Hajo

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.
* Vermittlungsstart: Mitte Juni 2023

Der wunderhübsche Widder Hajo kam mit seinem Bruder Helge zu uns. Beides sind Scheidungstiere und nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Hajo ist ca. 01/2021 geboren und etwas schüchtern bzw. zurückhaltend gegenüber Menschen. Er hat keine Angst aber macht sein eigenes Ding und ist allgemein sehr eigenständig. Die Mädels im Nachbargehege findet er allerdings schon interessant…
Dabei kannte er Kaninchengesellschaft bisher nur in Form einer Gitternachbarschaft zu seinem Bruder. Beide Rammler unkastriert, bauten sich heftige Agressionen auf, was die Verletzungen an den Ohren beweisen. Eine Zusammenführung nach der Kastration scheiterte leider, da die negativen Erfahrungen schon zu stark eingeprägt waren.
Vermutlich wird Hajo besser mit Mädels klar kommen. Da seine Kastrationsfrist bis Mitte Juni 2023 andauert, können wir hierzu noch nichts sagen.

Hajo lebt aktuell in Außenhaltung, ist kastriert und geimpft. Wir könnten ihn uns gut als Haremschef vorstellen. Vielleicht findet sich ja eine Mädels-WG, die noch männliche Verstärkung braucht? Aber auch zu einer einzelnen Kaninchendame würde er sicherlich nicht nein sagen. Seine Menschen sollten Kaninchen Kaninchen sein lassen und sich einfach an ihrem Wesen erfreuen. Natürlich lässt auch Hajo sich mal streicheln und/oder kommt angehoppelt aber eine Schmusebacke sieht anders aus – auch wenn er zuckersüß ist.

Falls Hajo Ihr Interesse geweckt hat, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Fabio und Helge

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Die Jungs Fabio und Helge haben sich bei uns kennengelernt.
Fabio (rot-weiß) wurde klatschnass und stinkend am Burger King bei Freising in einem Karton gefunden, weshalb wir nicht soviel über ihn wissen. Der junge Mann ist ist maximal /2022 geboren und hat sehr viele Flausen im Kopf. Anfangs noch schüchtern, hat er es inzwischen faustdick hinter den Ohren und testet auch gerne mal seine Grenzen aus. Fabio liebt es mit Menschen zu interagieren und geht von sich aus auf sie zu. Gleichzeitig beschränkt er sich dabei aufs Spielen und verzichtet (noch) auf viele Streicheleinheiten.
Inzwischen lebt er mit Helge (Schecke-Löwenkopf) zusammen. Helge ist ca. 01/2021 geboren und somit Ziehpapa von Fabio. Helge ist ein ruhigerer Typ als Fabio und somit der Ruhepol dieser Kombination. Er ist ein sehr freundliches Kaninchen, das Fabio sehr gut tut. Helge kannte Kaninchengesellschaft nur in Form einer Gitternachbarschaft zu seinem Bruder. Beide Rammler unkastriert, bauten sich heftige Agressionen auf, was die Verletzungen an den Ohren beweisen. Eine Zusammenführung nach der Kastration scheiterte leider, da die negativen Erfahrungen schon zu stark eingeprägt waren. Das Zusammenleben mit Fabio klappt hingegen, wie beschrieben, einwandfrei. Auch Menschen gegenüber ist Helge ein offener und entspannter Typ, der jedoch erst lernen muss, dass Streicheleinheiten richtig entspannend sein können.

Wir suchen für die Jungs ein Zuhause, in dem sie ihre Jugend (in Fabios Fall jugendlichen Leichtsinn) hemmungslos ausleben können – vllt. auch mit einem weiteren Kaninchen? Ihre Menschen sollten Spaß am Wesen von Kaninchen haben und gleichzeitig das Interesse die Kontaktfreudigkeit beider zu stärken. Gerade Fabio bietet viel Potenzial, um sich aktiv mit ihm zu beschäftigen. Es wäre ein Jammer, wenn dies verloren ginge. Aktuell leben die beiden in Außenhaltung. Sie sind kastriert und geimpft.

Falls die beiden Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Fabiola und Fabienne

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Die Zwillinge Fabienne und Fabiola kamen im Mai 2023 zu uns und sind ca. 01/2022 geboren. Die Mädels wurden frei umherhoppelnd auf dem Gelände von Weihenstephan entdeckt und glücklichweise gesichert. Wer weiß, ob sie dort eine weitere Nacht übelebt hätten, denn Fell- und Blutsouren eines dritten gleichfarbigen Tieres sprechen eher für ein traumatisches Erlebnis.

Wir wissen nicht, ob es daran liegt oder am ehemaligen Umgang mit den beiden – auf jedenfall hatten sie zu Beginn panische Angst vor uns. Wir bemerken definitiv positive Veränderungen, müssen jedoch erwähnen, dass die beiden noch immer Zeit brauchen. Unser Gnadentier Wally ist eine prima Ziehmama und gibt den beiden viel Sicherheit, sodass sie sich schon trauen uns anzustupsen, die Reinigungsgegenstände (Eimer und Co) zu inspizieren und auch mal im Weg zu sitzen. Schnelle oder große Bewegungen – v.a. hin zu ihnen – verschrecken sie aber noch immer und lassen sie panisch werden.
Fühlen sie sich sicher, machen sie die tollsten Luftsprünge und genießen ihr Leben. Fabienne ist etwas mutiger. Wer von den beiden wer ist, kann man jedoch nur an der Locke an der Stirn erkennen: Bei Fabienne geht die Strähne (von vorne betrachtet) nach rechts, während sie bei Fabiola nach links geht.

Für Fabienne und Fabiola (beide geimpft) suchen wir ein Zuhause, das Verständnis für die beiden mitbringt und ihnen die Geduld und Zeit gibt, die sie brauchen. Ideal ist jemand, der Freude daran hat den Tieren ein anderes, schönes Leben zu zeigen und Angst abzubauen. Gerne darf in dem künftigen Zuhause ein weiteres Kaninchen (älter, erfahrender und ruhiger) leben, das die beiden ein wenig an die Pfote nimmt.

Falls die beiden Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Gastvermittlung: Emi und Toni

HINWEIS: Fotos folgen

Hallo,

wir sind Emi (weiß, geb. 07/2020) und Toni (09/2023) und suchen ein neues liebevolles Zuhause. Unsere Besitzer ziehen aus Freising weg und können uns leider nicht mehr den Komfort bieten, wie wir ihn hatten. Unser kleines Reich war das Wohnzimmer, dementsprechend sind wir nur Innenhaltung gewöhnt. Jedoch sind wir für eine Außenhaltung mit anderen Gleichgesinnten offen. 
Ich (Emi ) lasse mich nicht gerne hochnehmen, jedoch kann man mich sehr gut streicheln, wenn ich entspannt auf dem Boden liege. Außerdem bin ich ein sehr großer Sturkopf und lasse mir nichts gefallen. Meine bessere Hälfte Toni ist das komplette Gegenteil von mir, er lässt sich hochnehmen, aber wird nicht so gerne im Liegen gestreichelt. Außerdem ist er eher der ruhigere und überlässt das Chaosmachen mir.
Wir freuen uns auf ein neues gemütliches Zuhause.

Sollten Sie Interesse an dem Paar haben melden Sie sich bitte bei Herrn Teofilovic unter 0176 83438127.

Felino sucht einen Dauer-Pflegeplatz

 

Können diese Augen lügen?

Ja, leider ist das der Fall – denn unser „Felino“, der da so aufmerksam nach neuen Besitzern Ausschau zu halten scheint ist blind!

Diese wunderschönen hellgrünen Augen können ihre Umwelt nicht wahrnehmen. Und so sitzt er da und wartet, dass ihn endlich jemand  wahrnimmt,  bisher vergeblich.

Der wunderschöne weiß-rotgetigerte EKH-Kater Felino, geschätztes Geburtsjahr 2011,  ist ein herzensgutes Tier, das sich so sehr freut, wenn endlich jemand zu ihm kommt und ihn streichelt und sanft mit ihm spricht. Er hört nämlich ausgezeichnet, seine Öhrchen sind ständig in Bewegung, ihm entgeht nichts  Sein Gehör ist durch seine Blindheit vermutlich viel ausgeprägter als bei anderen Katzen.

Warum er diese Behinderung hat, wissen wir nicht. Möglicherweise kann er Hell und Dunkel unterscheiden. Felino ist ein Fundtier, er ist kastriert und hat sogar eine Tätowierung im Ohr. Ein Besitzer hat sich bisher s nicht gemeldet.

Felino sucht einen sicheren Wohnungsplatz bei lieben Menschen, die für seine Blindheit und ihn Verständnis haben, auch dann, wenn er manchmal seinen Napf mit Trockenfutter umwirft, weil er ihn nicht sehen kann.

Sein Nassfutter findet er immer und auch das Katzenklo kann er aufsuchen, sofern man immer etwas Kot darin lässt, damit er riechen kann, wo es steht.

Felino braucht ein zu Hause, in dem alles an seinem Platz bleibt. Seine Einrichtung (Futterplatz und Katzenklo) sollte immer an der gleichen Stelle stehen, damit er es problemlos finden kann.

Wir suchen für den blinden Felino eine Pflegestelle auf der in ruhiger Umgebung den Rest seines Lebens bei Menschen verbringen darf, die ihn trotz seiner Blindheit aufnehmen und lieb haben.

Kann das für ihn Wirklichkeit werden?  Wir wünschen es ihm von ganzem Herzen!

 

Hannes und Ötzi

Rasse/Farbe:           EKH- beide schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  15.07.2022 und 06.2022

Kastriert:                  ja

gechippt:                   ja

 

      

Beschreibung:

 

Zwei wilde Joungster suchen einen neuen Spielplatz.

Die beiden jungen Katerchen sind richtig wilde Spieler, Raufer und Schmuser. Hannes (Bild oben) und Ötzi (Bild unten) kamen als Fund Kitten zu uns ins Tierheim.

Beide haben einen sensiblen Darm und sollten ausschließlich mit Gastro-, Sensitiv-, oder Intestinal Futter gefüttert werden. Dies vertragen sie recht gut und ihre Verdauung wird geschont.

 

Für Hannes und Ötzi können wir uns Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon/ Terrasse vorstellen. Freigang wäre zwar noch besser, aber es muss gewährleistet sein, dass die beiden nirgendwo anders gefüttert werden. Die beiden werden ausschließlich zusammen vermittelt!

Aufgrund ihrer Wildheit sollten im Haushalt keine kleinen Kinder leben.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Willi

 Rasse/Farbe:           EKH/ rot-weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2019/20

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

       

Beschreibung:

Der liebesbedürftige Kater Willi möchte endlich ein eigenes Zuhause. Der Kater wurde verletzt aufgefunden und konnte seine rechte Vorderpfote nicht mehr bewegen. Glücklicherweise war diese aber nicht gebrochen und er hat sich schnell wieder erholt und kann seine Pfote wieder richtig nutzen.

Willi ist ein Freigänger, liebt es in der Sonne zu liegen und würde gerne wieder auf Streifzug gehen. Er ist aber auch sehr verschmust und menschenbezogen.

Der Kater ist mit Artgenossen, vorzugsweise weiblich, verträglich und könne in einen Haushalt zu einer Erstkatze dazu vermittelt werden.

Für den jungen Kater suchen wir eine Familie mit schon etwas größeren Kindern. Sein Umfeld sollte verkehrsarm/verkehrsberuhigt sein.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Sara

 Rasse/Farbe:           BKH/grau

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  01.07.2018

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

  

     

Beschreibung:

Unsere Sara ist eine richtige Diva und sucht als Einzelprinzessin neues Personal.

Für diese Schöne suchen wir Menschen, die diese Rasse kennen und zu schätzen wissen. Sie zeigt durchaus zwischendurch ihren Unmut, wenn ihr etwas nicht passt, ansonsten ist sie verschmust und recht genügsam.

Sie wird als reine Wohnungskatze vermittelt, gerne mit vernetztem Balkon, dieser ist aber kein Muss. Mit anderen Tieren möchte Sara ihr Zuhause nicht teilen.

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben, da Sara auch ungemütlich werden kann.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Damian und Grey

Rasse/Farbe:   Maine Coone/ grau-weiß und dunkelgrau-weiß

Geschlecht:      männlich                 

Geboren:          01.05.2017      

Kastriert:          ja    

gechippt:         ja            

    

   

Beschreibung:

Die prächtigen Maine Coone Brüder suchen ein neues Domizil. Grey (der Kleinere, oben) und Damian (der große Bruder, unten) wurden als reine Wohnungskatzen gehalten, genießen aber auch die Sonnenstrahlen und die frische Luft. Für die beiden wünschen wir uns ein Zuhause als Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon, oder Terrasse.

Die Brüder sind sehr menschenbezogen, verschmust und suchen den Menschenkontakt, gehen aber auch wenn es ihnen zu viel wird. Maine Coone sind die sanften Riesen unter den Katzen, aber keine Kuscheltiere!

Die beiden werden nur zusammen vermittelt, es sollten keine weiteren Katzen, oder andere Tiere im Haushalt leben.

Ob die beiden mit Kindern klar kommen wissen wir nicht, aber größere Kinder sollten kein Problem darstellen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Honey

Rasse/Farbe:           Mischling/ hellbraun

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  17.09.2021

Kastriert:                  ja

gechippt:                  ja

     

 

  

Beschreibung:

Die tolle Honey stammt ursprünglich aus der Ukraine und wurde direkt im Kriegsgebiet aufgefunden. Sie hatte eine Wunde am Rücken, wo derzeit noch kein Fell wächst. Was ihr zugestoßen ist, ist uns leider nicht bekannt.

Honey ist noch etwas zurückhaltend, taut aber immer mehr auf und fordert bereits Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten bei uns ein.

Honey ist noch sehr unsicher und wird derzeit an die Leine, Geschirr und Halsband gewöhnt. Diese Einschränkung findet sie momentan noch nicht so toll.

Für Honey suchen wir daher hundeerfahrene Menschen, die die Zeit, Liebe und Einfühlungsvermögen haben, um Honey ihr neues Leben zu zeigen und aus ihr eine souveräne Hündin zu machen.

 

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Lessie

Rasse/Farbe:           Mischling/ schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  17.01.2017

Kastriert:                  ja

gechippt:                  ja

   

   

Beschreibung:

Für unsere kleine Lessie wünschen wir uns ein liebevolles, entspanntes, neues Zuhause. Die Hündin ist noch etwas zurückhaltend, aber taut bei gewohnten Menschen recht schnell auf und liebt Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit. Sie ist eine sehr agile Hündin und möchte in ihrem Leben noch viel erleben und lernen.

Lessie ist sehr interessiert an ihrer Umwelt, ist taff und wäre sowohl für Familien mit Kindern, als auch ältere Personen geeignet. Sie ist verträglich mit Artgenossen, die sie aber nicht unterbuttern sollten, da würde sie sich zurück ziehen.

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Ronja

 Rasse/Farbe:           Mischling/braun-schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  17.01.2021

Kastriert:                  ja

gechippt:                  ja

 

 

 

      

Beschreibung:

Ronja ist eine sehr menschenbezogene, aber noch unsichere Hündin, die ursprünglich aus der Ukraine stammt.

Was die Hündin erlebt hat, wissen wir leider nicht, aber sie hat wohl keine schlechten Erfahrungen mit Menschen gemacht.

Mit Hunden ist sie sehr souverän, aber Außenreize, ungewohnte Geräusche machen ihr noch Angst. Was das Training etwas einfacher macht, sie frisst sehr gerne und sie ist anhänglich. Diese Eigenschaften nutzen wir, um sie auf ein neues Zuhause vorzubereiten. Gassi gehen, im Haushalt mitlaufen. Mit Artgenossen versteht sie sich ganz gut, natürlich kommt es immer auf die gegenseitige Sympathie an. Ronja wäre durchaus als Zweithund geeignet, von dem sie lernen könnte.

Für Ronja suchen wir Menschen, die ihr Zeit zur Eingewöhnung, Liebe und Einfühlungsvermögen geben können. Ein Zuhause mit Garten wäre von Vorteil. Ronja ist nicht für Hundeanfänger geeignet, es sollte Erfahrung mit ängstlichen Hunden vorhanden sein.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Stella

Rasse/Farbe:           Mischling/braun-schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  17.01.2021

Kastriert:                  ja

gechippt:                  ja

   

    

 

 

Beschreibung:

Die kleinere Stella ist eine lustige, quirrlige und menschenbezogene Hündin. Auch sie stammt ursprünglich aus der Ukraine, wo sie mit ihrer Schwester Ronja gelebt hat.

Stella ist etwas interessierter an ihrer neuen Umwelt und lernt recht schnell und neugierig ihre neue Umgebung kennen.

Aber dennoch ist sie noch zurückhaltend und das Gassi gehen muss mit ihr noch trainiert werden. Anscheinend hatten beide nie Kontakt mit der Leine. Stella ist aber sehr am Menschen interessiert und orientiert sich immer an ihm. Da sie auch gerne frisst, macht das Training gute Fortschritte.

Stella ist Artgenossen gegenüber sehr aufgeschlossen und könnte auch als Zweithund in eine Familie vermittelt werden. Stella könnte auch in eine Familie mit Kindern im Schulalter einziehen.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Wasserschildkröten zur Vermittlung

Wir haben immer wieder verschiedene Wasserschildkröten, die einen neuen Halter suchen.

Nachfolgend finden Sie kurze Beschreibungen zu den Arten, die wir immer wieder vermitteln, wenn Sie bei uns angekommen sind:

 

1. Gelbwangenschildkröte

Beschreibung: Diese äußerst farbigen Exemplare haben einen kräftig gezeichneten Panzer, sind schwimmfreudig und sonnenhungrig – bald auch in Ihrem Teich?

Derzeit haben wir keine Tiere dieser Art abzugeben.

 

 

 

 

 

2. Rotwangenschildkröte

Beschreibung: Diese Schildkröten sind sehr zutraulich und unsere Exemplare haben sehr ausgeprägte rote Wangen. Wer will diesen Tieren für die nächsten Jahre noch einen schönen Platz an der Sonne ermöglichen?

Derzeit haben wir keine Tiere dieser Art abzugeben.

 

 

 

 

 

 

 

3. Moschusschildkröte

 

Beschreibung: Diese ausschließlich im Wasser lebende und klein bleibende Art vermitteln wir in Aquarien, Aquaterrarien, und im Sommer in ein kleinen geschützten Teich mit viel Bewuchs. Der Kopf ist imposant, diese Tiere erkennen die Halter sehr schnell als Futterspender und werden oft sehr zutraulich.

Derzeit haben wir eine Moschusschildkröte abzugeben (Elliotta die I.)  Sie wurde als Fundtier zu uns gebracht. Sie wird auch in eine Aquarium-Haltung abgegeben. Sie ist sehr neugierig und könnte den ganzen Tag essen. Sie beobachtet stets genau die Umgebung und liebt ihre Sonneninsel. Im Hochsommer könnte sie auch gerne in einen kleinen Teich. Wer hat Platz für die Kleine?

 

 

 

4. Cumberland-Schmuckschildkröte

 

Beschreibung: Diese Schildkröten, wie hier unsere Hilde haben gerne tierische und pflanzliche Kost auf dem Speiseplan.

Neben Hilde haben haben wir auch Männchen (Einzelhaltung) abzugeben.

 

 

 

 

5. Indianer- Zierschildkröte 

Beschreibung:

Derzeit haben wir eine Indianer- Zierschildkröte (Sausalito) bei uns, die als Fundtiere zu uns kam.

Sausalito ist ein richtiger Spaßvogel, er schwimmt direkt auf die Hand und bettelt nach Futter. Seine Farben sind zwar Artentypisch aber einfach nur schön. Man kann einfach stundenlang vom Aquarium sich aufhalten und ihn zuschauen! Leider hat Sausalito Nierenprobleme, so dass er auf unserer Pflegestelle bleiben darf.

Er sucht deshalb aber eine Patin oder einen Paten, die eventuell keinen Platz für ein Aquarium haben und trotzdem sich um ein Tier kümmern wollen. Dafür ist Sausalito genau der Richtige.

 

Neugierig geworden?

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail an: wasserschildkroeten@tierschutzverein-freising.de 

oder melden Sie sich telefonisch unter: 0176 61016468 

 

 

 

 

 

 

 

Isis

 Rasse/Farbe:           EKH/ weiß-schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  ca. 2012

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

   

    

Beschreibung:

Die schüchterne Isis stammt aus einem Hof mit unkontrollierter Katzenvermehrung. Sie kam mit weiteren zwei Katzen Damen zu uns ins Tierheim. Die drei waren anfangs extrem scheu und angriffslustig. Isis konnten wir aber davon überzeugen, dass der Mensch was Schönes sein kann und sie hat sich auf uns eingelassen.

Mittlerweile genießt sie schon die Streicheleinheiten und kommt sehr neugierig aus ihrem Versteck.

Für Isis suchen wir katzenerfahrene Menschen, die ihr mit Liebe, Geduld und Feingefühl ein sicheres Zuhause bieten können. Mit Artgenossen ist sie verträglich, aber natürlich entscheidet immer die Sympathie. Isis wird recht schnell auftauen und ihr wahres Wesen zeigen. Ihr neues Bettchen sollte ruhig sein, kein großer Trubel, keine anderen Haustiere.

Isis wird als Freigänger vermittelt. Ihr Zuhause sollte an keiner stark befahrenen Straße liegen, gerne eher ländlich gelegen sein.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Bonnie

Rasse/Farbe:           Sibirian Husky/ schwarz-weiß

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  29.08.2022

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

     

Beschreibung:

Powerpaket sucht Familienanschluss mit Hundeerfahrung und Rassekenntnis.

Die junge Husky Hündin ist eine richtige Frohnatur, lustig, verspielt und nicht müde zu bekommen. Altersgemäß benötigt sie jetzt Struktur und klare Regeln und Grenzen. Diese müssen ihre Menschen konsequent einhalten und durchsetzen. Eine souveräne, klare Führung ist bei Bonnie ein Muss, denn sonst tanzt sie einem schnell auf der Nase herum und es wird anstrengend.

Einen Husky in der Familie zu haben bedeutet viel Arbeit, Erziehung, Auslastung, aber auch viel Freude. Bonnie ist verträglich mit Artgenossen, bei uns läuft sie mit einer weiteren Hündin, einem Jack Russel Rüden, aber auch mit anderen Rüden im Auslauf. Sie spielt sehr gerne, kann aber auch sehr gut „Hund“ und lässt Raum.

Ideal wäre ein Zuhause mit Garten, ohne andere Haustiere. Ein vorhandener Erst-Hund wäre kein Problem. Kleine Kinder (bis 10 Jahre) sollten nicht im Haushalt leben.

                                                           

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760 

Buddy

Rasse/Farbe:           Kangal/ beige mit schwarzer Maske

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  07.2022

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

    

Neuzugang Buddy

Dies ist eine Vorankündigung. Buddy ist noch nicht eingeschätzt und mit ihm wurde bisher noch nicht gearbeitet, bzw. wir beginnen derzeit mit ihm zu trainieren. Buddy kennt noch gar nichts, keine Leine, kein Gassi-gehen, gar nichts.

Wer sich für den „Riesen“ interessiert und ihn kennenlernen möchte, kann uns gerne eine Mail schicken und wir benachrichtigen Sie, wenn er zur Vermittlung steht.

 Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Aaron, Aslan, Ferdinand und Fridolin – reserviert

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Farbratten bedeutet das, dass mindestens zwei Artgenossen vorhanden sein müssen und den Tieren DAUERHAFT eine Fläche von 120x100x60cm zur Verfügung steht.

Aaron (Husky) und Aslan (Albino) haben die Hölle auf Erden hinter sich. Die Jungs stammen aus einem Haushalt mit über 1500 Farbratten. Sie lebten frei, wurden mal mehr/mal weniger versorgt, vermehrten sich völlig unkontrolliert und waren schwerst krank – auch tote Ratten wurden gefunden. Alle Tiere hatten Abszesse, Milben und Innenparasiten. Auch ihre Psyche hat verständlicherweise stark gelitten, sodass wir sie zunächst einzeln setzen mussten. Inzwischen sind sie gesund, gut genährt und kastriert und können in ein neues Zuhause vermittelt werden. Ein erneuter Vergesellschaftungsversuch zeigte aber, dass die 2 keine Freunde mehr werden, sodass wir sie getrennt vermitteln (die Huskies leben aktuell in einem Gehege aber nebeneinander her). Was uns erstaunt: Menschen gegenüber sind die 3 äußerst nett. Sie freuen sich regelrecht über den Kontakt und kommen auch freiwillig auf den Arm (Aslan begleitet den ein oder anderen Pfleger regelmäßig auf den Touren durchs Kleintierhaus). Noch zu vermerken ist, dass bei Aaron das rechte Auge verkümmert ist – ein Zustand, der auch bei anderen Tierheimen mit Tieren aus diesem Fall, aufgefallen ist. Dies beeinträchtigt ihn aber auf keinster Weise und ist auch aus Sicht unseres Tierarztes nicht bedenklich. Die Jungs sind ca. 01/2022 geboren.

Ferdinand (Siam-Albino) und Fridolin (Agouti) wurden bei uns geboren aber stammen auch aus diesem Haushalt. Ihre Mama brachte am 28.02.2023 insgesamt 7 Farbrattenkinder zur Welt. Ihre 5 Schwestern dürfen zusammen mit Mama und Tantchen bald umziehen. Für die Jungs hieß es vor wenigen Tagen jedoch Abschied nehmen, da sie langsam geschlechtsreif wurden. Sobald sie 8 Wochen alt sind, werden sie kastriert und können danach in die Vermittlung gehen. Da die beiden so jung sind, werden sie nur zusammen vermittelt, um Sicherheit und einen Spielkameraden zu gewährleisten.

Falls einer unserer Jungs Ihr Interesse geweckt hat, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses zukommen lassen.

Emilia und Mogli

HINWEIS:
* Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung vermittelt. Bei Kaninchen bedeutet das, dass mindestens ein Artgenosse vorhanden sein muss und den Tieren DAUERHAFT mindestens 6qm zur Verfügung stehen.

Die beiden Löwenköpfchen Emilia (weiß) und Mogli (kastriert) haben sich bei uns im Kleintierhaus kennen und lieben gelernt. Vor allem für Emilia war es Liebe auf den ersten Blick! Kaum hatten wir sie zusammengesetzt, ging das Geschlecke und Gekuschel an und hörte einfach nicht mehr auf 😀

Über Emilias Vorgeschichte wissen wir nicht viel, da sie auf einem Feld gefunden wurde. Wir schätzen, dass sie 2022 geboren wurde. Sie ist ein sehr selbstbewusstes kleines Kaninchen, das auch 35kg schwere Hunde in ihre Schranken weist. Das süße Mädel testet Grenzen definitiv aus aber überzeugt einfach durch ihren witzigen, offenen Charakter. Für den älteren Bub Mogli (geb. 2016) ist sie eine tolle Stütze. Er ist um einiges zurückhaltender und lässt ihr gerne den Vortritt. Aber kaum hat Emilia die Lage gesichert, steht er auch parat. Im Außengehege genießen beide ihr Leben in vollen Zügen und man merkt Mogli sein „Alter“ in keinster Weise an. Das liegt auch daran, dass seine bisherige Haltung wirklich vorbildlich war und sich gut um ihn gekümmert wurde. Nach dem Tod seines Partners hat die Familie aber entschieden mit der Haltung aufzuhören und so kam Mogli zu uns, damit er nicht alleine bleiben muss. Wichtig zu wissen ist, dass Mogli ein Rundköpfchen ist. D.h. er fällt unter die sog. Qualzuchten, da seine Atemwege verkürzt sind. Durch die Außenhaltung aber belastet ihn das kaum. Nur bei zuviel Stress hört man ein Röcheln.

Für die beiden wünschen wir uns, dass sie zusammen bleiben dürfen. Bisherige Vergesellschaftungen haben gezeigt, dass die beiden einfach unzertrennlich sind. Eine drittes Tier wurde bisher nicht akzeptiert. Vielleicht wäre eine größere Gruppe eine Idee… Gerade mit Blick darauf, dass der Altersunterschied doch etwas größer ist, sollte man schon frühzeitig an Emilia denken. Außenhaltung wäre ideal, da beide voller Energie und Tatendrang stecken. Gleichzeitig wären Menschen toll, die Spaß daran haben, sich mit den Tieren zu beschäftigen. V.a. Emilie genießt die Abwechslung und den Kontakt zu ihren Menschen.

Falls die beiden Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de oder unter 08161 4946724. Gerne können Sie uns schon vorab Bilder des zukünftigen Zuhauses der Kaninchen zukommen lassen.

Max

Rasse/Farbe:           Deutscher Schäferhund/ Langhaar

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  25.04.2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ein wunderschöner Deutscher Schäferhund mit viel Potential sucht rasseerfahrene Menschen.

Der junge Rüde lernt sehr schnell und ist eigentlich gut führbar. Voraussetzung ist jedoch Führungsqualität und konsequente Erziehung.

Max ist eher ein unsicherer Hund, der sich jedoch in der Verantwortung sieht, anders hat er es bisher leider nicht gelernt.

Bei uns zeigt er sich sehr gelehrig und nimmt auch Regeln gut an. Wir könnten uns Max gut im Hundesport vorstellen (Rally Obedience, Fährtenarbeit, oder Mantrail), jedoch nicht im Schutzhundesport! Auch sollte Max nicht in eine Familie mit Kindern. Eine souveräne Ersthündin wäre für den Rüden sicherlich eine große Bereicherung.

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Vincent

 Rasse/Farbe:           Presa Canario/ gestromt

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  25.04.2019

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

 

       

Beschreibung:

Vincent kommt aus einer unqualifizierten Haltung und ihm wurde leider bisher nicht viel beigebracht. Bei fremden Personen ist der Rüde eher unsicher, zeigt Meideverhalten. Frauen gegenüber ist er offener, Männern gegenüber zeigt er sich misstrauisch.  Grundsätzlich ist der unkastrierte Rüde aber sehr menschenbezogen, ist Artgenossen eher neutral gegenüber und verspielt. An der Leine läuft Vincent mittlerweile recht schön, ist aber noch verbesserungsbedürftig. Es wird natürlich viel mit ihm trainiert, auch Maulkorbtraining und das Hunde 1×1 wird mit ihm gearbeitet.

In Bayern gehört der Presa Canario zu den sog. Listenhunden, der Kategorie II, d.h. er benötigt einen Wesenstest (ein negativ Zeugnis) um geführt und gehalten werden zu dürfen.

Ein neuer Besitzer sollte sich daher im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen informieren. Auch werden wir seine potentiellen, neuen Besitzer genau „unter die Lupe“ nehmen, denn seine Menschen müssen ihm mental und körperlich auch gewachsen sein.

Für den teilweise instabilen Rüden suchen wir rasseerfahrene, souveräne Menschen, die ihm die Sicherheit und ein strukturiertes Zuhause bieten können. Kinder und andere Haustiere sollten allerdings nicht im Haushalt leben. Eine souveräne und verträgliche Hündin könnten wir uns allerdings durchaus vorstellen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Cody

Rasse/Farbe:           Pointer/ weiß mit schwarz

Geschlecht:              männlich 

Geboren:                  10.09.2015

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ein Jagdhund, wie er im Buche steht, das ist Cody. Cody ist ein reinrassiger Pointer, der sehr unter Strom steht, jagdlich sehr ambitioniert und extrem lauffreudig ist.

Für den tollen Rüden suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn auslasten, ihm aber auch Ruhe vermitteln können.

Andere Haustiere, oder Artgenossen sollten nicht im Haushalt leben, Cody ist ein Einzelprinz, mit Hündinnen ist er sozialverträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Der Rüde ist sehr menschenbezogen, kennt die Grundkommandos und hatte eine gute Erziehung. Die Leinenführung ist jedoch ausbaufähig.

Cody wurde nicht jagdlich geführt!

 

 

 

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

Lilli

Rasse/Farbe:   Mischling/ hellbraun

Geschlecht:      weiblich  

Geboren:          20.03.2015      

Kastriert:          ja    

gechippt:          ja    

 

 

 

(mehr …)

Hannibal und Hugo

Rasse/Farbe:           EKH/ beide getigert 

Geschlecht:              männlich

Geboren:                  10.05.2022

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

       

Beschreibung:

Aus einem weiteren Hof mit unkontrollierter Katzen Vermehrung stammen die Brüder Hannibal und Hugo (auch Harry gehörte zu den Brüdern). Die beiden sind noch sehr scheu und wissen noch nicht, dass Streicheleinheiten schön sein können. Durch ihre längere tierärztliche Behandlung erfuhren sie die menschliche Hand natürlich auch immer nur als „blöd“, daher benötigen die beiden noch Zeit um sich an Menschen zu gewöhnen.

Mit Zeit und Geduld ist es mittlerweile gelungen, zumindest Hugo, davon zu überzeugen das Streicheleinheiten toll sind. Hannibal ist noch etwas skeptisch, aber er traut sich auch immer mehr.

Für die beiden wünschen wir uns Menschen, die viel Geduld, Liebe und Verständnis mitbringen, die beiden so nehmen wie sie sind und den Anspruch zurückstecken, dass Katzen sofort zum Kuscheln kommen müssen. Wir sind uns sicher, dass dies sehr schnell in einem neuen „Fürimmerzuhause“ passieren wird und die Belohnung umso schöner sein wird.

Hannibal und Hugo können entweder einzeln, oder als Bruder Paar vermittelt werden. Beide brauchen Freigang.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Eden und Evan

 Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz

Geschlecht:              männlich

Geboren:                  01.05.2022

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

       

Beschreibung:

Die beiden Brüder, Eden (Knick Ohr) und Evan  stammen aus einer unkontrollierten Katzen Vermehrung. Da die zwei relativ spät zu uns ins Tierheim gebracht wurden und längere Zeit Medikamente bekommen mussten, finden sie den Menschen noch nicht ganz so spannend. Da die beiden jetzt aber gesund und fit sind und nicht immer mit Medikamenten geärgert werden müssen, werden sie täglich zutraulicher. Natürlich ist es für die neuen Dosenöffner eine Geduldsprobe, aber die wird sich bestimmt bald auszahlen und die beiden werden tolle Mitbewohner.

Evin ist der zutraulichste der beiden Geschwister, er kommt mittlerweile aktiv zum kuscheln und holt seine Streicheleinheiten ab, Eden wird aber auch täglich zugänglicher.

Eden und Evan werden ausschließlich als Freigänger vermittelt, müssen aber nicht unbedingt zusammenbleiben.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Farbmäuse

7 weiße Farbmäuse suchen ein neues Zuhause. Sie sind zwischen 10/2021 und 06/2022 geboren und wurden vom Veterinäramt beschlagnahmt. In dem Haushalt lebten 218 Mäuse, die allesamt in einem sehr schlechten Zustand waren.

Inzwischen sind alle behanndelt und die Jungs kastriert. Durch die tägliche Medikamentengabe und den Kontakt zu den Pflegern haben sie ihre Scheu abgelegt und können problemlos angefasst werden. V.a. der ein oder andere Bub scheint die Berührung durch Menschen regelrecht vermisst zu haben und genießt die Herumkletterei auf den Pflegern.

Falls Sie Interesse an einer Maus oder Gruppe haben, rufen Sie uns unter der 08161 4946724 an oder schreiben Sie ein Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Gerne können Sie uns bereits vorab Bilder von Ihrem Gehege zukommen lassen, damit wir uns einen ersten Eindruck verschaffen können.

Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Das bedeutet u.a., dass mindestens ein Artgenosse vorhanden ist und den Tieren ein Terra von mindestens 100x50x50cm zur Verfügung steht. Bei weiteren Fragen rund ums Thema artgerechte Haltung von Kleintieren helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.

Amy

Rasse/Farbe:           Dobermann/ schwarz mit Abzeichen

Geschlecht:              weiblich

Geboren:                  26.10.2015

Kastriert:                  ja

gechippt:                   ja

   

 

    

Beschreibung:

Eine wunderbare Dobermann Hündin sucht ein neues Zuhause. „Amy“ ist eine absolut menschenbezogene und verschmuste Hündin, die ihr Zuhause umständehalber verlassen musste. Sie ist mit großen Rüden verträglich und hat bei uns im Tierheim eine Wohngemeinschaft mit unserem Presa Canario Rüden „Vincent“. Mit Hündinnen hat sie allerdings so ihre Probleme, diese mag sie gar nicht, auch kleine Hunderassen bringen sie in Rage. Sie ist aber auch dann noch kontrollierbar, wenn man die Situation richtig einschätzen kann.

Bei Ankunft brachte „Amy“ noch etwas zuviel an Gewicht auf die Waage, aber mittlerweile hat sie ihr Optimal-Gewicht erreicht. Jetzt ist „Amy“ eine sportliche Hündin, sie kennt das Apportieren, das macht ihr auch richtig Spaß.

Die Basics des Hunde 1×1 kennt sie, ist aber durchaus noch ausbaufähig.

Wir können uns für „Amy“ Menschen vorstellen, die Hundeerfahrung mit großen Rassen besitzen und ihr noch eine schöne Zeit schenken möchten.

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Ein Schwarm Zebrafinken

Rasse/Farbe:           Zebrafinken/ bunt

Geschlecht:              4 männlich und 3 weiblich

Geboren:                  unterschiedlich

                         

       

Beschreibung:

Für Spaß und Unterhaltung ist bei diesem lustigen Schwarm bestens gesorgt.

Die 7 Zebrafinken kamen aus einer Hobbyzucht und sind daher vom Alter her unterschiedlich. Die lustigen Gesellen zwitschern um die Wette, lieben ihre große Voliere und haben immer etwas zu tun.

In ihrem neuen Zuhause sollte eine mindestens ebenso große Voliere vorhanden sein, auch könnten die 7 durchaus zu einem bestehenden Schwarm integriert werden. Es sollte immer eine gerade Anzahl Tiere im Schwarm sein, da sich die Finken ihr Leben lang an einen Partner binden.

In unserem aktuellen Schwarm ist eine Henne leider verstorben, daher wäre mindestens ein weiterer Fink empfehlenswert.

Allerdings wurden 4, der 7 bereits gegen Megabakterien behandelt, diese Pilzerkrankung kann aber jederzeit –bei z. B. Stress- wieder ausbrechen. Ebenso wurde bei einigen Finken der Polyomavirus nachgewiesen. Daher wäre es wichtig, falls die 7 zu einem anderen Schwarm kommen, dass dieser ebenfalls positiv auf Megabakterien und den Polyomavirus getestet und behandelt sind.

Wer sucht nach gefiederter Unterhaltung und möchte diesen witzigen Gesellen ein neues Zuhause bieten?

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Daimen

Tiernummer:     1088_A_21       

Rasse/Farbe:   Dt. Schäferhund      

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          01.09.2015      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Wer möchte eine Patenschaft für unseren „Dauer-Bewohner“ Daimen übernehmen?

Beschreibung:

Daimen, ein deutscher, grauer Schäferhund kam mit seiner Freundin Linda bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen, sollen jetzt aber auch gerne getrennt in ein neues Zuhause umziehen.

Daimen kennt zwar verschiedene Grundkommandos, wurde aber wohl immer nur mit Spielzeug „hochgepuscht“ und kennt bisher kaum Impulskontrolle. Für uns natürlich derzeit eine große Aufgabe ihm Ruhe und Impulskontrolle beizubringen. Mittlerweile kennt er Maulkorb und es kann auch bereits Gassi gegangen werden, was lange nicht möglich war. Daimen ist eine große Herausforderung für uns und auch für seine, hoffentlich bald, neuen Menschen. Der Rüde möchte gerne überall dabei sein, möchte gefördert und gefordert werden. Richtiges Arbeiten mit dem schönen Schäferhund wäre für ihn eine Bereicherung. Daimen ist ein menschenbezogener Dt. Schäferhund, der aber durchaus seine Interessen durchsetzen möchte.

Daimen wird ausschließlich an Menschen mit Hundeerfahrung, ohne Kinder und andere Haustiere vermittelt. Ideal wären „Hundesportler“ die nicht mehr auf Leistung trainieren, aber den gewissen Sachverstand haben und wissen, wie man einen Schäferhund trainiert und ihn artgerecht auslastet.  Wer möchte sich der großen, aber auch schönen Herausforderung stellen und Daimen ein stabiles, souveränes Zuhause bieten?

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

 

Spiky

Rasse/Farbe:   Mali –Border -Mix    

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          08.12.2020      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Dieser  tolle  junge  Rüde  sitzt  nun  schon  so  lange  bei  uns  im  Tierheim.  Wer  möchte  für  Spike  eine  Patenschaft  übernehmen?

Beschreibung:

Spiky, ein Rasse Mix, der es in sich hat. Der junge Rüde musste leider sein Zuhause verlassen, da man ihn nicht mehr ausreichend auslasten und erziehen konnte.

Spiky ist nun bereits seit er 7 Monate alt war bei uns. Sein anfängliches Jagdverhalten kann nun gut kontrolliert werden, aber ist natürlich noch vorhanden. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr verschmust, lässt sich auch korrigieren und gut führen, Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und muss mit einem guten Management gearbeitet werden. Außerdem hat er, malitypisch, eine sehr niedrige Reizschwelle und dreht gerne mal auf und testet auch aus, wie weit er gehen kann.

Der tolle Rüde kennt viele Grundkommandos und liebt es mit seinen Menschen zu arbeiten. Der Besuch einer Hundeschule ist daher auch sehr wichtig und sinnvoll. Spiky wäre ein toller Begleiter für Menschen mit  Hunde-und Rasseerfahrung, die gerne mit ihm arbeiten möchten. Hundesport, Rally Obedience, auch eine BH- Prüfung wäre mit ihm möglich. Spiky ist eine Aufgabe und kein leichtführiger Hund, aber in den richtigen Händen ein toller Kamerad. Er ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, natürlich entscheidet immer die Sympathie. Bei uns kommt er mit verschiedenen Hündinnen gut klar, aber auch der ein, oder andere Rüde war schon ein Spielgefährte für ihn.Der schöne Rüde benötigt ein Zuhause mit Erfahrung, Zeit und Liebe.

Spiky trägt beim Spazierengehen und beim Training immer Maulkorb, er hat damit keinerlei Problem und ist auch in einem Zuhause ein wichtiges Accessoire. Kinder und andere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Eine souveräne Hündin dagegen könnte für Spiky eine Bereicherung sein.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Gamma

Für Gamma, unseren jungen Bergsittich, suchen wir ein artgerechtes Zuhause.  Bergsittiche sind soziale Vögel, die in ihrem Umfeld unbedingt Artgenossen benötigen, d.h. am besten wäre eine Vermittlung zu einer Partnerin oder in einen bestehenden Schwarm.

Als ausdauernder Flieger mit einem ausgeprägten Flugbedürfnis sollte das Mindestmaß für ein Zimmer (ganztägiger Freiflug) oder für eine Außenvoliere 5m x 5m x 2,5 m betragen, im Falle einer Voliere müsste noch ein Schutzraum mit einer Größe von mindestens 2m x 1,5m x 2 m dazukommen.

Gamma zeigt sich bei uns als ein neugieriger, zutraulicher Großsittich, der jedoch auf Abstand geht, wenn man ihm allzu nahekommt. Er ist auf Parasiten und Viruserkrankungen untersucht worden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an voegel@tierschutzverein-freising.de oder Tel: 08165-9993760

zooplus Ratgeber zur Katzenadoption

Banner zum Katzen Adoptionsratgeber von zooplus