Wasserschildkröten
Für Wasserschildkröten können Sie eine Email schreiben an: tierheim@tierschutzverein-freising.de oder sich unter Tel. 08165 9993760 melden.
Von April bis ca. Oktober, je nach Temperaturen erfreuen sie sich Wasserschildkröten bei ausgiebigen Schwimmen und Sonnenbaden. Im Winter (ab ca. Oktober) müssen diese Tiere ins Haus für Ihre Winterstarre.
![]() ![]() |
Sie lieben es zu schwimmen und in der Sonne zu liegen. Diese werden ca. 20 bis 30 cm groß. Wasserschildkröten sind entgegen der Meinung der meisten Menschen eine der Tierarten, deren Haltung mit etwas Aufwand verbunden ist.
![]() ![]() |
Doch einige wichtige Regeln sind bei der Unterbringung der Tiere schon zuhalten. So muss zum Beispiel Außenhaltung gewährleistet sein. Das heißt, sobald es die Temperaturen zulassen, sollten Wasserschildkröten in ihrem Teich im Freien sein dürfen. Verlängern kann man die Freilandsaison mit entsprechenden Heizsystemen, denn unter 20 Grad sollte das Thermometer für die gepanzerten Freunde nicht fallen. Im Winter müssen die Tiere im Haus unter ganz „besonderen Bedingungen” gehalten werden.
Zur Vermittlung von unseren Wasserschildkröten kommt es nur über die Reptilienstation München. Wie bei allen anderen Tieren auch, wenn der künftige Platz den Bedürfnissen der Tiere entspricht und der künftige Halter auch entsprechendes Wissen über Haltung und Pflege vorweisen kann oder gerne erlernen möchte.
Sie können uns erreichen unter Tel. 08165 999370 oder eine Email schreiben an tierheim@tierschutzverein-freising.de
Landschildkröten
Für Landschildkröten ist Angelika Mair unsere Fachfrau. Sie können ihr eine Email schreiben an landschildkroeten@tierschutzverein-freising.de
Sie können sich unter Tel. 01515-2520537 direkt bei Frau Mair informieren. Die „Pflegemama für Landschildkröten“ steht natürlich mit Rat und Tat zur Seite, wenn es gewünscht wird.
Die „Private Auffangstation für Schildkröten“ ist ein wichtiger Teil unserer Fundtierunterbringung. Einen wunderschönen Platz bei Landschildkröten-Liebhabern suchen die dort untergebrachten „Landschildkröten.“