Loki

Rasse/Farbe:           EKH/ getigert mit Weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  02.03.2023

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

    

   

Beschreibung:

Der junge Kater musste leider sein Zuhause verlassen, weil ihn die erwachsene Katze im Haushalt drangsalierte. Auch bei uns hat er großen Respekt und teilweise auch Angst mit Artgenossen, er verkriecht sich dann lieber.

Loki ist eigentlich ein sehr verschmuster Kater, der sofort seine Höhle verlässt und zum kuscheln kommt. Für ihn suchen wir ein Zuhause als „Allein-Prinz“, wo er aber dann nicht allzu lange alleine bleiben muss. Menschenkontakt ist ihm sehr wichtig. Bisher war Loki ein Wohnungskater, er kennt es draußen nicht. Grundsätzlich könnte er auch als Freigänger vermittelt werden, aber ausschließlich dann in ländlicher Umgebung, ohne Durchgangsstraßen, oder stark befahrene Straßen, da er natürlich unerfahren ist und keine Autos, etc. kennt.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Kasper

 Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz-braun

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

  

 

 

     

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kasper ist der aufgeschlossenste der Geschwister, er hat bereits gelernt an der Leine zu gehen, was aber noch ausbaufähig ist. Vor allem bei neuen Geräuschen, Gerüchen hat er noch Respekt und würde sich gerne „weg beamen“, er ist dabei aber nicht panisch und lernt sehr schnell.

Für alle 4 suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen auf die sich der Hund verlassen und sich orientieren kann.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Alle 4 Geschwister sind mit Artgenossen verträglich. Fremde Menschen finden sie gruselig und möchten auch nicht angefasst werden. Bei ihren Bezugspersonen tauen sie recht schnell auf und lassen sich streicheln und finden auch Kuscheleinheiten mittlerweile sehr angenehm.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Kermit

Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

      

 

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kermit, liebevoll „unser Angst Frosch“ genannt, ist der scheueste der 4 Geschwister. Aber auch er geht mittlerweile an der Leine, kann sich aber noch nicht so richtig darauf einlassen. Ihm macht noch sehr viel Angst, vor allem der Mensch. Er ist zu keiner Zeit aggressiv, aber bei zu viel Druck, oder zu sehr in die Ecke gedrängt könnte er doch passieren, dass er dem nicht standhält. Daher ist es bei ihm sehr wichtig ihn bestimmt, aber nicht übergriffig umzugehen.

Für alle 4 suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen auf die sich der Hund verlassen und sich orientieren kann.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Alle 4 Geschwister sind mit Artgenossen verträglich. Fremde Menschen finden sie gruselig und möchten auch nicht angefasst werden

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Mogli und Batzi

Die beiden Wellensittiche Mogli und Batzi haben sich bei uns im Tierheim kennengelernt und würden gerne bald in ein neues und artgerechtes „Für-Immer-Zuhause“ umsiedeln. Mogli (weiß) ist eine quirlige, noch kein Jahr alte Wellensittich-Henne und Batzi ist bereits um die 8 Jahre alt. Seitdem sie sich eine Voliere teilen, pflegen sie sich zwar mitunter gegenseitig ihr Gefieder, jedoch kommt es zu keiner richtigen Bindung.

 

Beide bräuchten Partner, die ihrem Alter und Temprament entsprechen. Aufgrund dessen könnten die beiden zur Not auch getrennt vermittelt werden. Ideal wäre, wenn die beiden sich in einen bestehenden Schwarm integrieren dürften und es dort noch andere Wellensittiche ohne Partner gäbe.

 

Bei Batzi wurde eine Leberstörung diagnostiziert. Auf die Behandlung mit Mariendistelpulver spricht er zwar an, dennoch sollte eine Kontrolle seines gesundheitlichen Zustandes in einem halben Jahr erfolgen. Beide Vögel wurden auf Bakterien, Parasiten und Circo-/Polyomaviren getestet.

Charly und Hedwig

Die beiden Singsittiche Charly und Hedwig sind als Fundvögel zu uns ins Tierheim gekommen. Der Hahn musste wegen eines zweifachen Flügelbruchs in der Klinik behandelt werden (ein alter, bereits verknöcherter Bruch und ein frischer Bruch an der Schulter). Leider wird Charly aufgrund dessen flugunfähig bleiben. Er benötigt als „Fußgänger“ eine entsprechende Volieren- bzw. Käfigeinrichtung mit vielen Naturästen und Sitzbrettchen in nicht allzu großer Höhe und mit gepolstertem Boden, um weitere Verletzungen zu verhindern. Dennoch sollte beiden die Möglichkeit gegeben werden den Käfig / die Voliere verlassen zu können; die Henne braucht täglich mehrstündigen Freiflug und der Hahn sollte die Möglichkeit haben, seine Umgebung zu Fuß erkunden zu können.

Da Singsittiche ein aggressives Revierverhalten aufweisen können, sollten die beiden von anderen Vögeln (sofern vorhanden) getrennt gehalten werden. Charly und Hedwig wurden auf Parasiten, Bakterien und Circo- / Polyomaviren negativ getestet. 

Muffy

Rasse/Farbe:           ELK/ schwarz mit weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 3 Jahre

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

     

 

Beschreibung:

Muffy kam als Streuner Kater zu uns ins Tierheim. Derzeit findet er noch keinen großen Gefallen an uns Menschen und meidet den direkten Kontakt.

Für den schönen Langhaar Kater wünschen wir uns ein Zuhause, wo er uneingeschränkten Freigang genießen darf, Menschen, die ihn nicht bedrängen, oder unbedingt einen Kuschelkater aus ihm machen wollen.

Wir sind uns sicher, dass er irgendwann auf den Geschmack kommt und sich auch streicheln lässt, aber das wird viel Zeit, Liebe und Geduld brauchen.

Ideal wäre ein ländliches Zuhause, mit vielen Feldern und Grün außenherum. Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause wohnen.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rollo

Rasse/Farbe:           Rottweiler/ schwarz mit braunen Abzeichen

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2020/2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

       

 

Beschreibung:

Rollo wurde im Wald, angebunden, aufgefunden. Der Rüde bot einen erbärmlichen Anblick, denn er war dehydriert und litt unter sogenannten „Cherry Eyes“. (ein Nickhautdrüsen Vorfall). Dieser wurde mittlerweile operativ versorgt und behoben.

Rollo zeigt sich als sehr verschmuster und verspielter Rüde, der Artgenossen grundsätzlich aufgeschlossen ist, aber sich durchaus auch nicht anpöbeln lässt. Der Rottweiler benötigt hundeerfahrene/ rasseerfahrene Menschen, die ihm eine kompetente Führung, Erziehung und Liebe geben können und möchten.

Kleine Kinder und andere Haustiere sollten nicht im Haushalt leben.

In Bayern gilt der Rottweiler als sogenannter Listenhund der Kategorie 2, das heißt, dass sein neuer Besitzer einen Wesenstest zusammen mit Rollo absolvieren muss. Daher sollte im Vorfeld bei der entsprechenden Gemeinde angefragt werden, welche Voraussetzungen/ Kosten auf den neuen Halter zukommen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

David

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

David(links) kam zusammen mit 4 Geschwistern als Fundtier zu uns. Die 5 Kaninchenkinder wurden in einer Kiste vor einem Privathaushalt abgestellt mit der Info „Bitte im Tierheim abgeben“. Mit ca. 4 Wochen waren die Kleinen viel zu jung, um von der Mama getrennt zu werden. Glücklicherweise mümmelten die Babies schon Frischfutter, sodass eine Zufütterung mit einer Ersatzmilch nicht mehr nötig war.
Während seine Geschwister schon ein neues Zuhause gefunden haben, ist David noch immer auf der Suche… Er wurde ca. im Mai 2023 geboren und ist einfach nur zuckersüß. Da er immer nur gute Erfahrungen mit uns gemacht hat, ist er sehr offen und neugierig und verbringt unglaublich gerne Zeit mit Menschen. Gegenüber Artgenossen zeigt sich David anfangs stürmisch und möchte definitiv die Rangordnung klären. Sobald das geklärt ist, fügt er sich wunderbar in seine neue Gruppe ein.

Falls David Ihr Interesse geweckt habt, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Kitten

Rasse/Farbe:           EKH und EKH Mix

Geschlecht:              männlich und weiblich             

Geboren:                  vermittelt ab 12 Wochen (unterschiedlich)

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

Beschreibung:

Anmerkung: Dies sind nur Beispiel Bilder, wir haben derzeit viele Kitten, im Alter von 6 Wochen bis 12 Wochen.

Es gibt Tigerchen, graue, rote und rot-weiße, schwarze und schwarz-weiße, tricolor und weiße mit schwarzen Flecken. Ein wuseliger Räuber Haufen, einfach nur tolle kleine Miezen.

Anfragen bitte ausschließlich per Mail an: tierheim@tierschutzverein-freising.de, inclusive der Selbstauskunft. Frau Rößler wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin für Sie vereinbaren.

Die Kitten werden frühestens mit 12 Wochen abgegeben. Unsere Kitten werden nicht in Einzelhaltung und ausschließlich in Wohnungshaltung vermittelt!

 

Buddy

Rasse/Farbe:           Kangal/ beige mit schwarzer Maske

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  07.2022

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

    

Neuzugang Buddy

Mit seinen, derzeit 11 Monaten, ist Buddy bereits ein stattlicher Kangal Rüde. Ausgewachsen ist er aber noch nicht ganz, da wird schon noch etwas Masse dazukommen. Im Moment ist er in einer richtigen Flegelphase, was oft nicht ganz so lustig für uns ist. Noch ist es Spiel und Pöbelei, aber man kann schon erahnen wie es wäre, wenn er ohne Erziehung und vor allem ohne Job in die falschen Hände geraten würde.

Ein Kangal ist kein Schoßhund, kein Hund für „Sitz-Platz-Bleib“, er ist ein Herdenschutz-Hund, der eigentlich bei uns keinen richtigen Job hat.

Für Buddy wäre ein Zuhause mit großem Grundstück und Familien Anschluss die beste Wahl. Ein Grundstück, das er bewachen darf, aber sicher eingezäunt sein muss.

Als reinen Wachhund, der z.B. nachts alleine einen Betrieb bewachen soll und ansonsten im Zwinger leben muss, werden wir Buddy nicht vermitteln. Er ist ein toller Kerl, der seine Menschen liebt und auch dabei sein möchte.

Kangal Erfahrung, oder zumindest Erfahrung mit Herdenschutz-Hunden wären ideal.

 Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Max

Rasse/Farbe:           Deutscher Schäferhund/ Langhaar

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  25.04.2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ein wunderschöner Deutscher Schäferhund mit viel Potential sucht rasseerfahrene Menschen.

Der junge Rüde lernt sehr schnell und ist eigentlich gut führbar. Voraussetzung ist jedoch Führungsqualität und konsequente Erziehung.

Max ist eher ein unsicherer Hund, der sich jedoch in der Verantwortung sieht, anders hat er es bisher leider nicht gelernt.

Bei uns zeigt er sich sehr gelehrig und nimmt auch Regeln gut an. Wir könnten uns Max gut im Hundesport vorstellen (Rally Obedience, Fährtenarbeit, oder Mantrail), jedoch nicht im Schutzhundesport! Auch sollte Max nicht in eine Familie mit Kindern. Eine souveräne Ersthündin wäre für den Rüden sicherlich eine große Bereicherung.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Paten für Hero

Rasse/Farbe:           weißer Schäferhund Mix

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  Oktober/2007         

gechippt:                  ja

  

 

 

     

Beschreibung:

Paten gesucht!

Hero wurde einfach zurückgelassen und verstand die Welt nicht mehr.

Der alte Herr ist fast blind und taub, aber ein richtig lieber Kerl.

Glücklicherweise konnten wir für Hero bereits eine Pflegestelle/ Gnadenplatz finden, wo er mit 2 Schweizer Schäferhund Hündinnen seinen Lebensabend genießen darf. Die Mädels bringen ihn gerade nochmals „auf Trapp“ und sind ein wahrer Jungbrunnen.

Für unseren Senior suchen wir nun Paten, die uns finanziell unterstützen. (Unterhalt, Tierarzt Kosten, Futter, Medikamente)

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Vincent

 Rasse/Farbe:           Presa Canario/ gestromt

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  25.04.2019

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

       

Beschreibung:

Vincent kommt aus einer unqualifizierten Haltung und ihm wurde leider bisher nicht viel beigebracht. Bei fremden Personen ist der Rüde eher unsicher, zeigt Meideverhalten. Frauen gegenüber ist er offener, Männern gegenüber zeigt er sich misstrauisch.  Grundsätzlich ist der unkastrierte Rüde aber sehr menschenbezogen, ist Artgenossen eher neutral gegenüber und verspielt. An der Leine läuft Vincent mittlerweile recht schön, ist aber noch verbesserungsbedürftig. Es wird natürlich viel mit ihm trainiert, auch Maulkorbtraining und das Hunde 1×1 wird mit ihm gearbeitet.

In Bayern gehört der Presa Canario zu den sog. Listenhunden, der Kategorie II, d.h. er benötigt einen Wesenstest (ein negativ Zeugnis) um geführt und gehalten werden zu dürfen.

Ein neuer Besitzer sollte sich daher im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen informieren. Auch werden wir seine potentiellen, neuen Besitzer genau „unter die Lupe“ nehmen, denn seine Menschen müssen ihm mental und körperlich auch gewachsen sein.

Für den teilweise instabilen Rüden suchen wir rasseerfahrene, souveräne Menschen, die ihm die Sicherheit und ein strukturiertes Zuhause bieten können. Kinder und andere Haustiere sollten allerdings nicht im Haushalt leben. Eine souveräne und verträgliche Hündin könnten wir uns allerdings durchaus vorstellen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Cody

Rasse/Farbe:           Pointer/ weiß mit schwarz

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  10.09.2015

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ein Jagdhund, wie er im Buche steht, das ist Cody. Cody ist ein reinrassiger Pointer, der sehr unter Strom steht, jagdlich sehr ambitioniert und extrem lauffreudig ist.

Für den tollen Rüden suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn auslasten, ihm aber auch Ruhe vermitteln können.

Andere Haustiere, oder Artgenossen sollten nicht im Haushalt leben, Cody ist ein Einzelprinz, mit Hündinnen ist er sozialverträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Der Rüde ist sehr menschenbezogen, kennt die Grundkommandos und hatte eine gute Erziehung. Die Leinenführung ist jedoch ausbaufähig.

Cody wurde nicht jagdlich geführt!

 

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Eden und Evan

 Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz

Geschlecht:              männlich

Geboren:                  01.05.2022

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

       

Beschreibung:

Die beiden Brüder, Eden (Knick Ohr) und Evan  stammen aus einer unkontrollierten Katzen Vermehrung. Da die zwei relativ spät zu uns ins Tierheim gebracht wurden und längere Zeit Medikamente bekommen mussten, finden sie den Menschen noch nicht ganz so spannend. Da die beiden jetzt aber gesund und fit sind und nicht immer mit Medikamenten geärgert werden müssen, werden sie täglich zutraulicher. Natürlich ist es für die neuen Dosenöffner eine Geduldsprobe, aber die wird sich bestimmt bald auszahlen und die beiden werden tolle Mitbewohner.

Evin ist der zutraulichste der beiden Geschwister, er kommt mittlerweile aktiv zum kuscheln und holt seine Streicheleinheiten ab, Eden wird aber auch täglich zugänglicher.

Eden und Evan werden ausschließlich als Freigänger vermittelt, müssen aber nicht unbedingt zusammenbleiben.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Daimen

Tiernummer:     1088_A_21       

Rasse/Farbe:   Dt. Schäferhund      

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          01.09.2015      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Wer möchte eine Patenschaft für unseren „Dauer-Bewohner“ Daimen übernehmen?

Beschreibung:

Daimen, ein deutscher, grauer Schäferhund kam mit seiner Freundin Linda bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen, sollen jetzt aber auch gerne getrennt in ein neues Zuhause umziehen.

Daimen kennt zwar verschiedene Grundkommandos, wurde aber wohl immer nur mit Spielzeug „hochgepuscht“ und kennt bisher kaum Impulskontrolle. Für uns natürlich derzeit eine große Aufgabe ihm Ruhe und Impulskontrolle beizubringen. Mittlerweile kennt er Maulkorb und es kann auch bereits Gassi gegangen werden, was lange nicht möglich war. Daimen ist eine große Herausforderung für uns und auch für seine, hoffentlich bald, neuen Menschen. Der Rüde möchte gerne überall dabei sein, möchte gefördert und gefordert werden. Richtiges Arbeiten mit dem schönen Schäferhund wäre für ihn eine Bereicherung. Daimen ist ein menschenbezogener Dt. Schäferhund, der aber durchaus seine Interessen durchsetzen möchte.

Daimen wird ausschließlich an Menschen mit Hundeerfahrung, ohne Kinder und andere Haustiere vermittelt. Ideal wären „Hundesportler“ die nicht mehr auf Leistung trainieren, aber den gewissen Sachverstand haben und wissen, wie man einen Schäferhund trainiert und ihn artgerecht auslastet.  Wer möchte sich der großen, aber auch schönen Herausforderung stellen und Daimen ein stabiles, souveränes Zuhause bieten?

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

 

Spiky

Rasse/Farbe:   Mali –Border -Mix    

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          08.12.2020      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Dieser  tolle  junge  Rüde  sitzt  nun  schon  so  lange  bei  uns  im  Tierheim.  Wer  möchte  für  Spike  eine  Patenschaft  übernehmen?

Beschreibung:

Spiky, ein Rasse Mix, der es in sich hat. Der junge Rüde musste leider sein Zuhause verlassen, da man ihn nicht mehr ausreichend auslasten und erziehen konnte.

Spiky ist nun bereits seit er 7 Monate alt war bei uns. Sein anfängliches Jagdverhalten kann nun gut kontrolliert werden, aber ist natürlich noch vorhanden. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr verschmust, lässt sich auch korrigieren und gut führen, Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und muss mit einem guten Management gearbeitet werden. Außerdem hat er, malitypisch, eine sehr niedrige Reizschwelle und dreht gerne mal auf und testet auch aus, wie weit er gehen kann.

Der tolle Rüde kennt viele Grundkommandos und liebt es mit seinen Menschen zu arbeiten. Der Besuch einer Hundeschule ist daher auch sehr wichtig und sinnvoll. Spiky wäre ein toller Begleiter für Menschen mit  Hunde-und Rasseerfahrung, die gerne mit ihm arbeiten möchten. Hundesport, Rally Obedience, auch eine BH- Prüfung wäre mit ihm möglich. Spiky ist eine Aufgabe und kein leichtführiger Hund, aber in den richtigen Händen ein toller Kamerad. Er ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, natürlich entscheidet immer die Sympathie. Bei uns kommt er mit verschiedenen Hündinnen gut klar, aber auch der ein, oder andere Rüde war schon ein Spielgefährte für ihn.Der schöne Rüde benötigt ein Zuhause mit Erfahrung, Zeit und Liebe.

Spiky trägt beim Spazierengehen und beim Training immer Maulkorb, er hat damit keinerlei Problem und ist auch in einem Zuhause ein wichtiges Accessoire. Kinder und andere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Eine souveräne Hündin dagegen könnte für Spiky eine Bereicherung sein.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Lucky

Rasse/Farbe: Rottweiler/ schwarz
Geschlecht: männlich
Geboren: 23.06.2016
Kastriert: nein
Gechippt: ja

 

 

 

 

Patenschaften für „Lucky“ gesucht.

„Lucky“ unser Rottweiler Rüde kann leider, aufgrund seiner diversen Wehwehchen, nicht vermittelt werden lebt aber jetzt auf einer schönen Pflegestelle, die ihn bestens umsorgt.
Der tolle Kerl hat sich dort bereits gut eingelebt und versteht sich mit der Husky Hündin hervorragend und die 3 bilden ein schönes Team. „Lucky“ weckt sein Pflegefrauchen mittlerweile mit Schlabberküsschen und hat bereits das Bett erobert. Besser geht es nicht
„Lucky“ braucht aber sein Leben lang Medikamente und diese sind natürlich auch sehr kostspielig, daher werden Medikamente, sein Futter, Tierarztkosten und alles was er sonst noch braucht weiterhin vom Tierschutzverein Freising getragen. Um  diese monatlichen Kosten stemmen zu können wurden mehrere Paten für unseren Großen gesucht und auch gefunden.

Ein herzliches Dankeschön an die 5 Paten für „Lucky“: Herr Cremer, Frau Eibl, Fam. Lux, Herr Steigerwald und Frau Streicher

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Watson

Der kleine Watson – ein absoluter Schmusekater mit einem extremen Knickschwanz

Watson kam als kleines Fundkaterchen von ca. 8 Wochen zu uns – er wurde uns als nicht handelbar geschildert, aber das stimmte überhaupt nicht – er hatte nur extreme Schmerzen, weil durch einen schlimmen Durchfall sein kleiner Po und auch die Hinterbeinchen total wund und offen waren.

Er wurde bei uns aber schnell sehr lieb und total verschmust, nachdem er festgestellt hatte, dass wir ihm gut helfen konnten.
Durchfall ist weg – alle Wunden sind verheilt – aber leider kommt jetzt ein dickes ABER – wir mussten feststellen, dass er einen extremen Knickschwanz hat und zum Teil weder laufen noch springen mochte.

Er kam dann zu Popps auf die Pflegestelle und wir haben ihm einen Paten gesucht und in Martin Knoblauch auch gefunden.

 

Wir beobachten halt jetzt erstmal, wie sich das ganze entwickelt – sein Röntgenbild war nicht schön – Schwanz direkt am Ende der Wirbelsäule rechtwinklig abgeknickt – da laufen Nerven durch, was sein nicht gehen und Springen wollen erklärt. Aber im Moment ist er froh und munter und terrorisiert hier die grossen Katzen, indem er sie alle anfaucht, sobald sie in seine Nähe kommen.
Er hat inzwischen auch angefangen extrem durchs Haus zu rennen und ist eigentlich überall da, wo er nicht sein sollte.
Bin gespannt, was uns mit diesem Kerlchen noch alles so bevorsteht.

Burschi

Der Kater Burschi (ca. 7 Jahre – Volltiger mit kurzem Schwanz) hat eine ganz interessante Geschichte.

Gefunden wurde er (vogelwild und hungrig) von einer netten Dame auf einem ihrer Hundesparziergänge. Das war im November 2018.

Sie hat ihn dann angefüttert, bis sie ihn fangen konnte und zum Tierschutz gebracht. Dort wurde er mit dem Namen Paddy registriert und bekam das ganze „Gesundheitsprogramm“ – entwurmen – entflohen – impfen – chippen – Zähne machen – kastrieren“.Er kam auf eine Pflegestelle und dort wurde festgestellt, dass er absolut nicht „nett“ werden wollte. So wurde er nach der 2ten Impfung auf einer Futterstelle ausgewildert und verschwand. Das war dann im Januar 2019.

Im Oktober 2019 tauchte auf einer anderen Futterstelle ein „neuer“ – sehr scheuer Tigerkater auf, der aber offensichtlich den Kontakt zu Menschen suchte.

Sobald es Fressen gab, war er da und kullerte am Boden herum und maunzte. Er kam regelmäßig und hat sich dann auch ein isoliertes Katzenhäuschen im Carport zum Wohnen und Schlafen ausgesucht. Dort bekam er über den Winter jeden Abend eine Wärmeflasche für die Nacht.

Langsam wurde er immer zutraulicher, strich um die Beine seiner Futtergeberin herum und ließ sich irgendwann auch streicheln.

So gelang es, zu schauen, ob er einen Chip hatte – und das war dann die Überraschung.

Er wurde als Fundtier bei Tasso gemeldet und siehe da, er war auf das Tierheim Freising registriert. Es war der im Januar 2019 ausgewilderte und dann dort verschwundene Kater Paddy. Inzwischen heisst er auf der Futterstelle Burschi – auf den Namen reagiert er auch super. Er hat sich auch schon mit einem der hauseigenen Kater fest angefreundet.

Wir haben deshalb beschlossen, ihn hier auf der Pflege- / Futterstelle zu behalten und ihm hier sein selbstbestimmtes Leben zu lassen.

Jetzt haben wir auch in der Familie Rauch eine Patenfamilie gefunden, die den Unterhalt, die Tierarztkosten und alles sonst, was der  Burschi so braucht  finanziert. Vielen herzlichen dank an Familie Rauch.

 

Rex

Rasse/Farbe: Mischling (Labrador/ Schäferhund/ Appenzeller schwarz mit braunen Abzeichen
Geschlecht: männlich/ kastriert
Geboren: 17.01.2014
Gechippt: ja

 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Paten von unserem Rex:  Fam. King 

Der stattliche Rüde „Rex“ ist aufgrund seiner Vorgeschichte leider nicht mehr vermittelbar. Er ist nunmehr seit April 2020 bei uns im Tierheim und da er sich bei uns sehr wohl fühlt und seine „Futtergeber“ und „Gassigeher“ bestens kennt darf „Rex“ sein eigenes Domizil beziehen, bis sich eine Dauerpflegestelle für ihn findet.

Der Rüde kommt ursprünglich von einem Bauernhof, wo er als Wach- und Hofhund eingesetzt war. Er hatte eine Familie, die er beschützen konnte. Leider musste er nach 6 Jahren an uns abgegeben werden, da er seinen Job etwas zu gut gemacht hatte.

Grundsätzlich ist „Rex“ ein verschmuster Riese, der allerdings auch seinen eigenen Kopf hat und diesen auch durchsetzen möchte. Tierarzt, Bürsten, oder Pfoten abtrocknen findet er richtig blöd und wäre ohne Maulkorb nicht möglich.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

zooplus Ratgeber zur Katzenadoption

Banner zum Katzen Adoptionsratgeber von zooplus

Quentin

Djura

Dura wird seit längerem vermisst. 

Die Halter von Djura schrieben:

Unser Rüde Djura ist am 10.03. in Nähe Schwabenau in Lerchenfeld ( Freising ) weggelaufen.
Bis jetzt gab es nur eine Sichtung alle anderen waren nicht von unserem Hund!
Er müßte auch sehr dringend zum Tierarzt!!
Falls jemand diesen Hund gesehen hat bitte anrufen unter 01778213325 oder 08161/1480274
herzlichen Dank

Bei Hinweisen auf Djuras Verbleib können Sie auch das Tierheim unter 08165-9993760 oder tierheim@tierschutzverein-freising.de erreichen 

Marlow

Die Halter von Marlow haben uns geschrieben:

Unser Kater Marlow ist seit mindestens Donnerstag 07.03.2019 verschwunden. Es ist sehr ungewöhnlich für ihn, sich so lange nicht blicken zu lassen. Daher machen wir uns Sorgen.
Er hat langes Fell in rotbraun, das momentan auch viele Stellen mit Fellplatten aufweist.
Er ist leider noch nicht gechipt, auch nicht registriert und noch nicht kastriert.

 

 

 

Wir wohnen „Am Waldrand“ in 85354 Freising. Der Waldrand liegt im Norden der Stadt, geht vom Karwendelring ab und zwar in Höhe Lidl.

Bitte – besonders die Menschen um den “Waldrand” in Freising herum – schauen sie in Garagen und Keller und halten sie Ausschau nach den auffälligen Kater.

Bitte die Mail auch oft weiterleiten – der Marlow soll die größtmöglichen Chancen haben, gefunden zu werden.

 

Falls Sie irgendeine Information haben, wenden sie sich bitte direkt an den  0151-19002181 oder kuehnling@googlemail.com

Max(i)

Max(i) ist ein weißer Kater mit braun-getigerten Flecken. Er ist ein EKH-Mischling , kastriert und etwa 4 Kilogramm schwer.

Er kam zu uns ins Tierheim, weil sein Besitzer ihn beim Wohnungswechsel nicht mitnehmen durfte.

 

 

Max(i) war anfangs etwas scheu, inzwischen hat er sich aber gut eingelebt und kommt gern zum Schmusen von seinem Kratzbaum herunter.

 

 

Wenn Sie Max(i) eine neue Heimat geben wollen, melden Sie sich im tierheim unter: Tel. 08165-9993760 oder katzen@tierschutzverein-freising.de

Vermisster Kater „Zwergi“ in Neufahrn

Die Eigentümer schreiben:

Unser Kater Zwergi  ist abends ein Freigänger und pünktlich am nächsten Morgen wieder daheim. Leider ist er in der Nacht von Donnerstag den 13.12 auf Freitag den 14.12.2018 nicht heimgekommen. Wer hat ihn seitdem in der Dietersheimer Straße im Bereich der Alten Kirche, Am Anger, evtl. Pfarrweg, Kornblumenweg, etc. in Neufahrn gesehen oder kann sonstige Hinweise geben?

Er ist grau-braun getigert, hat weiße Pfoten und einen weißen Bauch, ein
Teil des Gesichts ist ebenfalls weiß. Ein besonderes Merkmal ist seine
dunkle Nase.
Wir sind um jeden Hinweis dankbar!!

Hinweise bitte an katzen@tierschutzverein-freising.de oder  K.Hoerl@gmx.de  oder Tel. 0171-1684369.

 

Whiskey

Seit Sonntag, dem 14.10.2018, wird der  Kater „Whisky“ aus 85410 Haag,  Am Bräuberg,  vermisst
Er ist grau getigert, eine europäische Hauskatze und am 30.08.2016 auf die Welt gekommen.
Er trägt an beiden Ohren eine Tätowierung (rechtes Ohr: FS-17, linkes Ohr: EC-52).
Außerdem ist er kastriert.

Für Hinweise bitte anrufen bei: 01796960445

oder Mail an katzen@tierschutzverein-freising.de

 

Udo

EKH – rot getigert
Kater – geb. ca. 01.06.2018

Der kleine Udo kam mit ca. 9 Wochen zusammen mit seiner Schwester Uta zu uns. Beide wurden alleine neben einem Schuppen gefunden und waren sehr krank.

Wie krank stellt sich schnell heraus – die kleine Schwester Uta starb nach kurzer Zeit – er selber kämpfte mehrere Tage am Tropf um Überleben.

Es war schwierig herauszufinden, was ihm fehlt – kommt nicht sehr häufig vor. Das Blutbild von Udo wies eine sehr hohe Anzahl von Thrombozyten (Blut-plättchen) auf  Seine Krankheit heisst Polyzythämie – essentielle Thrombozythämie und sie führt zur Verklumpung der Blutplättchen und gleichzeitiger Störung der Blutgerinnung – es können sich Blutgerinnsel bilden.
Bei Udo ist sein auffälliges Gangbild – er geht hinten sehr unsicher und kann auch nicht gut springen – ein Zeichen seiner Krankheit.

Daher wird der Udo nicht vermittelt – wir wissen nicht, wie lange es ihm noch so gut gehen wird. Hier auf der Pflegestelle kennt er sich aus, kommt mit den anderen Katzen und dem Hund gut klar und freut sich im Moment seines Lebens – der Garten ist sein Abenteuerspielplatz.

Wir freuen uns besonders, dass seine Finderin,  Frau Manuela Anneser nun seine Patin  wird und uns somit bei der Pflege von Udo unterstützt.

Uno

Uno

Kater, geb. ca. Mitte April 2013, schwarz-weiss

Uno war ein richtiger Pechvogel. Er wurde dreimal reserviert und jedes Mal wurde abgesagt. Als er endlich ein neues Zuhause gefunden hatte, wurde er uns nach drei Tagen wieder gebracht, weil er und die bereits vorhandene Katze sich nicht sofort super sonder toll verstanden haben. Man hat den Tieren einfach nicht die Zeit geben wollen, sich aneinander zu gewöhnen.
Uno ist ein ganz lieber, verschmuster total angenehmer Kater, den alle anderen Katzen auf der Pflegestelle gerne haben und der sein Pflegefrauchen abgöttisch liebt.

Nun hat unser Uno endlich Glück! Wir freuen uns sehr!

Wir danken der Paladin Computer GmbH, Freising von Herzen, daß sie die Patenschaft für Uno übernommen hat!

Anton

Anton

Kater, dunkelgrau mit weissem Latz

Anton – der Unnahbare

Anton wurde mit seiner Mutter und 3 Geschwistern in einem Offenstall gefunden. Mama Katze wurde kastriert und konnte bleiben. Anton und Schwester Anna wurden dem Tierschutz übergeben. Die anderen Kitten sind wohl abgewandert.
Da Anton schon ca. 3 ½ Monate alt war, als er zum Tierschutz kam, tat er sich extrem schwer, den Menschen zu vertrauen.
Er war am Anfang auf der Pflegestelle im Dezember 2017 ein regelrechter Paniker – fauchte wie der Teufel – aber nicht böse, sondern aus Angst – und versuchte sich immer zu verstecken.
Inzwischen will er von den Menschen immer noch nichts wissen, hat aber seine Panik abgelegt und Freundschaft mit einigen Katzen auf der Pflegestelle geschlossen, mit denen er zusammen den Freilauf geniest – das ist das allerhöchste für ihn.
Bei seinem Pflegefrauchen holt er sich morgens ganz kurz eine paar Streicheleinheiten ab, solange sie im Bett liegt – aber kaum ist sie aufgestanden, ist der Anton wieder unnahbar.
Wir haben deshalb beschlossen, ihn hier auf der Pflegestelle zu behalten und ihm sein selbstbestimmtes Leben zu lassen.

Herr Filip Dankl hat die Patenschaft für unseren Anton übernommen!

Vielen lieben Dank!
Wir freuen uns sehr über diese Hilfe!

Heini

Heini

Kater, geb.ca.Oktober 2011, getigert

Heini kam als ca. 10 Wochen altes Katzerl zum Tierschutzverein. Er wurde geimpft und kastriert blieb jedoch unnahbar. Daher beschlossen wir ihm seine Freiheit zu geben – allerdings unter Betreuung und Beobachtung von Rosi Schwamberger.
So wurde Heini zusammen mit seiner Schwester Hetty und der später dazugekommenen Marci in einem alten Bienenhaus, das auf ihre Bedürfnisse mit Regalen für Schlafplätze sowie einem erhöhten Futterplatz umgebaut wurde, ausgewildert.
Die drei Katzen verbindet eine enge Freundschaft.
Heini sieht Rosi Schwamberger täglich,und freut sich auch. Allerdings hält er immer einen Sicherheitsabstand, so dass es nicht möglich ist, ihn anzufassen.
Das freie Leben geniesst er und ist zu einem wunderschönen grossen Kater herangewachsen. Anderen Menschen gegenüber ist er sehr scheu.

Es freut uns außerordentlich, daß Frau Elisabeth Schmidt aus Neuburg an der Donau seine Patenschaft angenommen hat.

Ganz herzliches Dank!