wally

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%

Gero wurde 06/2023 geboren und wartet seitdem sehnlichst auf ein Zuhause. Die große Besonderheit… er ist ein Angora-Mix. Dazu am Ende des Textes mehr. Der Bub benötigt einige Zeit bis er Vertrauen gefasst hat, weshalb wir uns für ihn ein Zuhause mit sehr einfühlsamen Menschen wünschen, die ihm Zeit geben. Gerade aufgrund der notwenigen Fellpflege ist ein gutes Verhältnis zu den Tieren enorm wichtig. Im Idealfall gibt es auch einen souveränen älteren Artgenossen, der Gero „unter seine Fittiche“ nimmt und ihm als Vorbild und Sicherheit dient. Aber Vorsicht: Gero kann gegenüber Artgenossen sehr mutig sein und auch mal Grenzen austesten.

Aufgrund der Rassezugehörigkeit stellen wir uns Wohnungshaltung mit Balkon- oder Gartenzugang vor. Eine reine Außenhaltung ist möglich, erfordert aber eine konsequente Kontrolle (v.a. im Winter) und empfehlen wir nur erfahrenen Haltern. Angora-Kaninchen sind bekannt für ihre Wolle, die uns Menschen warm halten sollte. „Spitzenproduzenten“ liefern pro Jahr 1kg Wolle und können eine Haarlänge von bis zu 25cm erreichen. ABER diese besondere Fellstruktur bedeutet auch eines: Qualzucht! Die Tiere leiden noch mehr unter der Sommerhitze als normale Kaninchen. Nach der Herbstschur hingegen kommt die Kälte (bis das Fell nachgewachsen ist) und das fehlende Deckhaar lässt die Unterwolle leicht nass werden und zu Eiszapfen gefrieren. Des Weiteren müssen Angoras mindestens 4x/Jahr geschoren werden. Dies kann man selbst erledigen oder aber vom Tierarzt übernehmen lassen. Nicht scheren führt zu starken Verfilzungen und kann massive Beeinträchtigungen, wie Bakterien- und oder Pilzbefall, Entzündungen oder Schmerzen, zur Folge haben. Sie ist bei diesen Kaninchen ein absolutes MUSS.

Gero ist kastriert und geimpft. 

Falls Sie Ihr Zuhause mit dem süßen aber noch sehr zurückhaltenden Flauschi teilen wollen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Bitte beachten Sie, dass wir Bilder vom künftigen Zuhause benötigen.

Farbmäuse

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben. Bei Farbmäusen bedeutet das:
* mindestens 3 Tiere – gerne mehr!
* Mindestens 1m Länge, 50cm Breite (Gehege) bei max. 5 Mäusen. Schön sind Terrarien mit Gitteraufsätzen. So haben die Tiere unten Buddel- und oben Klettermöglichkeiten

DERZEIT KEINE – aber Schreiben Sie uns dennoch: Wir haben Kontakte 😉

Falls Sie Ihre Gruppe aufstocken oder eine aufnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Email an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über Fotos vom Gehege freuen wir uns. Gerne beraten wir Sie auch beim Kauf eines geeigneten Geheges. Melden Sie sich einfach bei uns!

Helena, Hagen, Heinz

Hinweis: Alle unsere Tiere werden nur in artgerechte Haltung abgegeben! Bei Kaninchen bedeutet das:
– Mindestens 2 Kaninchen – wir raten aber DRINGEND zu einer Haltung von mindestens 3 Tieren (artgerechter, natürlicheres Verhalten)
– Bei 2 Tieren eine Fläche von mindestens 6qm (24h/d). Bei jedem weiteren Tier +20%
– Vermittlungsstart: Oktober 2024

Statt der erwarteten 5 Jungs zogen im September 2024 4 Jungs und 1 Mädel ins Kleintierhaus, die im Mai bzw. Juni 24 geboren wurden, alle schon geschlechtsreif sind und unkastriert zusammengelebt haben. Die Kinderchen stammen aus einem Haushalt, der unverhofft Kaninchen-Nachwuchs bekommen hat. Bis auf diese 5 wurden alle verkauft und da sie jetzt langsam das Zanken angefangen haben, wurden sie bei uns abgegeben.
Die jetzt noch 3 sind recht scheu aber tauen allmählich auf. Das neue Zuhause sollte daher eines sein, das mit Ruhe und Geduld an die Sache geht.  Gerade für solche Tiere ist ein Zuhause von Vorteil, da sie hier die nötige Ruhe finden und ihre Bezugsperson haben. Im Idealfall bekommen sie auch noch ein Erzieherkaninchen an die Seite gestellt, das ihnen Sicherheit vermittelt und ihnen auch mal Grenzen aufzeigt.

Wie gesagt suchen wir für die Kinderchen ein liebevolles Zuhause mit viel Platz zum Toben, denn Energie haben sie… Falls Sie Interesse an einem der Tiere haben, melden Sie sich gerne bei uns unter kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über aussagekräftige Fotos vom künftigen Gehege freuen wir uns.

Die Chinchilla-Bande

Hinweis: Unsere Chinchillagruppe wird nur als gruppe vermittelt. Eine weitere Voraussetzung ist das Vorhandensein eines chinchilla-sicheren Raums für die Nachtstunden. Ja, das gestaltet die Vermittlung schwierig aber ist das Beste für die Tiere.

Ein Unfall kann das eigene Leben schlagartig auf den Kopf stellen. Im Fall unserer Chinchillas hat der Halter einen Arm verloren und kann sich daher nicht mehr ausreichend um seine Tiere kümmern. Schweren Herzens muss er nun seine Tiere abgeben und hat sich daher an uns gewendet. Und auch wenn Halter Nr. 2 kein derartiges Schicksal erlebt hat, hat man sich für die Beendigung der Haltung engschieden, weil man dem inzwischen einzelnen Tier nicht mehr gerecht werden konnte – wir schätzen soviel Ehrlichkeit und diese Entscheidung FÜR das Tier!

Diego, Jose, Josefina, Fernando und Sofia wurden ca. 2018 geboren, Maria ca. 2018. Tagsüber ist die Bande natürlich ziemlich schläfrig und lässt die Angestellten sauber machen. Nachts hingegen ist Party angesagt und der Mensch wird wahlweise z.B. als Aussichtsplattform, Kraxl-Baum oder sonstiges verwendet.  Dabei geht auch schon mal gerne was zu Bruch. Nachtrauern sollte man den Gegenständen, die in diesem Zimmer stehen, nicht. Und auch wenn Chinnis keine Kuscheltiere sind, sind diese 6 unheimlich bezaubernd und lassen sich durchaus anfassen (hinterher muss allerdings ins Sandbad gehüpft werden, damit das Fell wieder seine Ordnung hat). Das einzige, was sie dafür brauchen, ist eine Person, der sie vertrauen und die sich mit ihnen beschäftigt.

Chinchillas lebten in freier Wildbahn in Gruppen mit bis zu 100 Tieren zusammen, was zeigt, wie sozial die Tiere sind. Leider sind sie in ihrer Heimat (Chile) fast ausgerottet, sodass diese Gruppengrößen sehr geschrumpft sind. Gejagt wurden sie wegen ihres Fells. Inzwischen ist das verboten aber Wilderei gibt es natürlich auch in diesem Fall und es steht die Frage im Raum, ob die Tiere in der freien Wildbahn noch eine Chance haben.
Was auch unterschätzt wird: Chins können bei guter Haltung 20 Jahre alt werden!

Für die kleinen Terrorzwerge suchen wir ein geräumiges Zuhause, in dem sie Nachts ihre Energie rauslassen können. Im Idealfall finden sich bereits erfahrene Halter, die mit den Besonderheiten dieser Tierart vertraut sind. Aber auch Neulinge können sich gerne melden, da wir einen wunderbaren Kontakt zu einer echten Chin-Expertin haben, die Sie mit Rat und Tat unterstützen wird. Da die Tiere in großen Gruppen leben und wir nun auch mal eine 2er und 3er Konstellation erleben durften plädieren wir für eine Haltung von mehreren Tieren – in diesem Fall alle 6. Bei Interesse melden Sie sich einfach per Mail an kleintiere@tierschutzverein-freising.de. Über Fotos vom Zuhause freuen wir uns!