Kitten Handaufzuchten

Die Kitten sind noch nicht kastriert, aber gechippt, mehrfach entwurmt und dem Alter entsprechend vollständig geimpft (Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut).

Die Waisenkinder wurden in der Pflegestelle liebevoll mit der Hand aufgezogen und sozialisiert. Sie sind an ältere Katzen gewöhnt und mit typischen Alltagsgeräuschen vertraut. Durch Medical Training wurden sie behutsam auf medizinische Behandlungen und Pflegemaßnahmen vorbereitet. Zudem hatten sie die Gelegenheit, Futterspiele, ein Laufrad und einen Trinkbrunnen kennenzulernen.

Die Kitten werden in den vorgestellten Paaren vermittelt. Wir haben sie intensiv beobachtet, um herauszufinden, welche Duos am besten harmonieren – mit dem Ziel, eine lebenslange Freundschaft zu ermöglichen.
Sie werden in Wohnungshaltung vermittelt. Wenn Balkon, Terrasse oder Garten gesichert sind, wäre das ein toller Bonus zum Frischluft schnuppern.

Attila und Herkules

ATTILA
männlich – geboren 30.09.24
Der freche, mutige und verfressene kleine Kater liebt es, zu springen und zu klettern.
Wenn er sich irgendwann ausgetobt hat, klettert er auf den Arm und kuschelt sich zufrieden ein.

HERKULES
männlich – geboren 17.09.24
Dieses rote, neugierige Energiebündel liebt sowohl Menschen als auch Katzen.
Passend zu seiner Fellfarbe hat er jede Menge Blödsinn im Kopf, genießt es aber genauso, stundenlang auf dem Schoß zu liegen.

Fine und Flora

FINE
weiblich – geboren 17.09.24
Sie sticht durch ihre tiefe, rauchige Stimme hervor – obwohl sie die Kleinste im Kittenzimmer ist.
Sie ist sehr auf Menschen bezogen und zeigt ihre Zuneigung mit ausgiebigem Küssen und zarten Nasenstupsern.

FLORA
weiblich – geboren 17.09.24
Diese samtweiche Kuschelbacke weiß genau, wie sie Zweibeiner um ihr Pfötchen wickeln kann.
Knuddelt man sie, geht der Motor an, die Augen fallen zu und sie schnurrt sich in den 7. Himmel.

Abby und Amy

ABBY
weiblich – geboren 30.09.24
Die kleine, niedliche Maus hat es faustdick hinter den Ohren! Sie ist mindestens genauso frech wie schön und liebt es, verspielt die Welt zu entdecken.
Obwohl sie nicht ganz so aufdringlich ist, genießt sie es sehr, sich anzukuscheln.

AMY
weiblich – geboren 30.09.24
Sie ist anfangs etwas schüchtern, orientiert sich aber immer an Abby.
Wenn sie Vertrauen gefasst hat, liebt sie es sich auf den Rücken zu werfen uns ich den weichen Bauch kraulen zu lassen.

Fiona und Fridolin

FIONA
weiblich – geboren 17.09.24
Sie ist die große Schwester im Wurf, die sich liebevoll um die anderen kümmert.
Es dauert zwar, bis die Springmaus ausgepowert ist, aber dann kommt sie schnurrend an und kuschelt sich gerne in die Arme.

FRIDOLIN
männlich – geboren 17.09.24
Der kleine Bruder, der sich gegen seine vier Schwestern behaupten muss.
Er würde sogar sein Futter stehen lassen, wenn er stattdessen kuscheln kann – er kann aber auch wirklich eine kleine Klette sein.

Archimedes und Anabelle

ARCHIMEDES
männlich – geboren 30.09.24
Anfangs der kleinste und leichteste, zeigt er aber jetzt schon, dass er ein stattlicher Kater wird.
Er liebt es, mit seiner Schwester zusammen nuckelnd auf der Schmusedecke zu kuscheln.

ANABELLE
weiblich – geboren 30.09.24
Wenn man ihren Rücken krault, stellt sie sich auf Pfotenspitzen, drückt sich fest gegen die Hand und schmeichelt fest sich an.
Sie ist anfangs allerdings ein bisschen zurückhaltend neuen Menschen gegenüber.


Bei Interesse schicken Sie uns eine Mail mit komplett ausgefüllter Selbstauskunft an tierheim@tierschutzverein-freising.de
Die zuständige Kollegin wird sich bei ihnen melden.

Salomon und Peter

Rasse/Farbe:           beide EKH/ Salomon rot-weiß, Peter rot

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  Salomon Mai 2024, Peter April 2024

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

       

Beschreibung:

Die beiden Kater Salomon und Peter haben sich bei uns im Tierheim kennen- und lieben gelernt. Salomon stammt aus einem Hof mit vielen Katzen, Peter kam mit 4 Geschwistern zu uns.

Nachdem beide mit Bindehautentzündung zu kämpfen hatten und behandelt werden mussten, kamen sie zusammen in eine WG und seitdem sind sie unzertrennlich.

Die 2 Kater werden nur zusammen vermittelt, diese Freundschaft möchten wir nicht mehr trennen. Sie liegen zusammen, raufen und spielen, man könnte ihnen stundenlang zuschauen.

Da die beiden allerdings lange mit einer Bindehautentzündung zu tun hatten, könnte es durchaus sein, dass diese bei Stress Situationen immer wieder aufflammt und mit Augensalbe behandelt werden muss. Das ist aber kein großer Aufwand und die beiden kennen diese Prozedur bereits.

Ihr neues Zuhause sollte Freigang, in ländlicher Umgebung, ohne große Straßen, bieten. Aufgrund ihrer hohen Energie und großen Spiel- und Rauflaune, würden wir die Zwei nicht zu kleinen Kindern vermitteln, größere Kinder wären dagegen kein Problem.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Nelson

Rasse:                     American Staffordshire Terrier/ Frz. Bulldogge/  Engl. Bulldoggen- Mix

Farbe:                      schwarz

Geschlecht:             männlich         

Geboren:                  Mai 2024

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

   

    

Beschreibung:

Nelson wurde, zur Wies´n Zeit, in der S-Bahn aufgefunden. Der, zu diesem Zeitpunkt, ca. 4 Monate alte Hund ist sehr menschenbezogen, aufgeschlossen, verspielt und kennt aber noch nicht sehr viel.

Für den tollen Nelson wünschen wir uns ein Zuhause, wo man sich über diese Rasse im Klaren und Rasseerfahrung vorhanden ist. Nelson lernt schnell und gerne, aber am Liebsten möchte er bei seinen Menschen sein.

Bei Nelson haben wir einen Gen-Test veranlasst und nachdem er zum Großteil der Rasse American Staffordshire Terrier (60%) angehört, darf er in Bayern nicht gehalten werden, ebenso in verschiedenen Bundesländern mit Rasseliste. Nelson gehört leider in die „Listenhunde, der Kategorie 1“.

 

Bei Interesse informieren Sie sich, ob diese Rasse in Ihrem Bundesland gehalten werden darf. In manchen BL gilt diese Rasse als genehmigungspflichtig.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

Gin und Ginko

Beschreibung:

 

Gin (grün-gelb)  und Ginko (gelb) :

 

 

 

 

  • Kanarienvögel Alter unbekannt
  • weiblich
  • Vergesellschaftung in einem Schwarm oder zu zwei Hähnen
  • Voraussetzung: Voliere von mindestens 1,50m x 0,80m x 1 m (LxBxH); bei tägl. mehrstündigem Freiflug kann von der Mindestgröße der Voliere ggf. abgewichen werden.
  • negativ getestet auf Circo-/Polyoma-Viren, Chlamydien und Bakterien/Hefen

Kanarienvögel benötigen sehr viel Bewegung, insofern sollten sie eine große Voliere zu Verfügung und täglich mehrstündigen Freiflug haben. Da Kanarienvögel nur im Schwarm ihr Sozialverhalten ausleben können, sollten sie mindestens als Paar, besser noch in Gruppen ab 4 Vögeln gehalten werden. Auch sollte bedacht werden, dass diese Vögel bis zu 12, mitunter 15 Jahre alt werden können.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

 

Rosalie

 Rasse/Farbe:           EKH/ tricolor

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  01.07.2005

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

      

Beschreibung:

Hospitz-Platz gesucht!

Für die betagte, aber noch sehr fitte, Katzen-Oma Rosalie suchen wir einen ruhigen Pflegeplatz. Rosalie ist für ihr Alter noch sehr fit, dass sie fast 20 Jahre alt ist, sieht man ihr nicht an. Ihr Herz ist topfit und auch ansonsten sieht sie eher nach 15 aus.

Rosalie ist sehr verschmust und menschenbezogen.

Sie war 2023 bereits bei uns und wurde vermittelt, konnte dort aber leider nicht mehr bleiben, die Chemie zwischen Mensch und Katze stimmte nicht mehr. Dies zeigte sie mit Unsauberkeit und Markieren. Bei uns hat sie dieses Verhalten bisher noch nicht gezeigt.

Wer gibt der lieben Katzen-Oma ein letztes Zuhause? Dieses sollte in einer ruhigen Familie, oder auch gerne bei ältere Menschen sein, ohne Trubel.

Da Rosalie in ihrer ursprünglichen Familie mit einer weiteren Katze zusammengelebt hat, könnte sie auch zu einer Erst-Katze, in Wohnungshaltung, vermittelt werden.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Penelope

 Rasse/Farbe:           EKH/ mehrfarbig

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  2022

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

  

     

Beschreibung:

Die Katzen Dame, Penelope, kam eigentlich zur Kastration, nachdem sie 4 Kitten geboren und aufgezogen hatte. Leider war sie bereits wieder trächtig und so brachte sie bei uns nochmals 2 Katzen-Kinder zur Welt.

Nun ist sie endlich kastriert, aber leider findet sie Menschen noch nicht so ganz toll. Sie ist aber nicht scheu, lässt sich nur derzeit noch nicht so gerne anfassen, aber fast immer mehr Vertrauen.

Für Penelope suchen wir ein katzenerfahrenes Zuhause, Menschen die ihr Zeit geben. Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.

Penelope wird als Freigängerin vermittelt.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Lumpi

Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz-weiß

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  2017

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

      

 

Beschreibung:

Hospiz-Platz gesucht!

Lumpi kam 2023 zu uns ins Tierheim und es wurde Ataxie bei ihm diagnostiziert. Er konnte trotzdem vermittelt werden, aber sein Glück hielt leider nicht lange an und nun ist der liebe Kater wieder bei uns und sucht erneut ein neues Zuhause.

Lumpi leidet an starker Ataxie. Was ist Ataxie?

*Die Ataxie ist eine neurologische Störung, welche die Koordination bzw. Feinsteuerung von Bewegungen sowie die Körperhaltung betrifft.

Bei Stress, was bei uns im Tierheim leider immer gegeben ist, wird die Ataxie schlechter und er kugelt mehr im Zimmer herum, als dass er läuft.

Lumpi ist ein absoluter Schmusekater, der am liebsten immer auf dem Schoß seines Menschen liegt und kuschelt. In der Ruhe wird es dann auch besser mit seiner Störung.

Für den Menschen ist diese Störung schwer mit anzusehen, aber Lumpi kommt sehr gut damit zurecht. Er findet sein Futter, geht auf sein Katzenklo und kommt dorthin, wohin er möchte.

Für ihr suchen wir eine Dauerpflegestelle, die ihm die Ruhe, Liebe und Aufmerksamkeit schenkt, die er sich so sehr wünscht und braucht.

Gerne eine ältere Person mit viel Zeit, oder ein älteres Paar, das ihm noch ein schönes restliches Leben schenken möchten.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Puma und Panda

Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz mit weißem Brustfleck

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  17.04.2024

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

<- Bild links: Puma

     

Beschreibung:

Die beiden Kater-Brüder wurden unüberlegt angeschafft und mussten schnell wieder ihr Zuhause verlassen.

Beide sind sehr menschenbezogen und verschmust. Auch sind sie mit Artgenossen verträglich.

Puma und Panda suchen entweder zusammen, oder auch einzeln, jeweils zu einer Erst-Katze dazu, ein neues Zuhause in Wohnungshaltung.

Ein gesicherter Balkon wäre ein schöner Bonus, wo sie im Sommer auch mal in der Sonne liegen könnten.

 

Bild rechts: Panda ->

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Maxi und Lisa

Rasse/Farbe:           EKH-Mix/ rein weiß

Geschlecht:              weiblich und männlich             

Geboren:                  01.01.2023

Kastriert:                 bei Abgabe dann beide kastriert

gechippt:                  ja

Bild oben: Maxl

  beide reserviert!     

Beschreibung:

Die schönen Geschwister Maxi und Lisa sind sehr menschenbezogen und verschmust, allerdings verstecken sie sich momentan mehr. Sie stammen, wie Milan und Mickey, aus einem Mehr-Katzen-Haushalt und das fanden sie nicht so toll.

Eigentlich möchten sie nur zu zweit sein und diesen Wunsch würden wir ihnen gerne erfüllen.

Für die Geschwister suchen wir ein Zuhause mit Freigang, ohne weitere Katzen, aber mit viel Zuwendung. Ein vernetzter Balkon, oder gesicherte Terrasse wären allerdings auch möglich.

Kleine Kinder sollten nicht im neuen Zuhause wohnen.

 

<-Bild links: Lisa                                                                                                         Bild rechts: Maxl ->

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Mickey

Rasse/Farbe:           EKH/ getigert

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  2016

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

       

Beschreibung:

Auch der stattliche Kater Mickey stammt aus einem Mehr-Katzen-Haushalt, wie sein Mitbewohner Milan. Allerdings zeigt sich Mickey als sehr dominanter Geselle, zumindest was seinen Artgenossen angeht. Mit seiner weiblichen WG-Mitbewohnerin Penelope versteht er sich dagegen recht gut und lässt sie in Ruhe. Mickey könnte sich durchaus ein Zuhause als Einzelprinz vorstellen, denn er ist schon sehr menschenbezogen und kuschelt auch gerne.

Für den Schönen suchen wir ein Zuhause mit Freigang, in ländlicher Umgebung, bzw. ohne stark befahrene Straßen.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Milan

 

Rasse/Farbe:           EKH/ getigert

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  20.07.2021

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

       

Beschreibung:

Milan stammt aus einem Mehr-Katzen-Haushalt. Er zeigt sich auch bei uns als umgänglicher Kater, der mit Artgenossen gut zurechtkommt.

Auch ist Milan sehr menschenbezogen und sehr verschmust, allein beim Tierarzt ist er nicht so leicht händelbar.

Der schöne Kater wird als Freigänger vermittelt, allerdings nur in verkehrsberuhigte Gegenden. Eine Erst-Katze ist ein Kann, aber kein Muss.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Susan

Rasse/Farbe:           EKH/ tricolor

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  Anfang 2023

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

  

     

Beschreibung:

Unsere Susan stammt von einem Hof mit vielen vernachlässigten Katzen, sie kam sehr krank zu uns und natürlich unkastriert. Nach langer medizinischer Versorgung, Liebe und Pflege wurde eine verschmuste, sehr menschenbezogene Katzen Dame. Susan ist sehr selbstbewusst, verträglich mit Artgenossen, aber auch sehr stürmisch.

Die Kätzin wird auch nur als Freigänger Katze, in ländliche Umgebung, vermittelt. Natürlich mit Zugang zum Haus, denn sie liebt mittlerweile ein kuscheliges, warmes Plätzchen und die Gesellschaft ihrer Menschen.

Susan kann als Einzelprinzessin, oder zu einer Partnerkatze vermittelt werden.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Sinah und Sita

 

 

 Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz-weiß und weiß-schwarz

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  08.08.2024

Kastriert:                 nein

gechippt:                  nein

    

 

   

Beschreibung:

Die Geschwister-Mädchen kamen, zusammen mit ihrer Mutter, als winzige Kitten zu uns ins Tierheim. Schon bei der Ankunft litten die beiden an eitrigen Augen, was bei Sinah leider ein blindes Auge zur Folge hatte.

Die Erblindung, rechts, beeinträchtigt die wilde Hummel allerdings in keinster Weise. Was aber beachtet werden muss! Bei der Kastration sollte das Auge entfernt werden!

Die Zwei sind richtig wilde Katzen-Kinder, nichts ist vor ihnen sicher 😊

Für die beiden wünschen wir uns ein gemeinsames Zuhause, sie werden also nur im Doppelpack vermittelt, da sie sehr aneinander hängen.

Sinah und Sita werden nur in Wohnungshaltung, mit gesichertem Balkon, vermittelt. Auch sollten sie nicht zu lange alleine bleiben müssen.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Nessy, Nike, Nino, Kobra und Buffy

Rasse/Farbe:          4x EKH/ schwarz, schwarz-weiß, weiß-schwarz und 1x BKH-Mix/ rot-weiß

Geschlecht:            2x männlich, 3x weiblich                  

Geboren:                 4x im März 2024 

Kastriert:               ja

gechippt:                ja 

  

(Auf dem Bild oben: mittig -Nino, vorne Nike, hinten rechts Kobra und hinten links Nessy)

       

Beschreibung:

Die 4 schwarz und schwarz-weißen Jung-Katzen kamen im Zuge einer Kastrationsaktion, als Kitten, zu uns ins Tierheim. Bis dahin lebten sie, mit ihrer Mutter-Katze, auf einem Hof und sind daher etwas schüchterner. In einem eigenen Zuhause werden die Kater/Kätzinnen aber relativ schnell auftauen.

Alle 4 werden nur zu zweit, oder zu einer, im ähnlichen Alter, Katze dazu vermittelt. Keiner dieser Katzen kennt es alleine zu sein, ohne Artgenossen. Auch werden sie alle nur mit Freigang, in verkehrsberuhigte Lage, also ohne große Straßen in der Nähe, vermittelt.

In ihrem Zuhause sollten keine anderen Haustiere wohnen und auch keine kleinen Kinder.

Bild rechts: Katzen-Mädchen Buffy ist die letzte aus einer großen Zahl an Kitten, die wir aus einem Privat-Haushalt bekommen haben. Buffy ist erst eher zurückhaltend, aber im Grunde sehr verschmust. Sie versteht sich mit Artgenossen, diese sollten aber nicht zu dominant sein, da sie sich dann eher zurückzieht. Für sie wünschen wir uns ein Zuhause in Wohnungshaltung, zu einer Partnerkatze dazu.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

 

5 stattliche Kater/ Vino-Vito-Vitali-Vladimir und Zack

Rasse/Farbe:       5 EKH / 2x schwarz-weiß, 2x schwarz und 1x getigert  

Geschlecht:          5 x männlich                    

Geboren:              alle geboren Mai 2024    

Kastriert:             alle 5 sind kastriert    

gechippt:              ja

(Bild links: die 5-er Gang)

Zack reserviert!

 

Die 5 Kater sind richtige Teenager und altersgemäß verspielt. Die 4 Brüder, Vino, Vito, Vitali und Vladimir kamen mit ihrer Mutter (Viola) als Babys zu uns und waren leider eine Weile krank und somit konnten sie noch nicht vermittelt werden. Jetzt sind sie fit und warten auf ein neues Zuhause, das sie unsicher machen können. Im Zimmer der 4 Brüder zog dann noch Kater Zack mit ein. Die 5 verstehen sich prächtig, alle Jung-Kater sind sehr sozial.

(Bild rechts: Kater Vito -weiß/schwarz)

 

 

(Bild rechts unten: Zack)

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Die Chinchilla-Bande

Hinweis: Unsere Chinchillagruppe wird nur als gruppe vermittelt. Eine weitere Voraussetzung ist das Vorhandensein eines chinchilla-sicheren Raums für die Nachtstunden. Ja, das gestaltet die Vermittlung schwierig aber ist das Beste für die Tiere.

Ein Unfall kann das eigene Leben schlagartig auf den Kopf stellen. Im Fall unserer Chinchillas hat der Halter einen Arm verloren und kann sich daher nicht mehr ausreichend um seine Tiere kümmern. Schweren Herzens muss er nun seine Tiere abgeben und hat sich daher an uns gewendet. Und auch wenn Halter Nr. 2 kein derartiges Schicksal erlebt hat, hat man sich für die Beendigung der Haltung engschieden, weil man dem inzwischen einzelnen Tier nicht mehr gerecht werden konnte – wir schätzen soviel Ehrlichkeit und diese Entscheidung FÜR das Tier!

Diego, Jose, Josefina, Fernando und Sofia wurden ca. 2018 geboren, Maria ca. 2018. Tagsüber ist die Bande natürlich ziemlich schläfrig und lässt die Angestellten sauber machen. Nachts hingegen ist Party angesagt und der Mensch wird wahlweise z.B. als Aussichtsplattform, Kraxl-Baum oder sonstiges verwendet.  Dabei geht auch schon mal gerne was zu Bruch. Nachtrauern sollte man den Gegenständen, die in diesem Zimmer stehen, nicht. Und auch wenn Chinnis keine Kuscheltiere sind, sind diese 6 unheimlich bezaubernd und lassen sich durchaus anfassen (hinterher muss allerdings ins Sandbad gehüpft werden, damit das Fell wieder seine Ordnung hat). Das einzige, was sie dafür brauchen, ist eine Person, der sie vertrauen und die sich mit ihnen beschäftigt.

Chinchillas lebten in freier Wildbahn in Gruppen mit bis zu 100 Tieren zusammen, was zeigt, wie sozial die Tiere sind. Leider sind sie in ihrer Heimat (Chile) fast ausgerottet, sodass diese Gruppengrößen sehr geschrumpft sind. Gejagt wurden sie wegen ihres Fells. Inzwischen ist das verboten aber Wilderei gibt es natürlich auch in diesem Fall und es steht die Frage im Raum, ob die Tiere in der freien Wildbahn noch eine Chance haben.
Was auch unterschätzt wird: Chins können bei guter Haltung 20 Jahre alt werden!

Für die kleinen Terrorzwerge suchen wir ein geräumiges Zuhause, in dem sie Nachts ihre Energie rauslassen können. Im Idealfall finden sich bereits erfahrene Halter, die mit den Besonderheiten dieser Tierart vertraut sind. Aber auch Neulinge können sich gerne melden, da wir einen wunderbaren Kontakt zu einer echten Chin-Expertin haben, die Sie mit Rat und Tat unterstützen wird. Da die Tiere in großen Gruppen leben und wir nun auch mal eine 2er und 3er Konstellation erleben durften plädieren wir für eine Haltung von mehreren Tieren – in diesem Fall alle 6. Bei Interesse melden Sie sich einfach per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über Fotos vom Zuhause freuen wir uns!

Helena, Hagen, Heinz

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%
– Vermittlungsstart: Oktober 2024

Statt der erwarteten 5 Jungs zogen im September 2024 4 Jungs und 1 Mädel ins Kleintierhaus, die im Mai bzw. Juni 24 geboren wurden, alle schon geschlechtsreif sind und unkastriert zusammengelebt haben. Die Kinderchen stammen aus einem Haushalt, der unverhofft Kaninchen-Nachwuchs bekommen hat. Bis auf diese 5 wurden alle verkauft und da sie jetzt langsam das Zanken angefangen haben, wurden sie bei uns abgegeben.
Die jetzt noch 3 sind recht scheu aber tauen allmählich auf. Das neue Zuhause sollte daher eines sein, das mit Ruhe und Geduld an die Sache geht.  Gerade für solche Tiere ist ein Zuhause von Vorteil, da sie hier die nötige Ruhe finden und ihre Bezugsperson haben. Im Idealfall bekommen sie auch noch ein Erzieherkaninchen an die Seite gestellt, das ihnen Sicherheit vermittelt und ihnen auch mal Grenzen aufzeigt.

Wie gesagt suchen wir für die Kinderchen ein liebevolles Zuhause mit viel Platz zum Toben, denn Energie haben sie… Falls Sie Interesse an einem der Tiere haben, melden Sie sich gerne bei uns unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über aussagekräftige Fotos vom künftigen Gehege freuen wir uns.

Farbmäuse

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Farbmäusen bedeutet das:
* mindestens 3 Tiere – gerne mehr!
* Mindestens 1m Länge, 50cm Breite (Gehege) bei max. 5 Mäusen. Schön sind Terrarien mit Gitteraufsätzen. So haben die Tiere unten Buddel- und oben Klettermöglichkeiten

DERZEIT KEINE – aber Schreiben Sie uns dennoch: Wir haben Kontakte 😉

Falls Sie Ihre Gruppe aufstocken oder eine aufnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Email an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über Fotos vom Gehege freuen wir uns. Gerne beraten wir Sie auch beim Kauf eines geeigneten Geheges. Melden Sie sich einfach bei uns!

Viola

 Rasse/Farbe:           EKH/ schwarz-weiß

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  2023

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Die junge Viola kommt aus nicht so schönen Verhältnissen und musste, da nicht kastriert, bereits Kitten zur Welt bringen. Diese durfte sie allerdings bei uns großziehen und nun sind ihre 4 Kitten groß genug und Viola mittlerweile auch kastriert.

Nun wünschen wir uns für die schöne Kätzin ein liebevolles Zuhause, als Einzelprinzessin und Freigängerin. Sie ist mittlerweile verschmust, lässt sich streicheln, aber wenn sie ihre Ruhe möchte, dann zeigt sie es sehr deutlich. Katze eben 😊

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben. Ihr neues Zuhause sollte in verkehrsberuhigter Lage liegen.

 

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Kim

Rasse/Farbe:           Mischling/ schwarz-braun

Geschlecht:              weiblich          

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

  

     

       

Beschreibung:

Die schöne Kim stammt von einem Bauernhof, wo sie mit ihren Geschwistern und Mutter auf sich allein gestellt war. Dies hatte leider zur Folge, dass Kim wie ihre Geschwister zunächst sehr misstrauisch gegenüber Menschen war und mit menschlichem Kontakt nicht viel anfangen konnte. Anderen Hunden gegenüber steht sie von Anfang an sehr aufgeschlossen gegenüber, da kann sie auch richtig aus sich raus kommen.

Im vergangenen Jahr hat sie bereits sehr viele Dinge gelernt. Gegenüber Bezugspersonen taut sie immer weiter auf, häufig kommt sie auf diese auch bereits für kleine Streicheleinheiten zu. An der Leine läuft sie ganz wunderbar, solange eine ruhige Reizlage besteht – bei Begegnungen mit fremden Menschen verfällt sie jedoch leider weiterhin häufig in Stress. Nach Aufbau einer guten Bindung wäre hier weiteres Training, dass sie durch solche Situationen immer stressfreier gehen kann, wichtig, um ihr einen entspannten Alltag zu ermöglichen.

Für Kim wünschen wir uns Menschen ohne Kinder, die eher ländlich wohnen, da es durchaus sein kann, dass sie ihr Misstrauen gegen Fremde nie ganz ablegen können wird, und die ihr Zeit zum ankommen geben, ohne sie in Watte zu packen. Sie ist phasenweise bellfreudig, wenn sie Menschen im Auslauf näherkommen sieht, ist aber dabei gut zu unterbrechen. Mit dem Autofahren hat sie bislang kein Problem; sie steigt selbständig in eine Box im Kofferraum ein. Ein souveräner Ersthund wäre für sie sicher eine Bereicherung, aber kein Muss.

 

Wir hoffen sehr, dass diese tolle Hündin bald ihr eigenes Körbchen bekommt, da sie schon wirklich lange bei uns ist und sich unglaublich toll macht.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

wally

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%

Gero wurde 06/2023 geboren und wartet seitdem sehnlichst auf ein Zuhause. Die große Besonderheit… er ist ein Angora-Mix. Dazu am Ende des Textes mehr. Der Bub benötigt einige Zeit bis er Vertrauen gefasst hat, weshalb wir uns für ihn ein Zuhause mit sehr einfühlsamen Menschen wünschen, die ihm Zeit geben. Gerade aufgrund der notwenigen Fellpflege ist ein gutes Verhältnis zu den Tieren enorm wichtig. Im Idealfall gibt es auch einen souveränen älteren Artgenossen, der Gero „unter seine Fittiche“ nimmt und ihm als Vorbild und Sicherheit dient. Aber Vorsicht: Gero kann gegenüber Artgenossen sehr mutig sein und auch mal Grenzen austesten.

Aufgrund der Rassezugehörigkeit stellen wir uns Wohnungshaltung mit Balkon- oder Gartenzugang vor. Eine reine Außenhaltung ist möglich, erfordert aber eine konsequente Kontrolle (v.a. im Winter) und empfehlen wir nur erfahrenen Haltern. Angora-Kaninchen sind bekannt für ihre Wolle, die uns Menschen warm halten sollte. „Spitzenproduzenten“ liefern pro Jahr 1kg Wolle und können eine Haarlänge von bis zu 25cm erreichen. ABER diese besondere Fellstruktur bedeutet auch eines: Qualzucht! Die Tiere leiden noch mehr unter der Sommerhitze als normale Kaninchen. Nach der Herbstschur hingegen kommt die Kälte (bis das Fell nachgewachsen ist) und das fehlende Deckhaar lässt die Unterwolle leicht nass werden und zu Eiszapfen gefrieren. Des Weiteren müssen Angoras mindestens 4x/Jahr geschoren werden. Dies kann man selbst erledigen oder aber vom Tierarzt übernehmen lassen. Nicht scheren führt zu starken Verfilzungen und kann massive Beeinträchtigungen, wie Bakterien- und oder Pilzbefall, Entzündungen oder Schmerzen, zur Folge haben. Sie ist bei diesen Kaninchen ein absolutes MUSS.

Gero ist kastriert und geimpft. 

Falls Sie Ihr Zuhause mit dem süßen aber noch sehr zurückhaltenden Flauschi teilen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Bitte beachten Sie, dass wir Bilder vom künftigen Zuhause benötigen.

Ulli

 Rasse/Farbe:           Mischling/ braun mit schwarzer Maske

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 3 bis 5 Jahre alt

Kastriert:                 ja

gechippt:                  ja

 

 

      

Beschreibung:

Ulli wurde uns als Fund Hund gebracht, er lief herrenlos umher, aber bis heute hat sich kein Besitzer gemeldet.

Der Rüde ist sehr menschenbezogen, aber Erziehung hat er wohl nie genossen. Leine laufen, Grundkommandos, all das kannte er nicht, lernt aber schnell und so sind entspannte Spaziergänge mittlerweile kein Problem mehr.

Für Ulli suchen wir hundeerfahrene Menschen, ohne kleine Kinder, die mit ihm das Hunde 1×1 trainieren wollen, viel Gassi gehen und ihm ein liebevolles, konsequentes Zuhause schenken möchten.

Im Haushalt sollten keine weiteren Tiere leben. Ulli bewohnt derzeit eine WG mit einer Hündin, er ist also bedingt mit Artgenossen verträglich. Eine souveräne Hündin, im Haushalt, könnten wir uns durchaus vorstellen.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de

Bei Interesse für dieses Tier schicken Sie uns eine Mail mit ausgefüllter Selbstauskunft. Die zuständige Kollegin wird mit Ihnen dann einen Besuchstermin vereinbaren.

Kermit

Rasse/Farbe:           Strobel/ Gelbbacken- Mix (Altdeutsche Schäferhund Rassen)/ schwarz

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  April 2023

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

 

      

 

Beschreibung:

Die Geschwister Kasper, Kermit, Kim und Kismet wurden auf einem Bauernhof geboren, wo man sie sich selbst überlassen hat. Außer Futter bekamen die vier leider keinerlei Zuwendung, oder Sozialisierung.

Kermit, liebevoll „unser Angst Frosch“ genannt, ist der scheueste der 4 Geschwister, aber auch er taut zusehends immer mehr auf.

An der Leine läuft Kermit schon recht entspannt, solange er mit ihm vertrauten Personen und in ihm bekannter Umgebung unterwegs ist. Allerdings bereiten ihm Begegnungen mit fremden Menschen immer noch sehr große Schwierigkeiten. Auch bei ungewohnten oder lauten Geräuschen, die er nicht zuordnen kann, gerät er noch schnell in Angst. In solchen Situationen wäre bei ihm „Flucht“ das Mittel der Wahl, wenn man ihn lassen würde. Mit seinen Bezugspersonen schafft er es aber immer besser, schnell wieder zu entspannen.

Kermit braucht daher Menschen, auf die er sich verlassen kann, die ihm beistehen und ihm helfen, gelassener damit umzugehen.

Für den wunderhübschen Junghund suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, idealer Weise im Bereich Angsthunde. Angsthunde benötigen Stabilität, Zeit und Geduld, aber KEIN Mitleid. Dies wäre genau der falsche Weg. Mitleid und „Ach der arme Hund“ führen dazu, dass sich der Hund in seiner Angst bestätigt fühlt. Angsthunde benötigen eine souveräne Führung, Menschen an denen sie sich orientieren können.

Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Kermit ist gut mit Artgenossen beiderlei Geschlechts verträglich und zeigt keinerlei Form von Aggression.

Fremde Menschen findet er allerdings immer noch sehr gruselig und möchte auch von diesen nicht unbedingt angefasst werden. Bei seinen Bezugspersonen zeigt er sich allerdings immer offener, fängt an zu spielen und genießt seine Streicheleinheiten mittlerweile sehr.

Am idealsten wäre für Kermit ein Zuhause bei einer Einzelperson oder einem Paar, am besten in einer ländlichen Umgebung, die in ankommen lassen, souverän und gelassen führen und ihn nicht in Watte packen.

In einem turbulenten Stadt-Haushalt mit Kindern sehen wir Kermit auf keinen Fall.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rollo

Rasse/Farbe:           Rottweiler/ schwarz mit braunen Abzeichen

Geschlecht:              männlich         

Geboren:                  ca. 2020/2021

Kastriert:                 nein

gechippt:                  ja

       

 

Beschreibung:

Rollo wurde im Wald, angebunden, aufgefunden. Der Rüde bot einen erbärmlichen Anblick, denn er war dehydriert und litt unter sogenannten „Cherry Eyes“. (ein Nickhautdrüsen Vorfall). Dieser wurde mittlerweile operativ versorgt und behoben.

Rollo zeigt sich als sehr verschmuster und verspielter Rüde, der Artgenossen grundsätzlich aufgeschlossen ist, aber sich durchaus auch nicht anpöbeln lässt. Der Rottweiler benötigt hundeerfahrene/ rasseerfahrene Menschen, die ihm eine kompetente Führung, Erziehung und Liebe geben können und möchten.

Kleine Kinder und andere Haustiere sollten nicht im Haushalt leben.

In Bayern gilt der Rottweiler als sogenannter Listenhund der Kategorie 2, das heißt, dass sein neuer Besitzer einen Wesenstest zusammen mit Rollo absolvieren muss. Daher sollte im Vorfeld bei der entsprechenden Gemeinde angefragt werden, welche Voraussetzungen/ Kosten auf den neuen Halter zukommen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Wasserschildkröten zur Vermittlung

Wir haben immer wieder verschiedene Wasserschildkröten, die einen neuen Halter suchen.

Nachfolgend finden Sie kurze Beschreibungen zu den Arten, die wir immer wieder vermitteln, wenn Sie bei uns angekommen sind:

 

1. Gelbwangenschildkröte

Beschreibung: Diese äußerst farbigen Exemplare haben einen kräftig gezeichneten Panzer, sind schwimmfreudig und sonnenhungrig – bald auch in Ihrem Teich?

Derzeit haben wir keine Tiere dieser Art abzugeben.

 

 

 

 

 

2. Rotwangenschildkröte

Beschreibung: Diese Schildkröten sind sehr zutraulich und unsere Exemplare haben sehr ausgeprägte rote Wangen. Wer will diesen Tieren für die nächsten Jahre noch einen schönen Platz an der Sonne ermöglichen?

Derzeit haben wir keine Tiere dieser Art abzugeben.

 

 

 

 

 

 

 

3. Moschusschildkröte

 

Beschreibung: Diese ausschließlich im Wasser lebende und klein bleibende Art vermitteln wir in Aquarien, Aquaterrarien, und im Sommer in ein kleinen geschützten Teich mit viel Bewuchs. Der Kopf ist imposant, diese Tiere erkennen die Halter sehr schnell als Futterspender und werden oft sehr zutraulich.

Derzeit haben wir eine Moschusschildkröte abzugeben (Elliotta die I.)  Sie wurde als Fundtier zu uns gebracht. Sie wird auch in eine Aquarium-Haltung abgegeben. Sie ist sehr neugierig und könnte den ganzen Tag essen. Sie beobachtet stets genau die Umgebung und liebt ihre Sonneninsel. Im Hochsommer könnte sie auch gerne in einen kleinen Teich. Wer hat Platz für die Kleine?

 

 

 

4. Cumberland-Schmuckschildkröte

 

Beschreibung: Diese Schildkröten, wie hier unsere Hilde haben gerne tierische und pflanzliche Kost auf dem Speiseplan.

Neben Hilde haben haben wir auch Männchen (Einzelhaltung) abzugeben.

 

 

 

 

5. Indianer- Zierschildkröte 

Beschreibung:

Derzeit haben wir eine Indianer- Zierschildkröte (Sausalito) bei uns, die als Fundtiere zu uns kam.

Sausalito ist ein richtiger Spaßvogel, er schwimmt direkt auf die Hand und bettelt nach Futter. Seine Farben sind zwar Artentypisch aber einfach nur schön. Man kann einfach stundenlang vom Aquarium sich aufhalten und ihn zuschauen! Leider hat Sausalito Nierenprobleme, so dass er auf unserer Pflegestelle bleiben darf.

Er sucht deshalb aber eine Patin oder einen Paten, die eventuell keinen Platz für ein Aquarium haben und trotzdem sich um ein Tier kümmern wollen. Dafür ist Sausalito genau der Richtige.

 

Neugierig geworden?

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail an: tierheim@tierschutzverein-freising.de

oder melden Sie sich telefonisch unter: 0176 61016468 

 

 

 

 

 

 

 

Daimen

Tiernummer:     1088_A_21       

Rasse/Farbe:   Dt. Schäferhund      

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          01.09.2015      

Kastriert:          nein

gechippt:          ja    

 

 

Wer möchte eine Patenschaft für unseren „Dauer-Bewohner“ Daimen übernehmen?

Beschreibung:

Daimen, ein deutscher, grauer Schäferhund kam mit seiner Freundin Linda bei uns im Tierheim an, da sie sehr unüberlegt angeschafft wurden. Beide leben seit dem Welpen Alter zusammen, sollen jetzt aber auch gerne getrennt in ein neues Zuhause umziehen.

Daimen kennt zwar verschiedene Grundkommandos, wurde aber wohl immer nur mit Spielzeug „hochgepuscht“ und kennt bisher kaum Impulskontrolle. Für uns natürlich derzeit eine große Aufgabe ihm Ruhe und Impulskontrolle beizubringen. Mittlerweile kennt er Maulkorb und es kann auch bereits Gassi gegangen werden, was lange nicht möglich war. Daimen ist eine große Herausforderung für uns und auch für seine, hoffentlich bald, neuen Menschen. Der Rüde möchte gerne überall dabei sein, möchte gefördert und gefordert werden. Richtiges Arbeiten mit dem schönen Schäferhund wäre für ihn eine Bereicherung. Daimen ist ein menschenbezogener Dt. Schäferhund, der aber durchaus seine Interessen durchsetzen möchte.

Daimen wird ausschließlich an Menschen mit Hundeerfahrung, ohne Kinder und andere Haustiere vermittelt. Ideal wären „Hundesportler“ die nicht mehr auf Leistung trainieren, aber den gewissen Sachverstand haben und wissen, wie man einen Schäferhund trainiert und ihn artgerecht auslastet.  Wer möchte sich der großen, aber auch schönen Herausforderung stellen und Daimen ein stabiles, souveränes Zuhause bieten?

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

 

Spiky

Rasse/Farbe:   Mali –Border -Mix    

Geschlecht:      männlich 

Geboren:          08.12.2020      

Kastriert:          ja

gechippt:          ja    

 

 

Dieser  tolle  junge  Rüde  sitzt  nun  schon  so  lange  bei  uns  im  Tierheim.  Wer  möchte  für  Spike  eine  Patenschaft  übernehmen?

Beschreibung:

Spiky, ein Rasse Mix, der es in sich hat. Der junge Rüde musste leider sein Zuhause verlassen, da man ihn nicht mehr ausreichend auslasten und erziehen konnte.

Spiky ist nun bereits seit er 7 Monate alt war bei uns. Sein anfängliches Jagdverhalten kann nun gut kontrolliert werden, aber ist natürlich noch vorhanden. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr verschmust, lässt sich auch korrigieren und gut führen, Fremden gegenüber ist er sehr argwöhnisch und muss mit einem guten Management gearbeitet werden. Außerdem hat er, malitypisch, eine sehr niedrige Reizschwelle und dreht gerne mal auf und testet auch aus, wie weit er gehen kann.

Der tolle Rüde kennt viele Grundkommandos und liebt es mit seinen Menschen zu arbeiten. Der Besuch einer Hundeschule ist daher auch sehr wichtig und sinnvoll. Spiky wäre ein toller Begleiter für Menschen mit  Hunde-und Rasseerfahrung, die gerne mit ihm arbeiten möchten. Hundesport, Rally Obedience, auch eine BH- Prüfung wäre mit ihm möglich. Spiky ist eine Aufgabe und kein leichtführiger Hund, aber in den richtigen Händen ein toller Kamerad. Er ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, natürlich entscheidet immer die Sympathie. Bei uns kommt er mit verschiedenen Hündinnen gut klar, aber auch der ein, oder andere Rüde war schon ein Spielgefährte für ihn.Der schöne Rüde benötigt ein Zuhause mit Erfahrung, Zeit und Liebe.

Spiky trägt beim Spazierengehen und beim Training immer Maulkorb, er hat damit keinerlei Problem und ist auch in einem Zuhause ein wichtiges Accessoire. Kinder und andere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben. Eine souveräne Hündin dagegen könnte für Spiky eine Bereicherung sein.

 

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

 

Hedwig

Rasse/Farbe: Shar Pei
Geschlecht: weiblich
Geboren: 24.03.2015
Kastriert: ja
Gechippt: ja

 

 

 

 

Hedwig ist am 24.03.2015 geboren und eine rassetypische Shar Pei Dame. Am Anfang ist sie Fremden gegenüber sehr skeptisch, sie braucht am Anfang Zeit um zu vertrauen und sich zu öffnen. Ihre Unsicherheit zeigt sie durch anfängliche Scheinangriffe, bedrängen sollte man sie daher nicht, wenn man ihr aber die Zeit gibt, um selbst auf den Menschen zuzugehen, wird sie schnell Vertrauen fassen. Hat sie Vertrauen gefasst, ist sie eine absolute Schmusebacke und geht mit einem durch dick und dünn.
Die Hündin ist charakterlich ein typischer Shar Pei, wachsam und auch territorial veranlagt.

Leider ist Hedwig ein „schwer vermittelbarer“ Hund und es wird sehr schwer für sie passende Menschen zu finden. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass auch sie noch ein passendes Zuhause findet und endlich ankommen darf. Da sie wohl aber noch ein Weilchen bei uns bleiben wird, suchen wir für sie auch Paten, die uns und somit auch Hedwig finanziell unterstützen möchten und eine Patenschaft übernehmen.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

Rex

Rasse/Farbe: Mischling (Labrador/ Schäferhund/ Appenzeller schwarz mit braunen Abzeichen
Geschlecht: männlich/ kastriert
Geboren: 17.01.2014
Gechippt: ja

 

 

 

Rex kommt ursprünglich von einem Bauernhof, wo er als Wach- und Hofhund eingesetzt war. Er hatte eine Familie, die er beschützen konnte. Leider musste er nach 6 Jahren an uns abgegeben werden, da er seinen Job etwas zu gut gemacht hatte.

Der stattliche Rüde lebt nun schon seit April 2020 bei uns im Tierheim und würde sich über ein neues Zuhause  freuen. Rex ist nicht geeignet für Hundeanfänger und wir könnten ihn uns durchaus auch noch als Wach- und Hofhund, mit Familenanschluss vorstellen. Denn seine Bezugspersonen liebt er schon sehr. Kleine Kinder, Artgenossen sollten nicht in seiner neuen Familie leben.

Grundsätzlich ist „Rex“ ein verschmuster Riese, der allerdings auch seinen eigenen Kopf hat und diesen auch durchsetzen möchte. Tierarzt, Bürsten, oder Pfoten abtrocknen findet er richtig blöd und wäre ohne Maulkorb nicht möglich. Seine Menschen würde er auch vor fremden Menschen schützen, was ja auch der ursprüngliche Abgabegrund war, das gilt es im Auge zu haben und Rex entsprechend abzusichern.

Aufgrund seiner leider schlechten Vermittlungsaussichten und der langen Zeit, die er bereits bei uns lebt, hat Rex auch bereits Paten.

 

Für weitere Informationen schicken Sie uns gerne eine Mail unter: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder melden Sie sich telefonisch im Tierheim unter: 08165/9993760

 

zooplus Ratgeber zur Katzenadoption

Banner zum Katzen Adoptionsratgeber von zooplus