit dabei. Menschen liebt Fox über alles – dabei kann er manchmal schnell aufdringlich werden und zeigt deutlich, wenn ihm etwas nicht gefällt, etwa beim Streicheln. Hier braucht er Menschen, die seine Signale lesen können.

Mit Artgenossen ist Fox gut verträglich, kommuniziert dabei aber sehr klar und selbstbewusst. Nasenarbeit macht ihm riesigen Spaß – eine wunderbare Möglichkeit, ihn geistig auszulasten!

Für Fox suchen wir ein konsequentes, souveränes Zuhause, das ihm liebevoll, aber klar seine Grenzen zeigt. Geduld, Hundeverstand und Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung sind wichtig. Der Besuch einer Hundeschule sowie artgerechte Beschäftigung sind ein Muss, damit Fox sein volles Potenzial entfalten kann.

Wer einen cleveren, charakterstarken Begleiter sucht, der Spaß an gemeinsamer Arbeit und Alltag hat, wird in Fox einen wunderbaren Freund finden.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Gin und Ginko

Beschreibung:

 

Gin (grün-gelb)  und Ginko (gelb) :

 

 

 

 

  • Kanarienvögel Alter unbekannt
  • weiblich
  • Vergesellschaftung in einem Schwarm oder zu zwei Hähnen
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1 m (LxBxH); bei tägl. mehrstündigem Freiflug kann von der Mindestgröße der Voliere ggf. abgewichen werden.
  • negativ getestet auf Circo-/Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien/Hefen
  • negativ getestet auf Mycobacterium genavense (die Bakterien, die Tuberkulose auslösen können

Kanarienvögel benötigen sehr viel Bewegung, insofern sollten sie eine große Voliere zu Verfügung und täglich mehrstündigen Freiflug haben. Da Kanarienvögel nur im Schwarm ihr Sozialverhalten ausleben können, sollten sie mindestens als Paar, besser noch in Gruppen ab 4 Vögeln gehalten werden. Auch sollte bedacht werden, dass diese Vögel bis zu 12, mitunter 15 Jahre alt werden können.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

 

4 stattliche Kater/ Vino-Vito-Vitali-Vladimir

Rasse/Farbe:       4 EKH / 2x schwarz-weiß, 2x schwarz 

Geschlecht:          4 x männlich                    

Geboren:              alle geboren Mai 2024    

Kastriert:             alle 4 sind kastriert    

gechippt:              ja

(Bild links: die 5-er Gang)

Zack bereits in einem neuen Zuhause

 

Die 4 Kater sind richtige Teenager und altersgemäß verspielt. Die 4 Brüder, Vino, Vito, Vitali und Vladimir kamen mit ihrer Mutter (Viola) als Babys zu uns und waren leider eine Weile krank und somit konnten sie noch nicht vermittelt werden. Jetzt sind sie fit und warten auf ein neues Zuhause, das sie unsicher machen können.

Die 4 verstehen sich prächtig, alle Jung-Kater sind sehr sozial.

Die Brüder werden ausschließlich im Doppelpack vermittelt. Alle verstehen sich wunderbar untereinander.

 

(Bild rechts: Kater Vino -weiß/schwarz)

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Kim

Rasse/Farbe:           Mischling/ schwarz-braun

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

Besonderheiten:   Angsthund und nicht für Anfänger geeignet

  

     

       

Beschreibung:

Die schöne Kim stammt von einem Bauernhof, wo sie mit ihren Geschwistern und Mutter auf sich allein gestellt war. Dies hatte leider zur Folge, dass Kim wie ihre Geschwister zunächst sehr misstrauisch gegenüber Menschen war und mit menschlichem Kontakt nicht viel anfangen konnte. Anderen Hunden gegenüber steht sie von Anfang an sehr aufgeschlossen gegenüber, da kann sie auch richtig aus sich raus kommen.

Im vergangenen Jahr hat sie bereits sehr viele Dinge gelernt. Gegenüber Bezugspersonen taut sie immer weiter auf, häufig kommt sie auf diese auch bereits für kleine Streicheleinheiten zu. An der Leine läuft sie ganz wunderbar, solange eine ruhige Reizlage besteht – bei Begegnungen mit fremden Menschen verfällt sie jedoch leider weiterhin häufig in Stress. Nach Aufbau einer guten Bindung wäre hier weiteres Training, dass sie durch solche Situationen immer stressfreier gehen kann, wichtig, um ihr einen entspannten Alltag zu ermöglichen.

Für Kim wünschen wir uns Menschen ohne Kinder, die eher ländlich wohnen, da es durchaus sein kann, dass sie ihr Misstrauen gegen Fremde nie ganz ablegen können wird, und die ihr Zeit zum ankommen geben, ohne sie in Watte zu packen. Sie ist phasenweise bellfreudig, wenn sie Menschen im Auslauf näherkommen sieht, ist aber dabei gut zu unterbrechen. Mit dem Autofahren hat sie bislang kein Problem; sie steigt selbständig in eine Box im Kofferraum ein. Ein souveräner Ersthund wäre für sie sicher eine Bereicherung, aber kein Muss.

 

Wir hoffen sehr, dass diese tolle Hündin bald ihr eigenes Körbchen bekommt, da sie schon wirklich lange bei uns ist und sich unglaublich toll macht.

Kim ist vollständig geimpft und gechippt.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Gero

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:

Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%

Gero wurde 06/2023 geboren und wartet seitdem sehnlichst auf ein Zuhause. Die große Besonderheit… er ist ein Angora-Mix. Dazu am Ende des Textes mehr. Der Bub benötigt einige Zeit bis er Vertrauen gefasst hat, weshalb wir uns für ihn ein Zuhause mit sehr einfühlsamen Menschen wünschen, die ihm Zeit geben. Gerade aufgrund der notwenigen Fellpflege ist ein gutes Verhältnis zu den Tieren enorm wichtig. Im Idealfall gibt es auch einen souveränen älteren Artgenossen, der Gero „unter seine Fittiche“ nimmt und ihm als Vorbild und Sicherheit dient. Aber Vorsicht: Gero kann gegenüber Artgenossen sehr mutig sein und auch mal Grenzen austesten.

Aufgrund der Rassezugehörigkeit stellen wir uns Wohnungshaltung mit Balkon- oder Gartenzugang vor. Eine reine Außenhaltung ist möglich, erfordert aber eine konsequente Kontrolle (v.a. im Winter) und empfehlen wir nur erfahrenen Haltern. Angora-Kaninchen sind bekannt für ihre Wolle, die uns Menschen warm halten sollte. „Spitzenproduzenten“ liefern pro Jahr 1kg Wolle und können eine Haarlänge von bis zu 25cm erreichen. ABER diese besondere Fellstruktur bedeutet auch eines: Qualzucht! Die Tiere leiden noch mehr unter der Sommerhitze als normale Kaninchen. Nach der Herbstschur hingegen kommt die Kälte (bis das Fell nachgewachsen ist) und das fehlende Deckhaar lässt die Unterwolle leicht nass werden und zu Eiszapfen gefrieren. Des Weiteren müssen Angoras mindestens 4x/Jahr geschoren werden. Dies kann man selbst erledigen oder aber vom Tierarzt übernehmen lassen. Nicht scheren führt zu starken Verfilzungen und kann massive Beeinträchtigungen, wie Bakterien- und oder Pilzbefall, Entzündungen oder Schmerzen, zur Folge haben. Sie ist bei diesen Kaninchen ein absolutes MUSS.

Gero ist kastriert und geimpft. 

Falls Sie Ihr Zuhause mit dem süßen aber noch sehr zurückhaltenden Flauschi teilen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Bitte beachten Sie, dass wir Bilder vom künftigen Zuhause benötigen.

Kermit

 Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

Besonderheit:        nicht für Anfänger geeignet/ Angsthund

     

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kermit, liebevoll „unser Angst Frosch“ genannt, ist der scheueste der 4 Geschwister, aber auch er taut zusehends immer mehr auf.

An der Leine läuft Kermit schon recht entspannt, solange er mit ihm vertrauten Personen und in ihm bekannter Umgebung unterwegs ist. Allerdings bereiten ihm Begegnungen mit fremden Menschen immer noch sehr große Schwierigkeiten. Auch bei ungewohnten oder lauten Geräuschen, die er nicht zuordnen kann, gerät er noch schnell in Angst. In solchen Situationen wäre bei ihm „Flucht“ das Mittel der Wahl, wenn man ihn lassen würde. Mit seinen Bezugspersonen schafft er es aber immer besser, schnell wieder zu entspannen.

Kermit braucht daher Menschen, auf die er sich verlassen kann, die ihm beistehen und ihm helfen, gelassener damit umzugehen.

 

Für den wunderhübschen Junghund suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, idealer Weise im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen an denen sie sich orientieren können.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Kermit ist gut mit Artgenossen beiderlei Geschlechts verträglich und zeigt keinerlei Form von Aggression.

Fremde Menschen findet er allerdings immer noch sehr gruselig und möchte auch von diesen nicht unbedingt angefasst werden. Bei seinen Bezugspersonen zeigt er sich allerdings immer offener, fängt an zu spielen und genießt seine Streicheleinheiten mittlerweile sehr.

Am idealsten wäre für Kermit ein Zuhause bei einer Einzelperson oder einem Paar, am besten in einer ländlichen Umgebung, die in ankommen lassen, souverän und gelassen führen und ihn nicht in Watte packen.

In einem turbulenten Stadt-Haushalt mit Kindern sehen wir Kermit auf keinen Fall.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rollo

 

Rasse/Farbe:           Rottweiler/ schwarz mit braunen Abzeichen

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2020/2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

       

 

Beschreibung:

Rollo wurde im Wald, angebunden, aufgefunden. Der Rüde bot einen erbärmlichen Anblick, denn er war dehydriert und litt unter sogenannten „Cherry Eyes“. (ein Nickhautdrüsen Vorfall). Dieser wurde mittlerweile operativ versorgt und behoben.

Rollo zeigt sich als sehr verschmuster und verspielter Rüde, der Artgenossen grundsätzlich aufgeschlossen ist, aber sich durchaus auch nicht anpöbeln lässt. Der Rottweiler benötigt hundeerfahrene/ rasseerfahrene Menschen, die ihm eine kompetente Führung, Erziehung und Liebe geben können und möchten.

 

Kleine Kinder und andere Haustiere sollten nicht im Haushalt leben.

In Bayern gilt der Rottweiler als sogenannter Listenhund der Kategorie 2, das heißt, dass sein neuer Besitzer einen Wesenstest zusammen mit Rollo absolvieren muss. Daher sollte im Vorfeld bei der entsprechenden Gemeinde angefragt werden, welche Voraussetzungen/ Kosten auf den neuen Halter zukommen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Daimen

Tiernummer:     1088_A_21       

Rasse/Farbe:   Dt. Schäferhund      

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          01.09.2015      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

 

 

Wer möchte eine Patenschaft für unseren „Dauer-Bewohner“ Daimen übernehmen?

Beschreibung:

Daimen, ein deutscher, grauer Schäferhund kam mit seiner Freundin Linda bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen, sollen jetzt aber auch gerne getrennt in ein neues Zuhause umziehen.

Daimen kennt zwar verschiedene Grundkommandos, wurde aber wohl immer nur mit Spielzeug „hochgepuscht“ und kannte keine Impulskontrolle. Für uns war das natürlich große Aufgabe ihm Ruhe und Impulskontrolle beizubringen. Bei seinen Bezugspersonen kann er sich jetzt zurücknehmen und Spaziergänge sind, in der Regel, problemlos. Daimen unterscheidet allerdings genau, wer ihm gegenübersteht und testet denjenigen dann auch gerne aus.  Daimen war eine große Herausforderung für uns, die wir gemeistert haben. Seine neue Familie muss sich allerdings zuerst „beweisen“, ob er die Führung abgeben kann.  Der Rüde möchte gerne überall dabei sein, möchte gefördert und gefordert werden. Richtiges Arbeiten mit dem schönen Schäferhund wäre für ihn eine Bereicherung. Daimen ist ein menschenbezogener Dt. Schäferhund, der aber durchaus seine Interessen durchsetzen möchte.

Daimen wird ausschließlich an Menschen mit Hundeerfahrung, ohne Kinder und andere Haustiere vermittelt. Ideal wären „Hundesportler“ die nicht mehr auf Leistung trainieren, aber den gewissen Sachverstand haben und wissen, wie man einen Schäferhund trainiert und ihn artgerecht auslastet.  Wer möchte sich der großen, aber auch schönen Herausforderung stellen und Daimen ein stabiles, souveränes Zuhause bieten?

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

 

Spiky

Rasse/Farbe:   Mali –Border -Mix    

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          08.12.2020      

Kastriert:          ja

gechippt:          ja    

 

 

Dieser  tolle  junge  Rüde  sitzt  nun  schon  so  lange  bei  uns  im  Tierheim.  Wer  möchte  für  Spike  eine  Patenschaft  übernehmen?

Beschreibung:

Spiky, ein Rasse Mix, der es in sich hat. Der junge Rüde musste leider sein Zuhause verlassen, da man ihn nicht mehr ausreichend auslasten und erziehen konnte.

Spiky ist nun bereits seit er 7 Monate alt war bei uns. Sein anfängliches Jagdverhalten kann nun gut kontrolliert werden, aber ist natürlich noch vorhanden. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr verschmust, lässt sich auch korrigieren und gut führen, Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und muss mit einem guten Management gearbeitet werden. Außerdem hat er, malitypisch, eine sehr niedrige Reizschwelle und dreht gerne mal auf und testet auch aus, wie weit er gehen kann.

Der tolle Rüde kennt viele Grundkommandos und liebt es mit seinen Menschen zu arbeiten. Der Besuch einer Hundeschule ist daher auch sehr wichtig und sinnvoll, wobei Einzeltraining zu bevorzugen ist. Spiky wäre ein toller Begleiter für Menschen mit  Hunde-und Rasseerfahrung, die gerne mit ihm arbeiten möchten. Hundesport, Rally Obedience, auch eine BH- Prüfung wäre mit ihm möglich. Auch Nasenarbeit liegt dem tollen Rüden und ist mit Spaß bei der Arbeit.

Spiky ist eine Aufgabe und kein leichtführiger Hund, aber in den richtigen Händen ein toller Kamerad. Er ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, natürlich entscheidet immer die Sympathie. Bei uns kommt er mit verschiedenen Hündinnen gut klar, aber auch der ein, oder andere Rüde war schon ein Spielgefährte für ihn. Der schöne Rüde benötigt ein Zuhause mit Erfahrung, Zeit und Liebe.

Spiky trägt beim Spazierengehen und beim Training immer Maulkorb, er hat damit keinerlei Problem und ist auch in einem Zuhause ein wichtiges Accessoire. Kinder und andere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Eine souveräne Hündin dagegen könnte für Spiky eine Bereicherung sein.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Hedwig

Rasse/Farbe: Shar Pei
Geschlecht: weiblich
Geboren: 24.03.2015
Kastriert: ja
Gechippt: ja

 

 

 

Hedwig ist am 24.03.2015 geboren und eine rassetypische Shar Pei Dame. Am Anfang ist sie Fremden gegenüber sehr skeptisch, sie braucht am Anfang Zeit um zu vertrauen und sich zu öffnen. Ihre Unsicherheit zeigt sie durch anfängliche Scheinangriffe, bedrängen sollte man sie daher nicht, wenn man ihr aber die Zeit gibt, um selbst auf den Menschen zuzugehen, wird sie schnell Vertrauen fassen. Hat sie Vertrauen gefasst, ist sie eine absolute Schmusebacke und geht mit einem durch dick und dünn.
Die Hündin ist charakterlich ein typischer Shar Pei, wachsam und auch territorial veranlagt.

Leider ist Hedwig ein „schwer vermittelbarer“ Hund und es wird sehr schwer für sie passende Menschen zu finden. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass auch sie noch ein passendes Zuhause findet und endlich ankommen darf. Da sie wohl aber noch ein Weilchen bei uns bleiben wird, suchen wir für sie auch Paten, die uns und somit auch Hedwig finanziell unterstützen möchten und eine Patenschaft übernehmen.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rex

 

Rasse/Farbe:       Mischling

Geschlecht:          männlich/ kastriert

Geboren:               17.01.2014

Besonderheiten: kein Anfängerhund

 

 

 

 

 

 

 

Rex kommt ursprünglich von einem Bauernhof, wo er als Wach- und Hofhund eingesetzt war. Er hatte eine Familie, die er beschützen konnte. Leider musste er nach 6 Jahren an uns abgegeben werden, da er seinen Job etwas zu gut gemacht hatte.

Der stattliche Rüde lebt nun schon seit April 2020 bei uns im Tierheim und würde sich über ein neues Zuhause  freuen. Rex ist nicht geeignet für Hundeanfänger und wir könnten ihn uns durchaus auch noch als Wach- und Hofhund, mit Familenanschluss vorstellen. Denn seine Bezugspersonen liebt er schon sehr. Kleine Kinder, Artgenossen sollten nicht in seiner neuen Familie leben.

Grundsätzlich ist „Rex“ ein verschmuster Riese, der allerdings auch seinen eigenen Kopf hat und diesen auch durchsetzen möchte. Tierarzt, Bürsten, oder Pfoten abtrocknen findet er richtig blöd und wäre ohne Maulkorb nicht möglich. Seine Menschen würde er auch vor fremden Menschen schützen, was ja auch der ursprüngliche Abgabegrund war, das gilt es im Auge zu haben und Rex entsprechend abzusichern.

Aufgrund seiner leider schlechten Vermittlungsaussichten und der langen Zeit, die er bereits bei uns lebt, hat Rex auch bereits Paten.

 

Für weitere Informationen sch icken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

zooplus Ratgeber zur Katzenadoption

Banner zum Katzen Adoptionsratgeber von zooplus