Salem

Rasse/Farbe:           ELH/ schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  14.07.2018

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       sehr menschenbezogen           

     

  

Beschreibung:

Der wunderschöne Europäisch Langhaar-Kater „Salem“ sucht liebevolle neue Menschen. Salem kam als Fundkatze zu uns und hat uns alle mit seinem verschmusten und freundlichen Wesen sofort begeistert. Er ist sehr menschenbezogen und versteht sich gut mit anderen Katzen. Mit seiner WG-Partnerin „Viola“ hat er sich sofort angefreundet, und die beiden könnten auch gemeinsam in ein neues Zuhause ziehen. Salem ist an Freigang gewöhnt und würde sich in einer ländlichen Umgebung, ohne große Straßen, sicher wohlfühlen. Er wird nicht als Einzelkater vermittelt, da er sehr sozial ist und die Gesellschaft von Viola und anderen Katzen sehr schätzt.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Milkey und Toffee

Rasse/Farbe:           EKH

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  22.05.2024

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       nur zu zweit, sind Brüder         

 

     

  

Beschreibung:

Wir suchen ein liebevolles Zuhause für die beiden Brüder Milkey und Toffee! Die beiden sind 10 Monate alt und müssen leider aus familiären Gründen wieder ins Tierheim zurückgebracht werden.

Milkey und Toffee sind ein unschlagbares Duo, das nur zusammen vermittelt wird. Sie sind sehr menschenbezogen und verspielt, was sie zu wunderbaren Begleitern macht. Die beiden lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen und bringen viel Freude in den Alltag.

Für die beiden wäre eine Wohnungshaltung ideal, und ein vernetzter oder gesicherter Balkon wäre ein großer Pluspunkt, damit sie die frische Luft und die Sonne genießen können, während sie sicher sind.

Wenn du ein Zuhause mit viel Liebe und Zeit für diese beiden charmanten Brüder bieten kannst, freuen wir uns darauf, von dir zu hören! Milkey und Toffee freuen sich darauf, gemeinsam in ein neues, liebevolles Zuhause zu ziehen.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Paten für Nelson gesucht

Wir suchen dringend Paten für unseren tollen Nelson!

Nelson ist im Mai 2024 geboren und hat leider eine unheilbare Nierenerkrankung, die Prognose für seine Lebenserwartung ist leider nicht sehr hoch.

Seine degenerativ veränderten Nieren lassen sich aktuell nur mit Medikamenten und einer strikten Nierendiät behandeln, aber nicht heilen. Alle 4 bis 6 Wochen muss ein Blutbild und Urintest gemacht werden, um die Werte im Blick zu behalten. Im Moment geht es Nelson noch sehr gut, die Medikamente, Futter und sein erhöhter Wasserbedarf kann sein Nierenleiden noch kompensieren. Aber laut unserer Tierärztin kann es leider auch relativ schnell schlechter werden. Wir sind derzeit mit einer Pflegestelle im Kontakt und hoffen, dass Nelson bald umziehen darf, um seine begrenzte Lebenszeit noch in einem eigenen Zuhause, mit viel Liebe und Fürsorge, verbringen darf.

 

 

 

Da Nelson leider zu 60% ein American Staffordshire Terrier ist und somit in Bayern nicht gehalten werden darf, da er zu den sog. Listenhunden der Kategorie 1 gehört, muss die Pflegestelle in einem Bundesland leben, die keine Rasseliste hat. Drückt die Daumen, dass es klappt!

Um die Tierarztkosten, Medikamente und das Spezialfutter finanzieren zu können, benötigen wir dringend Paten, die uns und somit Nelson unterstützen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Pate/in für unseren lieben Quatschkopf werden möchten, schicken Sie uns gerne eine Mail, unter tierheim@tierschutzverein-freising.de. Wir werden Ihnen dann gerne nähere Infos zu Nelson und einer Patenschaft zukommen lassen.

3 Zebrafinken

 

3 Zebrafinken Hähne suchen ein Zuhause 

 

 

Für eine kleine Gruppe Zebrafinken suchen wir ein artgerechtes Zuhause mit viel Freiflug. Da derzeit bei uns im Tierheim drei Hähne leben, wäre es schön, wenn im neuen Zuhause bereits einzelne Hennen warten oder die Vögel sich in einen Schwarm integrieren dürften.

Da Zebrafinken Schwarmvögel sind, ist die Gruppenhaltung der Paarhaltung vorzuziehen, wobei ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis für das Wohlbefinden der Vögel wichtig ist. 

 

Einige der Zebrafinken wurden Polyoma positiv getestet, dh. sie sollten nicht zu Polyoma-negativen Finken gesetzt werden, um eine Übertragung zu verhindern. 

Die Finken wurden auf Circo-Viren und Chlamydien negativ getestet und gegen Megabakterien (Macrorhabdiose) behandelt. Das Alter der Finken ist nicht bekannt. 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Minka, Tigerle und Panterle

 Rasse/Farbe:                           EKH/ getigert-rötlich/ getigert/ schwarz

Geschlecht:                              2x weiblich, 1x männlich         

Geboren:                                  Minka: 2015/16, 2 Geschwister 2018

Kastriert:                                 ja

Besonderheiten:                  Freigänger und etwas schüchtern

Können zusammen, aber auch getrennt vermittelt werden.          

(Bild oben: li. Tigerle, re. Minka / Bild unten: Panterle)

Beschreibung:

Tigerle (getigert) und Panterle (schwarz) sind Geschwister und stammen von ihrer Mutter Minka. Die drei mussten ihr Zuhause leider verlassen, da sich niemand mehr um sie kümmern konnte. Tigerle, die Kätzin, lässt sich gut anfassen, signalisiert jedoch deutlich, wenn sie genug hat. Ihr Bruder Panterle ist noch sehr schüchtern und benötigt mehr Zeit, um Vertrauen zu fassen. Auch die Mutterkatze Minka (getigert-rötlich) lässt sich nur bedingt streicheln. Mit Spielzeug lassen sich alle drei jedoch gut motivieren und aus ihrer Schüchternheit locken.

Da die Katzen an Freigang gewöhnt sind, ist es wichtig, dass sie diesen auch in ihrem neuen Zuhause wieder erhalten. Wir suchen daher für die drei Katzen, entweder einzeln oder zusammen, ein Zuhause in ländlicher Umgebung, fernab von stark befahrenen Straßen. Aufgrund ihrer Schüchternheit sollten im neuen Haushalt keine kleinen Kinder leben, da die Katzen in bestimmten Situationen ihre Krallen ausfahren könnten.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Nino und Kobra

 Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz-weiß und schwarz

Geschlecht:              männlich und weiblich             

Geboren:                  beide März 2024

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger und werden nur zusammen vermittelt!              

(Bild oben: vorne ist Nino, im Hintergrund die schwarze Kobra. Bild unten: Nino)

       

Beschreibung:

Wir suchen ein liebevolles Zuhause für zwei ganz besondere Katzen: Nino und Kobra.
Nino ist ein männlicher Kater, geboren im März 2024. Er hat ein charmantes schwarz-weißes Fell und stammt von einem Bauernhof. Nino ist etwas zugänglicher und zeigt sich neugierig, was ihn zu einem tollen Begleiter macht.

Kobra ist eine weibliche Katze, die im März 2024 geboren wurde. Sie hat ein elegantes schwarzes Fell und wurde als Kitten draußen gefunden. Kobra ist etwas schüchterner, benötigt aber nur etwas Zeit und Geduld, um Vertrauen zu fassen.


Beide sind Freigänger und fühlen sich in einer ländlichen Umgebung wohl. Sie sind schüchternaber mit der richtigen Zuwendung werden sie sich schnell einleben und ihre Persönlichkeit entfalten.

Wenn sie ein ruhiges Zuhause mit viel Liebe und Geduld bieten können, freuen wir uns darauf von Ihnen zu hören! Nino und Kobra freuen sich auf ein neues, liebevolles Zuhause, in dem sie gemeinsam aufblühen können.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Adi und Zamparella

Rasse/Farbe:           EKH/ beide getigert mit Weiß

Geschlecht:              männlich und weiblich             

Geboren:                  April 24 und Juli 24

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:       Freigänger und werden nur zusammen vermittelt!               

(Bild oben: Zamparella/ Bild unten: Adi)        

 

Beschreibung:

Wir suchen ein liebevolles Zuhause für zwei bezaubernde Katzen: Kater

Adi und Kätzin Zamparella.

Kater Adi wurde sehr hungrig in einem Garten aufgefunden. Er ist noch sehr scheu und benötigt

einfühlsame Menschen, die ihm Zeit geben, um Vertrauen zu fassen.

Auch Kätzin Zamparella wurde in einem Garten gefunden, wo sie um Futter bettelte. Im Gegensatz zu Adi ist sie viel offener und kommt gerne zum

Kuscheln. Sie bringt eine liebevolle und verspielte Energie mit, die das

Herz jedes Katzenliebhabers erwärmen wird.


Beide wurden in verschiedenen Gemeinden gefunden und haben sich bei uns im Tierheim gefunden. Wir vermitteln sie als Freigänger in eine ländliche

Umgebung, wo sie die Freiheit genießen und gleichzeitig ein sicheres

Zuhause haben können.

Wenn Sie ein ruhiges und geduldiges Zuhause bieten können, in dem Adi und Zamparella gemeinsam aufblühen können, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören! Diese beiden lieben Katzen freuen sich auf ein neues Leben voller Geborgenheit und Zuneigung.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Fox

Tiernummer:              2666_A_25

Rasse/Farbe:           Mischling/ schwarz-weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  25.01.2022

Kastriert:                 ja    

Anfänger Hund:   nein

 

 

Beschreibung:

Fox – kleiner Wirbelwind mit großem Charakter sucht Zuhause

Fox ist ein kleiner, kastrierter Mischlingsrüde mit einem großen Herzen und einer noch größeren Portion Lebensfreude. Er ist lustig, fröhlich, frech und immer vorne mit dabei. Menschen liebt Fox über alles – dabei kann er manchmal schnell aufdringlich werden und zeigt deutlich, wenn ihm etwas nicht gefällt, etwa beim Streicheln. Hier braucht er Menschen, die seine Signale lesen können.

Mit Artgenossen ist Fox gut verträglich, kommuniziert dabei aber sehr klar und selbstbewusst. Nasenarbeit macht ihm riesigen Spaß – eine wunderbare Möglichkeit, ihn geistig auszulasten!

Für Fox suchen wir ein konsequentes, souveränes Zuhause, das ihm liebevoll, aber klar seine Grenzen zeigt. Geduld, Hundeverstand und Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung sind wichtig. Der Besuch einer Hundeschule sowie artgerechte Beschäftigung sind ein Muss, damit Fox sein volles Potenzial entfalten kann.

Wer einen cleveren, charakterstarken Begleiter sucht, der Spaß an gemeinsamer Arbeit und Alltag hat, wird in Fox einen wunderbaren Freund finden.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Lumpi

Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz-weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  2017

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

Hospiz-Platz gefunden!       

 

Beschreibung:

Paten gesucht!

Für Lumpi wurde ein Hospiz-Platz gefunden und er hat nun endlich die Ruhe und Aufmerksamkeit, die er benötigt.

Nun suchen wir für den lieben Kerl noch Paten, die uns -und somit auch Lumpi- finanziell unterstützen möchten, damit seine Medikamente, Futter und Tierarztbesuche gesichert sind.

Lumpi kam 2023 zu uns ins Tierheim und es wurde Ataxie bei ihm diagnostiziert. Er konnte trotzdem vermittelt werden, aber sein Glück hielt leider nicht lange an und nun ist der liebe Kater wieder bei uns und sucht erneut ein neues Zuhause.

Lumpi leidet an starker Ataxie. Was ist Ataxie?

*Die Ataxie ist eine neurologische Störung, welche die Koordination bzw. Feinsteuerung von Bewegungen sowie die Körperhaltung betrifft.

Bei Stress, was bei uns im Tierheim leider immer gegeben ist, wird die Ataxie schlechter und er kugelt mehr im Zimmer herum, als dass er läuft.

Lumpi ist ein absoluter Schmusekater, der am liebsten immer auf dem Schoß seines Menschen liegt und kuschelt. In der Ruhe wird es dann auch besser mit seiner Störung.

Für den Menschen ist diese Störung schwer mit anzusehen, aber Lumpi kommt sehr gut damit zurecht. Er findet sein Futter, geht auf sein Katzenklo und kommt dorthin, wohin er möchte.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

4 stattliche Kater/ Vino-Vito-Vitali-Vladimir

Rasse/Farbe:       4 EKH / 2x schwarz-weiß, 2x schwarz 

Geschlecht:          4 x männlich                    

Geboren:              alle geboren Mai 2024    

Kastriert:             alle 4 sind kastriert    

gechippt:              ja

(Bild links: die 5-er Gang)

Zack bereits in einem neuen Zuhause

 

Die 4 Kater sind richtige Teenager und altersgemäß verspielt. Die 4 Brüder, Vino, Vito, Vitali und Vladimir kamen mit ihrer Mutter (Viola) als Babys zu uns und waren leider eine Weile krank und somit konnten sie noch nicht vermittelt werden. Jetzt sind sie fit und warten auf ein neues Zuhause, das sie unsicher machen können.

Die 4 verstehen sich prächtig, alle Jung-Kater sind sehr sozial.

Die Brüder werden ausschließlich im Doppelpack vermittelt. Alle verstehen sich wunderbar untereinander.

 

(Bild rechts: Kater Vino -weiß/schwarz)

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Paula und Edward

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%

Die wunderschöne Paula wurde im Sommer 2024 auf einem Feld sitzend von einem Hund gefunden. Das arme Tier war so schwer verletzt und entkräftet, dass es nicht einmal mehr fliehen konnte. Glücklicherweise war es aber ein Hund, der keinerlei Jagd- oder Spieltendenzen. Die Hundehalterin nahm das Kaninchen mit zu sich nach Hause und informierte uns. Ihr Zustand war sehr kritisch: Der Oberschenkel bis zum Bauch war eine einzige offene aber schon ältere Wunde, das Fell struppig/glanzlos, aus der Nase kam eitriger Ausfluss, dehydriert und die Krallen waren schon seitlich die Pfote entlang gewachsen. Wir gehen davon aus, dass die kleine Maus auch in ihrem Zuhause schon vernachlässigt wurde. Inzwischen ist die Wunde verheilt, die Krallen gekürzt, das Fell glänzend. Mit dem Schnupfen kämpfen wir noch aber vermutlich ist dieser schon chronisch und erfordert immer wieder Immunaufbaukuren. Hinzu kommt, dass in Paula ein kleines Rundköpfchen steckt. Dazu mehr bei Edward. Leider war die Wunde nicht nur oberflächlich und hat einen irreparablen Schaden am Bewegungsapparat verursacht. Allerdings kommt Paula damit sehr gut klar und kann sogar springen. Seit sie bei uns ist, wird sie immer zugänglicher. Aktuell lebt sie mit Edward zusammen, der vermutlich ihr erster Partner ist. Aber auch ihre „Kommunikations-Skills“ mit Artgenossen werden immer besser. Wir schätzen, dass sie ca. 2016 geboren wurde.
Edward kam 2021 zur Welt und lebt bei uns, weil seine Partnerin verstorben ist und die Familie ihn nicht alleine lassen wollte. Edward ist ein Kaninchen, das weiß, was es will und dies auch lautstark kundtut. Anfassen -> grunzen, Medikamente -> grunzen… Als Rundköpfchen gehört er leider zu den Qualzuchten. Um dem Kindchenschema zu entsprechen, wurde seine Schnauze kürzer gezüchtet, die Ohren verkleinert und die Augen vergrößert. Die Folge davon ist, dass die Augen, der Kiefer und die Atemwege keinen Platz mehr in diesem Schädel haben. Dies kann schließlich zu Schmerzen, Atem- und/oder Zahnproblemen führen. Relativ häufig hört man bei ihm die Atmung, da er „schnarcht“. Verstärkt wird es bei Stress. Ausreichend Bewegung und Außenhaltung ist für ihn sehr vorteilhaft, weil er dadurch sein Lungenvolumen vergrößert, was ihm das Atmen erleichtert.

Wir suchen für die beiden ein liebevolles Zuhause, das nicht zu viel von seinen Tieren erwartet, sondern ihnen einfach einen Platz geben möchte und sich an Kaninchen als reine „Beobachtungstiere“ erfreut. Falls Sie dieses Zuhause sind, melden Sie sich bitte per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über aussagekräftige Fotos vom Gehege freuen wir uns sehr!

Die Chinchilla-Bande

Hinweis: Unsere Chinchillagruppe wird nur als gruppe vermittelt. Eine weitere Voraussetzung ist das Vorhandensein eines chinchilla-sicheren Raums für die Nachtstunden. Ja, das gestaltet die Vermittlung schwierig aber ist das Beste für die Tiere.

Ein Unfall kann das eigene Leben schlagartig auf den Kopf stellen. Im Fall unserer Chinchillas hat der Halter einen Arm verloren und kann sich daher nicht mehr ausreichend um seine Tiere kümmern. Schweren Herzens muss er nun seine Tiere abgeben und hat sich daher an uns gewendet. Und auch wenn Halter Nr. 2 kein derartiges Schicksal erlebt hat, hat man sich für die Beendigung der Haltung engschieden, weil man dem inzwischen einzelnen Tier nicht mehr gerecht werden konnte – wir schätzen soviel Ehrlichkeit und diese Entscheidung FÜR das Tier!

Diego, Jose, Josefina, Fernando und Sofia wurden ca. 2018 geboren, Maria ca. 2018. Tagsüber ist die Bande natürlich ziemlich schläfrig und lässt die Angestellten sauber machen. Nachts hingegen ist Party angesagt und der Mensch wird wahlweise z.B. als Aussichtsplattform, Kraxl-Baum oder sonstiges verwendet.  Dabei geht auch schon mal gerne was zu Bruch. Nachtrauern sollte man den Gegenständen, die in diesem Zimmer stehen, nicht. Und auch wenn Chinnis keine Kuscheltiere sind, sind diese 6 unheimlich bezaubernd und lassen sich durchaus anfassen (hinterher muss allerdings ins Sandbad gehüpft werden, damit das Fell wieder seine Ordnung hat). Das einzige, was sie dafür brauchen, ist eine Person, der sie vertrauen und die sich mit ihnen beschäftigt.

Chinchillas lebten in freier Wildbahn in Gruppen mit bis zu 100 Tieren zusammen, was zeigt, wie sozial die Tiere sind. Leider sind sie in ihrer Heimat (Chile) fast ausgerottet, sodass diese Gruppengrößen sehr geschrumpft sind. Gejagt wurden sie wegen ihres Fells. Inzwischen ist das verboten aber Wilderei gibt es natürlich auch in diesem Fall und es steht die Frage im Raum, ob die Tiere in der freien Wildbahn noch eine Chance haben.
Was auch unterschätzt wird: Chins können bei guter Haltung 20 Jahre alt werden!

Für die kleinen Terrorzwerge suchen wir ein geräumiges Zuhause, in dem sie Nachts ihre Energie rauslassen können. Im Idealfall finden sich bereits erfahrene Halter, die mit den Besonderheiten dieser Tierart vertraut sind. Aber auch Neulinge können sich gerne melden, da wir einen wunderbaren Kontakt zu einer echten Chin-Expertin haben, die Sie mit Rat und Tat unterstützen wird. Da die Tiere in großen Gruppen leben und wir nun auch mal eine 2er und 3er Konstellation erleben durften plädieren wir für eine Haltung von mehreren Tieren – in diesem Fall alle 6. Bei Interesse melden Sie sich einfach per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über Fotos vom Zuhause freuen wir uns!

Helena, Hagen, Heinz

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%
– Vermittlungsstart: Oktober 2024

Statt der erwarteten 5 Jungs zogen im September 2024 4 Jungs und 1 Mädel ins Kleintierhaus, die im Mai bzw. Juni 24 geboren wurden, alle schon geschlechtsreif sind und unkastriert zusammengelebt haben. Die Kinderchen stammen aus einem Haushalt, der unverhofft Kaninchen-Nachwuchs bekommen hat. Bis auf diese 5 wurden alle verkauft und da sie jetzt langsam das Zanken angefangen haben, wurden sie bei uns abgegeben.
Die jetzt noch 3 sind recht scheu aber tauen allmählich auf. Das neue Zuhause sollte daher eines sein, das mit Ruhe und Geduld an die Sache geht.  Gerade für solche Tiere ist ein Zuhause von Vorteil, da sie hier die nötige Ruhe finden und ihre Bezugsperson haben. Im Idealfall bekommen sie auch noch ein Erzieherkaninchen an die Seite gestellt, das ihnen Sicherheit vermittelt und ihnen auch mal Grenzen aufzeigt.

Wie gesagt suchen wir für die Kinderchen ein liebevolles Zuhause mit viel Platz zum Toben, denn Energie haben sie… Falls Sie Interesse an einem der Tiere haben, melden Sie sich gerne bei uns unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über aussagekräftige Fotos vom künftigen Gehege freuen wir uns.

Farbmäuse

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Farbmäusen bedeutet das:
* mindestens 3 Tiere – gerne mehr!
* Mindestens 1m Länge, 50cm Breite (Gehege) bei max. 5 Mäusen. Schön sind Terrarien mit Gitteraufsätzen. So haben die Tiere unten Buddel- und oben Klettermöglichkeiten

DERZEIT KEINE – aber Schreiben Sie uns dennoch: Wir haben Kontakte 😉

Falls Sie Ihre Gruppe aufstocken oder eine aufnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Email an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über Fotos vom Gehege freuen wir uns. Gerne beraten wir Sie auch beim Kauf eines geeigneten Geheges. Melden Sie sich einfach bei uns!

wally

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%

Gero wurde 06/2023 geboren und wartet seitdem sehnlichst auf ein Zuhause. Die große Besonderheit… er ist ein Angora-Mix. Dazu am Ende des Textes mehr. Der Bub benötigt einige Zeit bis er Vertrauen gefasst hat, weshalb wir uns für ihn ein Zuhause mit sehr einfühlsamen Menschen wünschen, die ihm Zeit geben. Gerade aufgrund der notwenigen Fellpflege ist ein gutes Verhältnis zu den Tieren enorm wichtig. Im Idealfall gibt es auch einen souveränen älteren Artgenossen, der Gero „unter seine Fittiche“ nimmt und ihm als Vorbild und Sicherheit dient. Aber Vorsicht: Gero kann gegenüber Artgenossen sehr mutig sein und auch mal Grenzen austesten.

Aufgrund der Rassezugehörigkeit stellen wir uns Wohnungshaltung mit Balkon- oder Gartenzugang vor. Eine reine Außenhaltung ist möglich, erfordert aber eine konsequente Kontrolle (v.a. im Winter) und empfehlen wir nur erfahrenen Haltern. Angora-Kaninchen sind bekannt für ihre Wolle, die uns Menschen warm halten sollte. „Spitzenproduzenten“ liefern pro Jahr 1kg Wolle und können eine Haarlänge von bis zu 25cm erreichen. ABER diese besondere Fellstruktur bedeutet auch eines: Qualzucht! Die Tiere leiden noch mehr unter der Sommerhitze als normale Kaninchen. Nach der Herbstschur hingegen kommt die Kälte (bis das Fell nachgewachsen ist) und das fehlende Deckhaar lässt die Unterwolle leicht nass werden und zu Eiszapfen gefrieren. Des Weiteren müssen Angoras mindestens 4x/Jahr geschoren werden. Dies kann man selbst erledigen oder aber vom Tierarzt übernehmen lassen. Nicht scheren führt zu starken Verfilzungen und kann massive Beeinträchtigungen, wie Bakterien- und oder Pilzbefall, Entzündungen oder Schmerzen, zur Folge haben. Sie ist bei diesen Kaninchen ein absolutes MUSS.

Gero ist kastriert und geimpft. 

Falls Sie Ihr Zuhause mit dem süßen aber noch sehr zurückhaltenden Flauschi teilen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Bitte beachten Sie, dass wir Bilder vom künftigen Zuhause benötigen.

Kitten/ Katzen-Teenies

Derzeit bewohnen viele Katzen-Kinder, jetzt mittlerweile Katzen-Teenager unser Tierheim.

Einige der Kleinen sind noch zu klein und trinken noch bei ihrer Mama, siehe Bilder und andere sind noch nicht ganz gesund.

 

 

Es gibt viele neue Kitten, derzeit noch ohne Foto, die ein neues Zuhause suchen

Bild links oben: Mutter Viola mit ihren 4 Jungs. 2x schwarz und 2x weiß/schwarz, geb: Mai 2024

Bild rechts: insgesamt 8 Kitten von Mutter Flora (rot, rot-weiß und schwarz) BKH Mixe, geb: Mai und Juni 2024

 

Bild unten links: insgesamt 8 Jungkatzen, alle schwarz, oder schwarz-weiß, geb: März 2024

 

Die Kitten, auf den Bildern, sind nur einige unserer vielen Minis, die ein neues Zuhause suchen, alle sind mittlerweile vollständig geimpft und gechippt. Gerne können Sie sich für die Katzen Kinder vormerken lassen und uns im Vorfeld eine Selbstauskunft zukommen lassen.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

 

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Eddy und Enzo

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Kaninchen heißt das
– Mind. 2, besser aber mind. 3 Tiere
– ein Gehege mit mind. 6qm für 2 Tiere (Tag & Nacht), bzw. +20% mehr bei jedem weiteren Tier

Eddy und Enzo hatten es bisher nicht einfach… Sie lebten mit 6 weiteren Tieren zusammen in einem Doppelstockstall. Die Zustände waren katastrophal! Ihre Unterkunft war viel zu beengt, ohne Auslauf, verdreckt, verschimmelt und kaputt. Die Tiere waren unkastriert und verletzt. Der Höhepunkt aber waren die 5 Welpen toten Welpen, die da schon 2 Tage liegen mussten. Das Futter war vergammelt und auch in frischem Zustand mehr als mangelhaft (Breznstange). Die Jungs waren so massiv bepinkelt und verdreckt, dass wir sie scheren mussten, denn ein Kämmen und Waschen kam dagegen nicht mehr an.
Bei uns wurden die Tiere nach Geschlecht getrennt und die Jungs sofort kastriert und die Wunden versorgt. Enzo (weiß) ist ca. 7 Monate alt und Eddy (Schecke) knapp ein Jahr. Aus ihrem vorherigen Leben ist geblieben, dass sie bei Berührung anfangs knurren. Diese automatische Abwehrreaktion ist völlig verständlich, wenn man sich bewusst macht, was die beiden erleben mussten. Dennoch zeigen sie keinerlei Aggression uns gegenüber und lassen sich auch streicheln. Beides sind junge Tiere, die sich gerne bewegen und einfach nur Spaß haben wollen oder wollen werden, denn noch sind sie etwas Überfordert (“ so viel“ Platz!). Aber sie werden von Tag zu Tag mutiger und genießen die Zeit, in der sie frei grasen können.

Wir wünschen uns für die Teenies ein Zuhause mit einem souveränen Partner, der die beiden ein klein wenig an die Pfötchen nimmt und den Schrecken der Welt etwas kleiner macht. Die Menschen sollten gerne Zeit mit den Tieren verbringen, sie aber nicht zu Kuscheleinheiten o.ä. zwingen. Sich anfassen lassen, mussten sie lange und oft genug – jetzt sollen sie lernen, wie richtige und liebevolle Kaninchenhaltung aussieht. Vielleicht bei Ihnen?

Falls Sie Interesse an einem der Jungs oder beiden haben, melden Sie sich per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über aussagekräftige Fotos freuen wir uns sehr!

Ulli

 Rasse/Farbe:         Mischling/ braun mit schwarzer Maske

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2020

Kastriert:                 ja

Besonderheiten:   Ulli ist -bedingt- für Anfänger geeignet

 

 

      

Beschreibung:

Ulli wurde uns als Fund Hund gebracht, er lief herrenlos umher, aber bis heute hat sich kein Besitzer gemeldet.

Der Rüde ist sehr menschenbezogen, aber Erziehung hat er wohl nie genossen. Leine laufen, Grundkommandos, all das kannte er nicht, lernt aber schnell und so sind entspannte Spaziergänge mittlerweile kein Problem mehr.

Für Ulli suchen wir hundeerfahrene Menschen, ohne kleine Kinder, die mit ihm das Hunde 1×1 trainieren wollen, viel Gassi gehen und ihm ein liebevolles, konsequentes Zuhause schenken möchten.

Im Haushalt sollten keine weiteren Tiere leben. Ulli bewohnt derzeit eine WG mit einer Hündin, er ist also bedingt mit Artgenossen verträglich. Eine souveräne Hündin, im Haushalt, könnten wir uns durchaus vorstellen.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Private

Private wurde 2021 geboren und kam im April 2024 zu uns. Der Meerlibock hat von Geburt an eine neurologische Störung, die sich durch hektisches Umherlaufen, Kopfschiefhaltung und Kreiseln (v.a. bei Stress) bemerkbar macht. Manchmal fällt er auch um.
Während er als Baby nicht mal laufen konnte, verursacht das Handycap inzwischen keine großen Probleme mehr. Neue Umgebungen verschlimmern die Symptome kurzzeitig aber das gibt sich nach einiger Zeit. Allerdings wissen wir nicht, wie und ob sich Privates Besonderheiten entwickeln. Daher bleibt Private dauerhaft ein Tierschutztier und wird uns bei unserer Arbeit im Kleintierhaus tatkräftig unterstützen. Mit seiner super sympatischen und unkomplizierten Art ist er der perfekte Kandidat, um neue Schweinchen bei uns willkommen zu heißen. Denn gerade Jungs haben es schwer, da sie oftmals unkastriert zu uns kommen und über mehrere Wochen isoliert sitzen müssen. Ab jetzt nicht mehr!

Wollen auch Sie Private unterstützen? Dann werden Sie jetzt sein Pate oder seine Patin! Wir freuen uns von Ihnen zu hören kleintiere@tierschutzverein-freising.de.

Maxi

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Für einen Goldhamster bedeutet dies Einzelhaltung und ein Gehege von mindestens 1m x 50cm. Größer ist aber definitiv besser.

Der schwarze Satin-Goldhamster Maxi wurde ca. 10/22 geboren und ist ein absolut souveräner Hamstermann, der seine Prinzipien hat und diese auch konsequent vertritt. Zu seiner Verteidigung: Wer seine Hand in das Nest eines schlafenden Hamsters steckt, ist selbst schuld 😛
Weckt man ihn vorher, ist er absolut handzahm und genießt die ihm geschenkte Aufmerksamkeit in vollen Zügen. Hamstertypisch ist der wunderschöne Bub ein kleiner Draufgänger, der sein Gehege gerne für den ein oder anderen Streifzug verlässt – kein Wunder, denn seine wilden Verwandten laufen mehrere Kilometer pro Nacht.

Für Maxi wünschen wir uns eine Familie, die gerne Zeit mit ihrem Hamster verbringt und ihm in den Abendstunden zusätzlich zu einem geräumigen Gehege auch abwechslungsreichen Auslauf und gemeinsame Zeit auf dem Sofa bietet. Falls Sie ihm das schenken möchten, melden Sie sich einfach per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Bitte lassen Sie uns auch gleich Fotos vom künftigen Gehege zukommen, damit wir uns ein Bild davon machen können.

Michi

Michi kam zu uns, weil er der letzte in einer Kaninchengruppe war und die Halterin aufhören aber ihn nicht alleine lassen wollte. Gerne haben wir ihn also bei uns aufgenommen und Gesellschaft gesucht 🙂
Michi ist ca. 0/2017 geboren und ein sehr ruhiger aber nicht schüchterner Bub, der die tolle Eigenschaft hat, nervösere Tiere zu therapieren. Michi zeigt ängstlichen, aggressiven oder anders auffälligen Kaninchen, dass nicht jeder Mensch übel ist und wir meist was Leckeres oder angenehme Streicheleinheiten dabei haben. Oder aber die Tiere in Ruhe lassen, wenn sie das wollen.
Leider hatte Michi einen schlimmen EC-Ausbruch. Nach 4wöchiger Panacur-Behandlung konnte aber der Großteil der Symptome bekämpft werden. Ob und wie sich seine EC-Erkrankung weiterhin äußern wird, steht aber in den Sternen, weshalb wir für Michi Paten suchen, die ihn auf seinem Weg begleiten.

Falls Sie Interesse an einer Patenschaft für Michi haben, schreiben Sie einfach eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de

Hugo

Unser lieber Hugo ist einfach nur arm dran… Er wurde 09/2023 in Halbergmoos aufgefunden mit
– einem riesigen und stark entzündeten Riss quer über sein Hinterbein
– Milben
– zu wenig Gewicht
– zu dünnem Fell.

Dazu kommt, dass Hugo auch zu den Qualzuchten gehört. Nicht nur seine Widderohren, sondern auch sein spezielles Fell (Satin-Kaninchen) schränken das Kaninchen massiv ein. Hugo hat „keine Härte“ im Körper, damit sein Fell „so schön weich“ ist. Das hat zur Folge, dass diese Tiere oft auch massive Probleme mit den Zähnen oder dem Skelett haben. Insgesamt ist Hugos Lebenserwartung dadurch nicht sehr hoch – manche Kaninchen erreichen nicht mal den 4ten Lebensmonat.
Entsprechend war die Behandlung von Hugos Verletzung sehr langwierig und die Wundheilung stark verzögert. Ein Großteil der Haut starb ab und das gesamte Bein war unter Eiter. Täglich musste es gereinigt werden, was ihm sicherlich Schmerzen verursachte. Und trotzdem zeigte er keinerlei Abwehrverhalten – er hat wunderbar mitgemacht!
Anschließend wurde er noch gegen diverse Innenparasiten behandelt und seine Leberwerte stabilisiert. 
Inzwischen ist Hugo „gesund“ und zeigt sich als sehr soziales Kaninchen, das sich in jeder Gruppe wunderbar einlebt.
Da wir Hugo nicht vermitteln können, suchen wir für den süßen Knopf dringend Paten, die uns dabei unterstützen, ihm das schönste Leben zu ermöglichen, dass er haben kann. Erfahrungsgemäß sind diese Kaninchen unglaublich tapfer und lebensfroh! Er hat es einfach verdient eine Chance zu bekommen!

Falls Sie Hugos Pate oder Patin werden wollen, melden Sie sich einfach per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de

Kermit

 Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

Besonderheit:        nicht für Anfänger geeignet/ Angsthund

     

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kermit, liebevoll „unser Angst Frosch“ genannt, ist der scheueste der 4 Geschwister, aber auch er taut zusehends immer mehr auf.

An der Leine läuft Kermit schon recht entspannt, solange er mit ihm vertrauten Personen und in ihm bekannter Umgebung unterwegs ist. Allerdings bereiten ihm Begegnungen mit fremden Menschen immer noch sehr große Schwierigkeiten. Auch bei ungewohnten oder lauten Geräuschen, die er nicht zuordnen kann, gerät er noch schnell in Angst. In solchen Situationen wäre bei ihm „Flucht“ das Mittel der Wahl, wenn man ihn lassen würde. Mit seinen Bezugspersonen schafft er es aber immer besser, schnell wieder zu entspannen.

Kermit braucht daher Menschen, auf die er sich verlassen kann, die ihm beistehen und ihm helfen, gelassener damit umzugehen.

 

Für den wunderhübschen Junghund suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, idealer Weise im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen an denen sie sich orientieren können.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Kermit ist gut mit Artgenossen beiderlei Geschlechts verträglich und zeigt keinerlei Form von Aggression.

Fremde Menschen findet er allerdings immer noch sehr gruselig und möchte auch von diesen nicht unbedingt angefasst werden. Bei seinen Bezugspersonen zeigt er sich allerdings immer offener, fängt an zu spielen und genießt seine Streicheleinheiten mittlerweile sehr.

Am idealsten wäre für Kermit ein Zuhause bei einer Einzelperson oder einem Paar, am besten in einer ländlichen Umgebung, die in ankommen lassen, souverän und gelassen führen und ihn nicht in Watte packen.

In einem turbulenten Stadt-Haushalt mit Kindern sehen wir Kermit auf keinen Fall.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rollo

 

Rasse/Farbe:           Rottweiler/ schwarz mit braunen Abzeichen

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2020/2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

       

 

Beschreibung:

Rollo wurde im Wald, angebunden, aufgefunden. Der Rüde bot einen erbärmlichen Anblick, denn er war dehydriert und litt unter sogenannten „Cherry Eyes“. (ein Nickhautdrüsen Vorfall). Dieser wurde mittlerweile operativ versorgt und behoben.

Rollo zeigt sich als sehr verschmuster und verspielter Rüde, der Artgenossen grundsätzlich aufgeschlossen ist, aber sich durchaus auch nicht anpöbeln lässt. Der Rottweiler benötigt hundeerfahrene/ rasseerfahrene Menschen, die ihm eine kompetente Führung, Erziehung und Liebe geben können und möchten.

 

Kleine Kinder und andere Haustiere sollten nicht im Haushalt leben.

In Bayern gilt der Rottweiler als sogenannter Listenhund der Kategorie 2, das heißt, dass sein neuer Besitzer einen Wesenstest zusammen mit Rollo absolvieren muss. Daher sollte im Vorfeld bei der entsprechenden Gemeinde angefragt werden, welche Voraussetzungen/ Kosten auf den neuen Halter zukommen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Daimen

Tiernummer:     1088_A_21       

Rasse/Farbe:   Dt. Schäferhund      

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          01.09.2015      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

 

 

Wer möchte eine Patenschaft für unseren „Dauer-Bewohner“ Daimen übernehmen?

Beschreibung:

Daimen, ein deutscher, grauer Schäferhund kam mit seiner Freundin Linda bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen, sollen jetzt aber auch gerne getrennt in ein neues Zuhause umziehen.

Daimen kennt zwar verschiedene Grundkommandos, wurde aber wohl immer nur mit Spielzeug „hochgepuscht“ und kannte keine Impulskontrolle. Für uns war das natürlich große Aufgabe ihm Ruhe und Impulskontrolle beizubringen. Bei seinen Bezugspersonen kann er sich jetzt zurücknehmen und Spaziergänge sind, in der Regel, problemlos. Daimen unterscheidet allerdings genau, wer ihm gegenübersteht und testet denjenigen dann auch gerne aus.  Daimen war eine große Herausforderung für uns, die wir gemeistert haben. Seine neue Familie muss sich allerdings zuerst „beweisen“, ob er die Führung abgeben kann.  Der Rüde möchte gerne überall dabei sein, möchte gefördert und gefordert werden. Richtiges Arbeiten mit dem schönen Schäferhund wäre für ihn eine Bereicherung. Daimen ist ein menschenbezogener Dt. Schäferhund, der aber durchaus seine Interessen durchsetzen möchte.

Daimen wird ausschließlich an Menschen mit Hundeerfahrung, ohne Kinder und andere Haustiere vermittelt. Ideal wären „Hundesportler“ die nicht mehr auf Leistung trainieren, aber den gewissen Sachverstand haben und wissen, wie man einen Schäferhund trainiert und ihn artgerecht auslastet.  Wer möchte sich der großen, aber auch schönen Herausforderung stellen und Daimen ein stabiles, souveränes Zuhause bieten?

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

 

Spiky

Rasse/Farbe:   Mali –Border -Mix    

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          08.12.2020      

Kastriert:          ja

gechippt:          ja    

 

 

Dieser  tolle  junge  Rüde  sitzt  nun  schon  so  lange  bei  uns  im  Tierheim.  Wer  möchte  für  Spike  eine  Patenschaft  übernehmen?

Beschreibung:

Spiky, ein Rasse Mix, der es in sich hat. Der junge Rüde musste leider sein Zuhause verlassen, da man ihn nicht mehr ausreichend auslasten und erziehen konnte.

Spiky ist nun bereits seit er 7 Monate alt war bei uns. Sein anfängliches Jagdverhalten kann nun gut kontrolliert werden, aber ist natürlich noch vorhanden. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr verschmust, lässt sich auch korrigieren und gut führen, Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und muss mit einem guten Management gearbeitet werden. Außerdem hat er, malitypisch, eine sehr niedrige Reizschwelle und dreht gerne mal auf und testet auch aus, wie weit er gehen kann.

Der tolle Rüde kennt viele Grundkommandos und liebt es mit seinen Menschen zu arbeiten. Der Besuch einer Hundeschule ist daher auch sehr wichtig und sinnvoll, wobei Einzeltraining zu bevorzugen ist. Spiky wäre ein toller Begleiter für Menschen mit  Hunde-und Rasseerfahrung, die gerne mit ihm arbeiten möchten. Hundesport, Rally Obedience, auch eine BH- Prüfung wäre mit ihm möglich. Auch Nasenarbeit liegt dem tollen Rüden und ist mit Spaß bei der Arbeit.

Spiky ist eine Aufgabe und kein leichtführiger Hund, aber in den richtigen Händen ein toller Kamerad. Er ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, natürlich entscheidet immer die Sympathie. Bei uns kommt er mit verschiedenen Hündinnen gut klar, aber auch der ein, oder andere Rüde war schon ein Spielgefährte für ihn. Der schöne Rüde benötigt ein Zuhause mit Erfahrung, Zeit und Liebe.

Spiky trägt beim Spazierengehen und beim Training immer Maulkorb, er hat damit keinerlei Problem und ist auch in einem Zuhause ein wichtiges Accessoire. Kinder und andere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Eine souveräne Hündin dagegen könnte für Spiky eine Bereicherung sein.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Lucky

Rasse/Farbe: Rottweiler/ schwarz
Geschlecht: männlich
Geboren: 23.06.2016
Kastriert: nein
Gechippt: ja

 

 

 

 

Patenschaften für „Lucky“ gesucht.

„Lucky“ unser Rottweiler Rüde kann leider, aufgrund seiner diversen Wehwehchen, nicht vermittelt werden lebt aber jetzt auf einer schönen Pflegestelle, die ihn bestens umsorgt.
Der tolle Kerl hat sich dort bereits gut eingelebt und versteht sich mit der Husky Hündin hervorragend und die 3 bilden ein schönes Team. „Lucky“ weckt sein Pflegefrauchen mittlerweile mit Schlabberküsschen und hat bereits das Bett erobert. Besser geht es nicht
„Lucky“ braucht aber sein Leben lang Medikamente und diese sind natürlich auch sehr kostspielig, daher werden Medikamente, sein Futter, Tierarztkosten und alles was er sonst noch braucht weiterhin vom Tierschutzverein Freising getragen. Um  diese monatlichen Kosten stemmen zu können wurden mehrere Paten für unseren Großen gesucht und auch gefunden.

Ein herzliches Dankeschön an die 5 Paten für „Lucky“: Herr Cremer, Frau Eibl, Fam. Lux, Herr Steigerwald und Frau Streicher

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Watson

Der kleine Watson – ein absoluter Schmusekater mit einem extremen Knickschwanz

Watson kam als kleines Fundkaterchen von ca. 8 Wochen zu uns – er wurde uns als nicht handelbar geschildert, aber das stimmte überhaupt nicht – er hatte nur extreme Schmerzen, weil durch einen schlimmen Durchfall sein kleiner Po und auch die Hinterbeinchen total wund und offen waren.

Er wurde bei uns aber schnell sehr lieb und total verschmust, nachdem er festgestellt hatte, dass wir ihm gut helfen konnten.
Durchfall ist weg – alle Wunden sind verheilt – aber leider kommt jetzt ein dickes ABER – wir mussten feststellen, dass er einen extremen Knickschwanz hat und zum Teil weder laufen noch springen mochte.

Er kam dann zu Popps auf die Pflegestelle und wir haben ihm einen Paten gesucht und in Martin Knoblauch auch gefunden.

 

Wir beobachten halt jetzt erstmal, wie sich das ganze entwickelt – sein Röntgenbild war nicht schön – Schwanz direkt am Ende der Wirbelsäule rechtwinklig abgeknickt – da laufen Nerven durch, was sein nicht gehen und Springen wollen erklärt. Aber im Moment ist er froh und munter und terrorisiert hier die großen Katzen, indem er sie alle anfaucht, sobald sie in seine Nähe kommen.
Er hat inzwischen auch angefangen extrem durchs Haus zu rennen und ist eigentlich überall da, wo er nicht sein sollte.
Bin gespannt, was uns mit diesem Kerlchen noch alles so bevorsteht.

Rex

 

Rasse/Farbe:       Mischling

Geschlecht:          männlich/ kastriert

Geboren:               17.01.2014

Besonderheiten: kein Anfängerhund

 

 

 

 

 

 

 

Rex kommt ursprünglich von einem Bauernhof, wo er als Wach- und Hofhund eingesetzt war. Er hatte eine Familie, die er beschützen konnte. Leider musste er nach 6 Jahren an uns abgegeben werden, da er seinen Job etwas zu gut gemacht hatte.

Der stattliche Rüde lebt nun schon seit April 2020 bei uns im Tierheim und würde sich über ein neues Zuhause  freuen. Rex ist nicht geeignet für Hundeanfänger und wir könnten ihn uns durchaus auch noch als Wach- und Hofhund, mit Familenanschluss vorstellen. Denn seine Bezugspersonen liebt er schon sehr. Kleine Kinder, Artgenossen sollten nicht in seiner neuen Familie leben.

Grundsätzlich ist „Rex“ ein verschmuster Riese, der allerdings auch seinen eigenen Kopf hat und diesen auch durchsetzen möchte. Tierarzt, Bürsten, oder Pfoten abtrocknen findet er richtig blöd und wäre ohne Maulkorb nicht möglich. Seine Menschen würde er auch vor fremden Menschen schützen, was ja auch der ursprüngliche Abgabegrund war, das gilt es im Auge zu haben und Rex entsprechend abzusichern.

Aufgrund seiner leider schlechten Vermittlungsaussichten und der langen Zeit, die er bereits bei uns lebt, hat Rex auch bereits Paten.

 

Für weitere Informationen sch icken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

zooplus Ratgeber zur Katzenadoption

Banner zum Katzen Adoptionsratgeber von zooplus

Quentin

Max(i)

Max(i) ist ein weißer Kater mit braun-getigerten Flecken. Er ist ein EKH-Mischling , kastriert und etwa 4 Kilogramm schwer.

Er kam zu uns ins Tierheim, weil sein Besitzer ihn beim Wohnungswechsel nicht mitnehmen durfte.

 

 

Max(i) war anfangs etwas scheu, inzwischen hat er sich aber gut eingelebt und kommt gern zum Schmusen von seinem Kratzbaum herunter.

 

 

Wenn Sie Max(i) eine neue Heimat geben wollen, melden Sie sich im tierheim unter: Tel. 08165-9993760 oder katzen@tierschutzverein-freising.de

Udo

EKH – rot getigert
Kater – geb. ca. 01.06.2018

Der kleine Udo kam mit ca. 9 Wochen zusammen mit seiner Schwester Uta zu uns. Beide wurden alleine neben einem Schuppen gefunden und waren sehr krank.

Wie krank stellt sich schnell heraus – die kleine Schwester Uta starb nach kurzer Zeit – er selber kämpfte mehrere Tage am Tropf um Überleben.

Es war schwierig herauszufinden, was ihm fehlt – kommt nicht sehr häufig vor. Das Blutbild von Udo wies eine sehr hohe Anzahl von Thrombozyten (Blut-plättchen) auf  Seine Krankheit heisst Polyzythämie – essentielle Thrombozythämie und sie führt zur Verklumpung der Blutplättchen und gleichzeitiger Störung der Blutgerinnung – es können sich Blutgerinnsel bilden.
Bei Udo ist sein auffälliges Gangbild – er geht hinten sehr unsicher und kann auch nicht gut springen – ein Zeichen seiner Krankheit.

Daher wird der Udo nicht vermittelt – wir wissen nicht, wie lange es ihm noch so gut gehen wird. Hier auf der Pflegestelle kennt er sich aus, kommt mit den anderen Katzen und dem Hund gut klar und freut sich im Moment seines Lebens – der Garten ist sein Abenteuerspielplatz.

Wir freuen uns besonders, dass seine Finderin,  Frau Manuela Anneser nun seine Patin  wird und uns somit bei der Pflege von Udo unterstützt.

Uno

Uno

Kater, geb. ca. Mitte April 2013, schwarz-weiss

Uno war ein richtiger Pechvogel. Er wurde dreimal reserviert und jedes Mal wurde abgesagt. Als er endlich ein neues Zuhause gefunden hatte, wurde er uns nach drei Tagen wieder gebracht, weil er und die bereits vorhandene Katze sich nicht sofort super sonder toll verstanden haben. Man hat den Tieren einfach nicht die Zeit geben wollen, sich aneinander zu gewöhnen.
Uno ist ein ganz lieber, verschmuster total angenehmer Kater, den alle anderen Katzen auf der Pflegestelle gerne haben und der sein Pflegefrauchen abgöttisch liebt.

Nun hat unser Uno endlich Glück! Wir freuen uns sehr!

Wir danken der Paladin Computer GmbH, Freising von Herzen, daß sie die Patenschaft für Uno übernommen hat!

Anton

Anton

Kater, dunkelgrau mit weissem Latz

Anton – der Unnahbare

Anton wurde mit seiner Mutter und 3 Geschwistern in einem Offenstall gefunden. Mama Katze wurde kastriert und konnte bleiben. Anton und Schwester Anna wurden dem Tierschutz übergeben. Die anderen Kitten sind wohl abgewandert.
Da Anton schon ca. 3 ½ Monate alt war, als er zum Tierschutz kam, tat er sich extrem schwer, den Menschen zu vertrauen.
Er war am Anfang auf der Pflegestelle im Dezember 2017 ein regelrechter Paniker – fauchte wie der Teufel – aber nicht böse, sondern aus Angst – und versuchte sich immer zu verstecken.
Inzwischen will er von den Menschen immer noch nichts wissen, hat aber seine Panik abgelegt und Freundschaft mit einigen Katzen auf der Pflegestelle geschlossen, mit denen er zusammen den Freilauf geniest – das ist das allerhöchste für ihn.
Bei seinem Pflegefrauchen holt er sich morgens ganz kurz eine paar Streicheleinheiten ab, solange sie im Bett liegt – aber kaum ist sie aufgestanden, ist der Anton wieder unnahbar.
Wir haben deshalb beschlossen, ihn hier auf der Pflegestelle zu behalten und ihm sein selbstbestimmtes Leben zu lassen.

Herr Filip Dankl hat die Patenschaft für unseren Anton übernommen!

Vielen lieben Dank!
Wir freuen uns sehr über diese Hilfe!

Heini

Heini

Kater, geb.ca.Oktober 2011, getigert

Heini kam als ca. 10 Wochen altes Katzerl zum Tierschutzverein. Er wurde geimpft und kastriert blieb jedoch unnahbar. Daher beschlossen wir ihm seine Freiheit zu geben – allerdings unter Betreuung und Beobachtung von Rosi Schwamberger.
So wurde Heini zusammen mit seiner Schwester Hetty und der später dazugekommenen Marci in einem alten Bienenhaus, das auf ihre Bedürfnisse mit Regalen für Schlafplätze sowie einem erhöhten Futterplatz umgebaut wurde, ausgewildert.
Die drei Katzen verbindet eine enge Freundschaft.
Heini sieht Rosi Schwamberger täglich,und freut sich auch. Allerdings hält er immer einen Sicherheitsabstand, so dass es nicht möglich ist, ihn anzufassen.
Das freie Leben geniesst er und ist zu einem wunderschönen grossen Kater herangewachsen. Anderen Menschen gegenüber ist er sehr scheu.

Es freut uns außerordentlich, daß Frau Elisabeth Schmidt aus Neuburg an der Donau seine Patenschaft angenommen hat.

Ganz herzliches Dank!