Wally und Wiebke

HINWEIS:
* Wally ist ein Zahnkaninchen
* alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Kaninchen bedeutet dies mind. ein Partnertier und dauerhaft 6qm Platz!
* Die beiden können ggf. getrennt oder zusammen vermittelt werden

Die Geschichte von Wally (braun) und Wiebke treibt einem man wieder die Tränen in die Augen. Vor einigen Wochen erreichte uns ein Anruf, dass zwei Tage zuvor 2 Kaninchen frei umherhoppelnd auf dem Weltwaldparkplatz bei Freising gesichtet worden waren. So bald es uns möglich war, machten wir uns auf, um die Tiere zu suchen.
Wie der Name schon sagt, befanden wir uns in einem Wald, der natürlich 1Mio Verstecke bietet. Glücklicherweise wurde eines der Kaninchen kurz vorher noch gesehen, wie es unter Baumwurzeln und aufgehäuften Ästen verschwunden ist. Über eine Stunde haben wir die Äste zur Seite geräumt und uns unter die Wurzeln gezwängt, um das Kaninchen zu suchen aber ohne zu wissen, ob es nicht doch einen Fluchtweg gefunden hat. Unsere Mühen wurden mit einem braunen Kaninchen belohnt! Vom Weißen keine Spur – wir befürchteten das Schlimmste, schließlich war es ja ein Wunder, dass das Braune noch lebte. Schnell sicherten wir es und nahmen es mit. Ein erster Check ergab: jüngeres Tier (ca. 03/2022) geboren, keine Unterwolle (Wohnungshaltung), Untertemperatur (36°C – Kaninchen haben eigentlich 38,5°C), starker Milbenbefall, Unterernährung und Verletzungen im Mäulchen, die durch die viel zu langen Schneidezähne verursacht wurden. Zwar freuten wir uns, dass wir wenigstens das eine Kaninchen hatten aber trauerten wegen des anderen und dass es nun erstmal alleine bleiben muss. Am nächsten Tag die Überraschung: Ein Anruf kam, dass das Partnertier einen Tag davor von einer Familie gesichert worden war. Wir vereinbarten eine Zusammenführung und die zwei Mädels stürzten sich regelrecht aufeinander und putzten sich ausgibig. Auch Wiebke war voller Parasiten und hatte eine fast kahle Stelle am Nacken (evtl. durch grobes Packen verursacht).

Inzwischen sind beide Mädels von den Außenparasiten befreit und geimpft. Was aus den Schneidezähnen von Wally wird, muss sich erst noch zeigen. Aktuell werden sie regelmäßig gekürzt aber auch eine komplette Entfernung wäre in diesem konkreten Fall gerechtfertigt. Was die bessere Entscheidung ist, wird die Zeit zeigen. Insgesamt sind die beiden Mädels in einem super Zustand. Wally ist die verkuscheltere und entspanntere von beiden, während Wiebke ein kleiner Teufel ist. Auch sie schmust gern mit uns aber ist immer zu Streichen aufgelegt. Ihr großes Ziel: Sich in die Freiheit buddeln.

Wir wünschen uns für die beiden ein Zuhause, wo sie geliebt werden. Auch wenn die beiden Mädels sich streicheln lassen, sind Kaninchen in erster Linie Beobachtungstiere. D.h. sie benötigen Platz und Beschäftigung, damit sie sich entfalten und ihre Lebensenergie zeigen können. Kaninchen sind verspielt und neugierig. Sie wollen erkunden und Blödsinn machen und nicht in einem Stall hocken. Aktuell leben die beiden noch in Innenhaltung, können aber ab dem Frühjahr problemlos nach draussen gewöhnt werden. Wir können uns die beiden gut bei einem älteren Tier vorstellen, das die zwei noch etwas erzieht. Auch eine getrennte Vermittlung ist möglich, sofern für beide Interessenten vorhandern sind. Ein regelmäßiger Zahn-Check ist bei Wally aber (zumindest noch) ungemein wichtig.

Falls Sie Interesse an einem oder beiden Mädels haben, melden Sie sich bitte unter 08161 4946724 oder per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne können Sie uns vorab schon Fotos vom künftigen Gehege zukommen lassen. 

Fenja und Fayola

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.
Die zuckersüßen Schwestern Fenja und Fayola wurden ca. 06/2021 geboren. Sie wurden abgegeben, weil die Halter sich zwei „junge“ Kaninchen (Babies) geholt haben. Nun sei kein Platz mehr für die anderen beiden. Außerdem seien sie aggressiv, weshalb sich die Halter neue Tiere zugelegt hätten.

Und so haben wir die Mädels kennengelernt: Schüchtern und verängstigt – von Aggressivität keine Spur. Bereits am zweiten Tag kam Fayola (schwarz) auf uns zu und schnupperte interessiert. Wieder einige Tage später durfte man auch mal anfassen. Ihre Schwester hat das beobachtet und sich auch für uns erwärmen können. Inzwischen kommen beide angerannt, wenn man sich ihrem Gehege nähert und fordern ihre Streicheleinheiten regelrecht ein. Tatsächlich haben die Mädels in all der Zeit, in der sie jetzt bei uns sind, weder geknurrt, noch gebissen noch einen Angriff gestartet.

Wieso kam es dann zu dieser Einschätzung durch den Halter? Fayola und Fenja lebten bis dahin in einem viel zu kleinen Käfig und wurden ständig angefasst (hochgehoben). Für Kaninchen bedeutet dies puren Stress und dies kommunizierten sie mit ihrem Verhalten.

Für die Mädels suchen wir ein liebevolles Zuhause, das ihnen den Platz zum Toben bietet, den zwei junge Kaninchen benötigen. Die künftigen Halter sollten sich gerne mit den Tieren beschäftigen, wobei sie die arttypischen Bedürfnisse respektieren. Aktuell leben die beiden in Innenhaltung, können aber ab dem Frühjahr problemlos nach draussen gewöhnt werden. Beide sind geimpft.

Falls Sie Interesse an den Schwestern haben (gerne auch zu einem älteren Kastraten), melden Sie sich einfach im Kleintierhaus unter 081614946724 oder per mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne können Sie uns vorab schon Fotos vom künftigen Zuhause schicken.

Peanut und Marshmallow – Reserviert

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Peanut und Marshmallow ka men zu uns, weil ihre Besitzerin vom Vermieter gedrängt wurde die Tiere in einen konventionellen Käfig zu sperren. Da die Halterin aber wusste, dass die Tiere Platz benötigen, hat sie sich schweren Herzens dazu entschlossen, sich mit uns in Kontakt zu setzen.

Peanut (braun, weiblich) und Marshmallow (Schecke, männlich, kastriert) wurden ca. 2021 geboren und sind nun schon einige Monate bei uns. Warum das so ist, können wir uns auch nicht erklären. Die beiden sind zuckersüß und eigentlich sehr menschenbezogen. Aber Peanut leidet sehr und man merkt ihr an, dass sie ein Zuhause benötigt. Der fehlende Kontakt zu Menschen ist bei ihr deutlich zu spüren. Sie reagiert ängstlicher und vorsichtiger als früher. Leider haben wir im Tierheim nicht die Möglichkeit den Tieren ein richtiges Zuhause zu bieten, in dem ihnen die Aufmerksamkeit zukommt, die sie brauchen.

Aktuell leben die beiden in Innenhaltung. Sie sind geimpft und können ab dem Frühjahr gut nach draussen gewöhnt werden. Tatsächlich wünschen wir uns für die beiden auch ein Außengehege, da den jungen Hüpfern drinnen stink langweilig ist. Sie wollen buddeln und rennen! Peanut und Marshmallow sind absolut anfängergeeignet.

Falls die beiden Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.